Posts mit dem Label Antipasti werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Antipasti werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Radicchioaufstrich Pesto al radicchio


Hej meine Lieben, auf die Schnelle ein Blitzrezept für einen Bruschetta-Aufstrich, nämlich  Radicchio-Pesto.



Zutaten:

1 Stück Radicchio, 1 Zwiebel, 100g Frischkäse, 80 g Parmesankäse, 50 g geschälte Mandeln, Olivenöl, Origano, Salz und Pfeffer.


Den Radicchio waschen und die Blätter in Streifen schneiden. In einer Pfanne die Zwiebel in etwas Olivenöl andünsten, die Radicchioblätter dazu geben und für einige Minuten mitbraten.
Im Mixer den Radicchio mit dem Frischkäse pürieren. Die Mandeln, Origano, Salz und Pfeffer dazu geben und bei niedriger Stufe pürieren. Zuletzt den Parmesankäse und das Olivenöl dazu geben und nochmals kurz pürieren.



Auf geröstetem Ciabatta Brot servieren- et voila- bon appetit!
by Helene




Pesto alla genovese

Pesto alla genovese by Leo!

Pestogenovese

Die Kräuter auf unserem Balkongarten sind gut angewachsen, höchste Zeit für eine Ernte!
Come potete vedere, le erbe sul nostro giardino sul balcone sono cresciute bene!

IMG_4735

Zutaten (für ca. 4 Gläser á 200ml)
100 g Basilikum (ohne Stiele)
60 g Petersilie
1 Knoblauchzehe (haben wir weggelassen)
200 ml mildes Olivenöl
50 g Pinienkerne (geröstet und gehackt)
2 EL frisch geriebenen Parmesankäse
Salz
Öl zum Beträufeln
Ingredienti (per ca. 4 vasetti á 200ml)
100 g foglioline di basilico
60 g foglioline di prezzemolo
1 spicchio d’aglio
200 ml olio Extravergine d’oliva
50 g pinoli (tostati e trittati)
2 cucch. di Parmeggiano Reggiano, grattugiato (o pecorino sardo)
sale
olio

IMG_4743 IMG_4748

Für das Basilikum-Pesto Basilikum und Petersilie  kurz kalt abbrausen und gut trocken tupfen. Die Kräuter zupfen  und mit der grob geschnittenen Knoblauchzehe und etwas Öl im Mixer glatt pürieren.
Lavare le foglioline di basilico e prezzemolo, sgrondarle e metterle ad asciugare su un canovaccio pulito.
Svestire gli spicchi d’aglio e sminuzzarli.
Versare la metà del basilico e prezzemolo nel mixer e frullarlo assieme agli spicchi d’aglio, un pizzico di sale grosso e un filo di olio. Inserire il resto del basilico e del prezzemolo e frullare bene.

IMG_4750 IMG_4751

Olivenöl unter ständigem Schlagen langsam zugießen. Die Pinienkerne und den Parmesan zugeben und gut verrühren. Mit Salz abschmecken und in heiß ausgespülte Gläser umfüllen. Mit etwas Öl beträufeln.
Unire i pinoli, il parmigiano ed un altro filo d’olio. Avviare nuovamente l’apparecchio fino ad ottenere un composto morbido.
Versarlo in una ciotola e diluirlo, a poco a poco con l’olio restante per ottenere una crema omogenea.

IMG_4758IMG_4759

Das Basilikum-Pesto dunkel und kühl lagern. Offen hält es im Kühlschrank etwa 10 Tage. Das Pesto kann tiefgefroren und bei Zimmertemperatur aufgetaut werden.
Potete mettere il pesto in freezer e poi scongelarlo a temperatura ambiente.

by Leo

verlinkt mit creadienstag  / handmadeontuesday

Grüner Spargel mit Mandeln und Kapern Asparagi con mandorle e capperi

Kleiner Antipasto mit grünem Spargel, Mandeln und Kapern: Mhmh, schmeckt richtig gut!
Gustoso antipasto agli asparagi con mandorle e capperi: questa ricetta esalta il loro sapore!

IMG_5769

Das Rezept habe ich aus der Zeitschrift sale e pepe.
La ricetta l’ho trovata sulla rivista sale e pepe.

Zutaten
80 g Butter
1 kg grüner Spargel
2 EL Mandelblättchen
2 EL Kapern
Olivenöl
Ingredienti
80 g di burro
1 kg di asparago verde
2 cucchiai di mandorle a lemalle
2 cucchiai di cappero sotto sale
Olio extra vergine

IMG_5762

Vom Spargel die holzigen Enden abschneiden, nur an den Enden schälen und in Olivenöl für circa 20 Minuten braten.
In einer kleinen Pfanne die Butter erhitzen und darin die Mandelblättchen anrösten. Die Kapern hacken und mit den Mandelblättchen und Butter mischen.
Monda gli asparagi tagliando la parte bassa, dura e legnosa e passali sotto l’acqua per eliminare ogni residuo di terra. Mettili in una padella con un filo di olio e falli cuocere per 20 minuti.
Lava accuratamente i capperi, in modo da eliminare il sale in eccesso e asciugali tamponandoli con un canovaccio o con della carta da cucina.
In una padella lascia fondere 80 g di burro. Quando inizierà ad essere spumeggiante, aggiungi le mandorle tagliate a lamelle e i capperi precedentemente sciacquati. Falli saltare per qualche minuto a fiamma moderata, finché non sono ben dorati.

IMG_5784

Den Spargel auf Tellern verteilen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Butter-Mandel-Kapern-Mischung über den Spargel verteilen und noch warm servieren.
Distribuisci gli asparagi nei piatti e disponi sopra di essi il mix di capperi e mandorle. Servire il piatto sia caldo che freddo, a seconda del tuo gusto e del cibo che andrà ad accompagnare.

Schnelles Rezept, kurzer Post- mehr ist derzeit nicht drin!

 

verlinkt mit creadienstag  / handmadeontuesday  / Mertje

Becher bemalen & Guacamole & decorazione ceramica

Porzellan bemalen: Wir haben es erstmals an kleinen Bechern ausprobiert! Dazu gibt es das Rezept für Guacamole.
Decorare ceramica: divertente, semplice e facile da fare! E in piú la ricetta per Guacamole.

IMG_2650

Ihr benötigt Porzellanmalstifte (unsere sind von Marabu). Marabu-Porzellanstifte werden in unterschiedlichen Spitzenformen/-größen angeboten, sie sind nach drei Tagen Trocknen an der Luft oder 30 min auf 160° im Backofen spülmaschinenfest.
Bevor ihr mit dem Bemalen der Tasse beginnt, das Porzellan mit Spülmittel oder Alkohol reinigen und trocknen. Den Painter ordentlich schütteln, bis die Farbe fließt. Dann mit ruhiger Hand das Muster (oder Motiv) aufzeichnen. Wir haben ein einfaches Muster ausgewählt. Das gelingt auch den Kleinen mühelos!
Mit Alkohol könnt ihr Fehler rückgängig machen oder nachbessern.
Mindestens 4 Stunden trocknen lassen, dann in den kalten Backofen stellen und für 30 min auf 160°C aufheizen. Im Backofen abkühlen lassen. Dadurch ist die Bemalung fixiert und spülmaschinenfest. Alternative für Geduldige: 3 Tage Luft trocknen.
Procuratevi dei pennarelli per ceramica e delle coppette in ceramicia o stoviglie a piacere. Noi abbiamo usati i pennarelli di Marabu. I Porcelain Painter sono disponibili con 4 differenti punte ed in numerose tonalità. 
Pulite le coppette con dell’alcool per far sì che la pittura aderisca bene. Scegliete il disegno che volete realizzare. Prima dell'uso agitare con forza il pennarello con il tappo chiuso. Schiacciare più volte la punta fino a che l'inchiostro non diventa visibile.
Prendete il pennarello ed eseguite il disegno. Se sbagliate, potete cancellare l’errore con dell’alcool.
Dopo aver fatto il disegno, passate le stoviglie in forno a 160ºC per circa 30 minuti. Lasciate le stoviglie in forno mentre questo si riscalda e, dopo la “cottura”, fatele raffreddare completamente in forno prima di tirarle fuori. In alternativa potete far asciugare la porcellana per 3 giorni prima di lavare  le stoviglie.

IMG_3639

Rezept für Guacamole
Das Fruchtfleisch des Avocados klein schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, um eine Braunfärbung zu verhindern. Mit einer Gabel zu Mus verarbeiten.
Nun die Guacamole mit fein gehacktem Zwiebel und Chili verfeinern, salzen und pfeffern. Mit klein gewürfelten Cocktailtomaten verfeinern. Schmeckt lecker zu Tortilla-Chips, Fleisch oder als Aufstrich zu geröstetem Brot!
Ricetta per Guacamole
Sbucciate l’avocado, prelevate la polpa e schiacciatela con la forchetta in una ciotola fino a formare una purea. Spremete un limone (o un lime) e aggiungete il tutto alla purea di avocado. Unite a poco a poco 2 cucchiai di cipolla tritata, 1 peperoncino, un pomodoro tagliato a pezzettini, sale e pepe.

IMG_4788

Habt einen feinen Dienstag! Buon martedí a tutti!
by Leo, Philipp & Helene

Wir sind dabei
creadienstag
handmadeontuesday
Mertje

Gebackener Camembert mit Himbeersoße Camembert al forno con composto di lamponi e cicchi di melagrano

Gebackener Camembert mit Granatapfelkernen und Himbeersoße: Schmeckt ziemlich gut!
Che bontá: camembert in forno con lamponi e cicchi di melagrano!

IMG_4687

Birgit vom Blog emmabee.de hat das leckere Rezept gepostet! Im Originalrezept von Birgit werden anstelle der Granatäpfel Cranberries verwendet. Wir hatten grad keine im Haus und sind der Meinung, dass Granatapfelkörner auch gut passen!
La ricetta l’ho scoperta sul blog emmabee.de di Brigitte.

IMG_4676

Zutaten
1 Camembert (alternativ Brie)
1 Granatapfel (oder 200 g Cranberries)
2 EL Ahornsirup
2 EL Zucker
2 EL Orangensaft
2 EL dunklen Balsamico Essig
eine Prise Salz
2 Zweige Thymian
eine Handvoll Himbeeren (frisch oder TK)
Brot
Ingredienti
1 Camembert (in alternativa Brie)
1 melagrana (o 200 g Cranberries)
2 cucch. di sciroppo di acero
2 cucch. di zucchero
2 cucch. di succo d’arancia
2 cucch. di aceto balsamico
un pizzico di sale
2 rametti di timo
80 g di lamponi
pane

Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Granatapfel vierteln oder achteln und die roten Kerne in eine ofenfeste Form geben. Den Sirup, Zucker, Orangensaft, Balsamico-Essig, einem Thymianzweig und Salz darüber geben und gut durchmischen. Nun die Granatapfelkerne in den Ofen schieben und etwa 15 Minuten backen. Nach etwa 10 Minuten die Himbeeren dazugeben und untermischen. Weitere 5 Minuten weiter backen. Soße aus dem Ofen nehmen und beiseite stellen.
Riscaldate il forno a 180°. Tagliate la melagrana e ricavatene i chicchi. Raccoglieteli in una teglia piccola e aggiungete lo sciroppo di acero, il succo d’arancia, l’aceto, il timo e il sale e mescolate bene. Mettetelo in forno per circa 15 minuti. Dopo 10 minuti aggiungete i lamponi e lasciate cuocere per altri 5 minuti. Togliete dal forno e mettete da parte.

IMG_4663Den Camembert auf ein ofenfestes Teller geben und im heißen Ofen etwa 10 Minuten backen. Sobald der Käse fertig ist, aus dem Ofen nehmen.
Nun die Himbeersoße und die restlichen Thymianblätter darüber geben und warm servieren. Dazu Brot-Scheiben reichen.
Appoggiate il camambert su un piatto o su una teglia e mettetelo sotto il grill con un rametto di timo, finchè non si scioglie un pochino e la superficie diventa leggermente dorata. Adagiarvi sopra la salsa di melagrana e lamponi e servire con fette di pane!

IMG_4666IMG_4682

Hat uns vier voll gut geschmeckt!
Questa ricetta merita…,provare per credere!

Weitere leckere Rezepte für Partyfood aus dem Backrohr findet ihr diesen Monat bei Claretti vom Blog tastesheriff.com!

Ich bin dabei
creadienstag
handmadeontuesday
Mertje

by Helene

Oliven einlegen Olive sott’olio

Selten habe ich mich an selbst Eingemachtem so erfreut, wie an meinen in Öl gelegten Oliven!!!
Sono contentissima, perchè finalmente ho fatto olive sott’olio in casa!!!

IMG_4484

Zutaten
2 kg frische grüne, violette oder feste schwarze Oliven
140 g Meersalz
2 TL Zitronensäure (aus der Apotheke)
verschiedene Kräuter nach Belieben: Fenchelsamen, Origano, Chili, Thymian,…
Knoblauch, Pfeffer
Olivenöl zum Aufgießen
Ingredienti
2 kg di olive
140g di sale
2 cucchiaini di acido citrico
erbe aromatiche come finocchio selvatico, origano, peperoncino,…
aglio, pepe
olio d’oliva
 


IMG_2738

Frische Oliven vom Baum sind entsetzlich bitter. Damit sie schneller ihre Bitterstoffe verlieren die Oliven waschen, abtropfen lassen und jede mit einem Fleischklopfer leicht anschlagen, sodass sie an einer Seite aufplatzen, oder mit einem Küchenmesser an einer Seite anschneiden bzw. aufschlitzen. In große Einmachgläser füllen (oder Tontopf), mit einem flachenTeller beschweren und mit frischem Wasser aufgefüllen. Das Wasser für ca. 2-4 Wochen täglich wechseln, um die Bitterkeit auszuspülen. Was war ich ungeduldig, als ich wochenlang darauf wartete, dass sie endlich ihre Bitterkeit verlieren!!
Le olive appena raccolte sono amare e prima di essere consumate devono essere sottoposte ad un trattamento di deamarizzazione per togliere il sapore amaro dai frutti. Ponete le olive in un’ampio contenitore di vetro colmo di acqua e lasciatele in ammollo per 2-4 settimane, cambiando l’acqua ogni giorno. Le olive dovranno rimanere sempre immerse, per ottenere una deamarizzazione omogenea. Per tenerle immerse completamente coprirle con un piatto.

IMG_1895Nach dem Wässern die Oliven abtropfen lassen und in einen großen Tontopf oder Gläser füllen. 2 l Wasser mit Salz und Zitronensäure aufkochen und erkalten lassen. Die Lösung über die Oliven gießen, sodass sie bedeckt sind. Zum Beschweren einen kleinen Teller auf die Oliven legen. 2-3 Wochen in der Salzlösung stehen lassen, dann sind sie fertig.
Scolare le olive e mettetele in una ciotola di vetro. Scaldare 2 litri d'acqua con 150g di sale e 2 cucchiaini di acido citrico. Fare raffreddare e coprire le olive con l’emulsione. Lasciatele in ammollo per 2 - 3 settimane.

IMG_3239
Dieses und viele andere tolle Rezepte zum Einmachen findet ihr im Buch “Homemade! Das Goldene von GU”! Eines meiner hilfreichsten Kochbücher!!
La ricetta l’ho trovata sul bellissimo libroHomemade! Das Goldene von GU”.

IMG_4461
Gewuerze
Oliven gründlich waschen und auf einem Geschirrtuch trocknen lassen. Die Oliven abwechselnd mit den Gewürzen und dem Knoblauch in Gläser schichten. Die Gewürze kann man nach Belieben variieren, Knoblauch und Pfeffer sollten aber immer dabei sein. So bekommt jede Mischung eine eigne Note. Im Hause Seppi gibt es eine Auführung mit Knoblauch (für mich) und für meine drei Männer eine Ausführung ohne Knoblauch.
Die Oliven müssen mindestens eine Woche marinieren, besser sind vier Wochen.
Scolate e lavate le olive e poi asciugatele su un telo. Mettete le olive dentro i vasetti di vetro aggiungendo degli spicchi d’aglio, del finocchietto selvatico, origano, peperoncino e altri aromi a vostra scelta. Coprite le olive con l'olio extravergine di oliva e chiudete i vasetti.

IMG_4432
IMG_4484
by Leo & Helene

Weitere  Dienstags-Selbermachideen findet ihr bei
creadienstag
handmadeontuesday

Mertje 

Tomatenbutter mit Tomaten Rosmarin Brot Burro al pomodoro con pane al pomodoro e rosmarino

Passend zur Grillsaison gibt es heute Tomatenrosmarinbrot mit Tomatenbutter!
Da abbinare ad una sera di grigliata: pane al pomodoro e al rosmarino con burro al pomodoro!

IMG_0569
Tomatenbutter   Burro al pomodoro
Zutaten
250 g sehr weiche Butter
7 Blätter frisches Basilikum
5 getrocknete Tomaten in Öl
3 EL Tomatenmark
1/2 Zwiebel fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe (habe ich wegen meiner drei Männer weggelassen)
1 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Ingredienti
250g di burro ammorbidito
7 foglie di basilico fresco
5 pomodori secchi sott’olio
3 cucch. di concentrato di pomodoro
1/2 cipolla trittata
1 spicchio di aglio
1 cucch. di succo di limone
sale, pepe

IMG_0542

Butter, Basilikum und Tomaten klein schneiden und mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben. Ordentlich auf die Taste drücken…, in ein Weckglas abfüllen und bis zum Grillabend kalt stellen. Leider habe ich in der Eile verpasst, die Basilikumblätter beizumengen- deshalb die stark orange Farbe!
Taglia i pomodori e il basiliso e introduci tutto con il resto degli ingredienti nel frullatore. Trita per circa 3 minuti e regola di sale e pep. Riempi i vasetti di vetro e conserva nel frigorifero al massimo per una settimana.

IMG_0557

Tomaten Rosmarin Brot Pane al rosmarino e al pomodoro
Zutaten
250 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Zucker
1 TL Salz
250 ml lauwarmes Wasser
2,5 EL Olivenöl
ca. 5-6 getrocknete Tomaten (egal ob in Öl eingelegt oder nicht. Altwernativ 125 g schwarze Oliven)
2 Stängel Rosmarin
Ingredienti
250 g di farina
1 bustina di lievito secco
1 cucch.ino di zucchero
1 cucch.ino di sale
250 ml mL di acqua calda
2,5 cucch. di olio d’oliva
ca. 5-6 pomodori secchi( o sott’olio (in alternativa 125 g olive nere)
2 cucchiai di rosmarino fresco tritato

IMG_0528Das Mehl mit der Trockenhefe, dem Zucker und dem Salz mischen. Das Wasser mit 2 Esslöffeln Olivenöl vermengen, zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Abgedeckt an einem warmen Ort für mindestens 1,5 h gehen lassen. Die Tomaten klein hacken. Den Rosmarin waschen, trocknen, die Nadeln abzupfen und fein hacken. Beides mit den Händen unter den Teig kneten.
Nun die Weckgläser gut einölen und mindestens zu 2/3 mit dem Teig füllen. Das Brot noch einmal gut 15 Minuten gehen lassen. Ab in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen und für 45 Minuten knusprig backen. Schmeckt lecker!!!
Mescolate l’acqua calda con 2 cucchiai di olio di oliva. Mescolate insieme in una terrina la farina, il lievito, il sale e lo zucchero e aggiungetelo al liquido. Unite i pomodori secchi tagliate, il rosmarino tritato e impastate bene con le mani. Coprite l’impasto con un telo e fate lievitare per almeno 1,5 ore in un posto caldo.
Nel frattempo accendete il forno a 180°C. Spennellate i vasetti con olio e riempeteli per 2/3 con l’impasto. Fate riposare per altri 15 minuti. Cuocete per circa 45 minuti.


IMG_0565
Das Rezept zum Tomaten Rosmarin Brot habe ich auf Blog der ELBKÖCHEIN gefunden.
La ricetta per il pane al rosmarino l’ho travata sul blog di ELBKÖCHEIN

IMG_0573

Motivierende Worte für den sommerlichen Wochenendputz bei 40° Hitze!! Gefunden habe ich den Text auf Pinterest,

inRuheHausputzen

Habt noch ein schönes, sonniges Wochenende! Vielleicht sehn wir uns ja am Montigglersee…
Un abbraccio e buon fine settimana!
by Helene

Sommerhäppchen Antipasti estivi

Sommerlicher Umtrunk mit Ziegenkäse, Brie, Ricotta, Aprikosen, Erdbeeren und grünem Spargel!
Antipasti primaverili/estivi alla ricotta, al brie, al formaggio di capra, alle albicocce, fragole, agli asoaragi verdi ed alla berbietola rossa!

IMG_0062
Baguette mit Ricotta, gerösteten Aprikosen und Thymian- Rezept HIER
Baguette con ricotta, albicocce e timian- ricetta QUÀ

DSC07812
Baguette mit Brie, Erdbeeren und Basilikum- Rezept von
HIER
Baguette con brie, fragole e basilico- ricetta QUÀ
Baguette mit gegrilltem Spargel, Ricotta und Frühlingszwiebeln
- Rezept von HIER
Baguette con asparagi verdi e ricotta – ricetta QUÀ

Baguette mit Ziegenkäse, roter Beete und Walnüssen
- Rezept von HIER
Baguette con formaggio di capra, barbietola rossa e noci- ricetta QUÀ

Es gibt Tage und Wochen, da läuft alles von alleine, wie für dich gemacht. Und es gibt Tage, da zwickt es hinten und vorne. Heute ist so ein Tag…: Schreibkram, Bürokratie und Brandschutznormen hemmen grad meine Motivation und Lust am machen! Also Arbeit beiseite legen und Musik hören, gute Texte lesen und endlich die Häppchen posten, die wir bereits zum Umtrunk für Philipps Erstkommunionfeier zubereitet haben. Neu dazu gekommen sind die Aprikosenbrötchen. Die Aprikosen haben mich heute am Bozner Obststand bunt angelächelt und mussten mit in den Einkaufskorb!

Baguette mit Brie, Erdbeeren und Basilikum

DSC07804
 

Zutaten
12 Scheiben  Baguette (diagonal in Scheiben geschnitten)
12 Scheiben Brie-Käse
6 mittlere Erdbeeren, in Scheiben geschnitten
1 bis 2 EL Honig
4 frische Basilikumblätter  in dünne Streifen geschnitten

Ofen vorheizen auf 180° vorheizen. Brotscheiben auf ein Backblech legen und jedes mit einem Stück Briekäse belegen. Im Backofen für 5-6 Minuten tosten, bis der Käse leicht geschmolzen ist.
Aus dem Backofen nehmen und jeweils mit 2 Erdbeerscheiben belegen  Einen halben Teelöffel Honig darüber träufeln und mit ein paar Streifen Basilikumblätter belegen. Schmeckt herrlich!

Baguette mit Ziegenkäse, roter Beete und WalnüssenDSC07810

Zutaten
12 Scheiben  Baguette (diagonal in Scheiben geschnitten)
Olivenöl
2 Stück rote Beete, gekocht und in mundgerechte Würfel geschnitten
Salz, Pfeffer
gehackte Walnüsse
100 g Ziegenkäse zerbröckelt

Ofen vorheizen auf 220° vorheizen. Brotscheiben auf ein Backblech legen und jedes mit Olivenöl beträufeln und für 10 Minuten backen, herausnehmen und abkühlen lassen. Mit Ziegenkäse bestreichen, salzen und pfeffern und mit rote Beetewürfeln und Walnüssen belegen.

Baguette mit Ricotta, grünem Spargel und Frühlingszwiebeln
IMG_8657

Zutaten
300g grüner Spargel
2 EL Olivenöl extra vergine
Salz und Pfeffer
4 Scheiben Ciabatta oder andere knusprigem Bauernbrot
125g
Ricotta
1 Frühlingszwiebel, in feine Streifen geschnitten

Die Spargel putzen, an den Enden schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel putzen und in feine Streifen schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Spargelstücke für 3 Minuten braten. Salzen und pfeffern. Brotscheiben auf ein Backblech legen und jedes mit Olivenöl beträufeln und für 10 Minuten backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
Die Brotscheiben mit Ricotta bestreichen und mit den gegrillten Spargelspitzen und Zwiebelringen belegen. Ein paar Tropfen Olivenöl darüber träufeln.

Baguette mit Ricotta, Aprikosen und Thymian
IMG_0047

Zutaten
12 Scheiben  Baguette (diagonal in Scheiben geschnitten)
4 kleine Aprikosen
100 g Ricotta
Blätter von Zitronenthymian
Ahornsirup oder Honig

Ofen vorheizen auf 180° vorheizen. Die Aprikosen halbieren und entsteinen. Brotscheiben auf ein Backblech legen und neben den Aprikosen für 10 Minuten grillen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Die Brotscheiben mit Ricotta bestreichen und mit den Aprikosenhälften belegen. Mit Honig beträufeln und  Thymianblättern darüber verteilen. Laut Originalrezept mit gerösteten, gehackten Haselnüssen bestreuen. Ich hatte diese grad nicht vorrätig- deshalb gab es unsere ohne Nüsse. Geschmeckt haben sie uns trotzdem wunderbar!!

IMG_0087

Zum Wochenende schöne Worte zum mitlesen!
Den Spruch habe ich auf Pinterest entdeckt. Autor unbekannt. Habt ein schönes, lächelndes Wochenende!
by Helene

LaechleGlueklichstehtdirgut

 

 

Raclette für Vegetarier

Auf Wunsch von Philipp gab es zu seinem Geburtstag Raclette ohne Fleisch.
Klassisch zum Raclette gehören vorwiegend fest kochende Kartoffeln und Raclettekäse, in knapp 1 cm dicke Würfel geschnitten. Hierfür die Kartoffeln waschen und mit der Schale in etwas 20 Minuten gar kochen. In einen Korb in ein Tuch gehüllt auf den Tisch stellen und warm halten. Als Käse
sorte eigenen sich Gouda, Cheddar, Bergkäse, Pecorino, Mozzarella, Gorgonzola oder Camembert.
In der Schweiz trinkt man zum Raclette einen Fendant, einen trockenen Weißwein, dazu. Riesling oder Grüner Veltliner passen ebenso gut dazu.

Raclette.
Zu den Kartoffeln und dem Käse gab es als einfache Gemüsezutaten Erbsen, Mais, gedünsteten Zwiebel, gedünstete Kürbisschnitten, Oliven, Ananas, eine Traubennussmischung, eine Zucchinikapernmischung, den Feta Gurkenaufstrich und das Korianderlimettenjoghurt.

Weintraubennussmischung
Zutaten

400 g kernlose blaue Trauben
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 EL Walnusskerne
Salz, Pfeffer
600 g Raclettekäse in Scheiben geschnitten
Die Trauben waschen und halbieren. Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Die Walnusskerne in kleine Stücke brechen. Alle Zutaten mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Traubenmischung mit dem Raclettekäse einige Minuten backen.

WeintraubenNuss
Zucchinikapernmischung
Zutaten

1/2 Biozitrone
2 Frühlingszwiebeln
1 Zucchini
1/2 Bund Basilikum
1 EL Kapern
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Die Zitronenhälfte waschen, abtrocknen, die Schale ganz dünn abschneiden und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und mit dem knackigen Grün in dünne Streifen schneiden. Den Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Basilikumblätter fein schneiden.
Alle Zutaten mischen und mit Öl, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zucchinikapernmischung mit dem Raclettekäse einige Minuten backen.

IMG_5871

Chili- Kürbis mit Pinienkernen
Zutaten

1 Stück Kürbis (600g )
2 rote Chilischoten
1/2 Bund Petersilie
2 EL Olivenöl
Salz
100g Pecorino frisch gerieben
100g Sahne
2 EL Pinienkerne
Den Kürbis schälen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Die Chilischoten waschen, putzen und in feine Ringe schneiden

Koriander- Limetten Joghurt
Zutaten

2 Bio Limetten
1/2 Bund Koriandergrün
2 TL Koriandersamen
1 grüne Chilischote
2 Frühlingszwiebeln
400g Joghurt
1TL Öl
1 TL Honig
Salz, Muskatnuss frisch gerieben
Limetten heiß waschen, abtrocknen und die Schalen abreiben. Eine Limette auspressen. as Koriandergrün waschen und die Blättchen sehr fein hacken. Nun die Koriandersamen bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne für 1-2 Minuten rösten und im Mörser fein zerdrücken. Die Chilischote waschen, entkernen und fein hacken. Und zu guter Letzt die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Röllchen schneiden.
Joghurt mit Öl, Honig, Salz und Muskat verrühren. Limettenschale, Limettensaft, Koriandergrün, Koriandersamen, Chili und Zwiebeln untermischen und gut verrühren.


IMG_5864

Feta-Gurken-Aufstrich
Zutaten
250g Feta
4 EL Magerquark
1 Bio-Salatgurke
Salz und Pfeffer
Die Gurke waschen und achteln. Den Kernteil herausschneiden und den Rest in kleine Würfel schneiden. Den Schafskäse zerbröseln und zusammen mit der Gurke und dem Magerquark vermischen. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die meisten der hier veröffentlichten Rezepte habe ich dem Kochbuch “Raclette” von Cornelia Schinharl- Verlag GU entnommen. Das Rezept zum Feta Gurkenaufstrich habe ich HIER gefunden.

DSC04040
Den Gästen hat es geschmeckt!

Habt noch einen guten Tag!
Helene

Röstbrote mit Feigen und Ziegenkäse Fichi, caprino, prosciutto e miele

Hej meine Lieben, heute zeige ich euch zwei schnelle Fingerfood Rezepte mit Feigen. Sie sind in Windeseile vorbereitet und schmecken richtig lecker! Zum einen Walnuss Ciabatta mit Feigen, Schinken und Mozzarella. Zum Zweiten die Variante für Vegetarier mit Feigen und Ziegenkäse!
Ecco quá due ricette con i ficchi preparati all’istante! Pane alle noci con fichi, prosciutto e mozzarella e in alternativa fette di pane con formaggio capra, fichi e miele.

IMG_5624
Walnuss Ciabatta mit Feigen, Schinken und Mozzarella
Das Rezept zu den den Feigenbrötchen mit Schinken und Mozzarella habe ich auf bloglovin gefunden.
Pane alle noci con fichi, prosciutto e mozzarella. La ricetta l’ho trovata su bloglovin.

Für Vegetarier die Alternative ohne Schinken und mit Ziegenkäse. Das Rezept hierfür habe ich auf dem Blog von Rike gefunden.
Per vegeterani la ricetta senza prosciutto, con formaggio capra. La ricetta l’ho trovata sul blog di Rike.

DSC01723 

Walnuss Ciabatta mit Feigen, Schinken und Mozzarella
Pane alle noci con fichi, prosciutto e mozzarella


Das Rezept zum Walnussbrot findet ihr HIER.
La ricetta per il pane alle noci la trovate quá.

Zutaten
Walnuss Brot
Feigen
Mozzarella
Rohschinken in Scheiben (Typ San Daniele, Parmaschinken)
Olivenöl für die Pfanne
Thymian
2 EL Honig
Salz und Pfeffer
Ingredienti
pane alle noci
fichi
fette di prosciutto crudo
mozzarella
timo
2 cucch. miele
sale e pepe
Teller

Die Feigen waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Brotscheiben mit Schinken belegen. Eine Scheibe Mozzarella drauf legen, mit den Feigenscheiben belegen und mit Honig beträufeln. Salzen und pfeffern und die belegten Brote kurz in den Backofen unter den Grill geben.
Tagliare i fichi a fette regolari. Tagliare il pane alle noci a fette e sistemare sulla superficie il prosciutto crudo, fette di mozzarella ed i fichi. Salare, pepare e alla fine irrorare con il miele e il timo.

IMG_5640

Ciabatta mit Feigen, Ziegenkäse und Honig
Ciabatta con fichi, formaggio alla capra e miele
Zutaten
Ciabatta-Brot
2 Feigen
Ziegenkäse
1-2 Zweige Rosmarin
2-3 EL Olivenöl für die Pfanne
2 EL Honig
Salz und Pfeffer
Ingredienti
pane tipo ciabatta
2 fichi
formaggio capra
rosmarino
2-3 cucch. olio d’oliva
2 cucch. miele
sale e pepe

Pfanne

Das Olivenöl mit Rosmarinzweigen auf mittlerer Stufe in der Pfanne erhitzen und die Brotscheiben darin auf jeder Seite für ca. zwei Minuten rösten.
Die Feigen und  den Ziegenkäse in Scheiben schneiden und abwechselnd auf das Brot schichten, mit Honig und Salz und Pfeffer abschmecken.
Lasciare scaldare una padella con 2 cucchiai di olio d’oliva e il rosmarino. Accomodare le fette di pane, lasciandole abbrustolite per due minuti. Rigirarle e tostarle anche dall’altro lato. Adagiare le fette di formaggio alla capra e le fette di fichi. Ultimare con qualche goccia di miele, sale e pepe.

DSC01732

Dazu ein bisschen Nachmittagssonne und ein gutes Glas Rotwein…mhmhmhm…lasst es euch schmecken!
Da abbinare con un pó di sole pomeridiano e un bel bicchiere di vino rosso….mhmhmhm….che bontá!
by Helene