Posts mit dem Label Karton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Karton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Alles Gute zum Geburtstag Buon compleanno

Alles Gute Onkel Hansl!
Buon compleanno zio!

OnkelHansl

Die originale Vorlage zur Graphik habe ich HIER gefunden. Ich habe die Hintergrundfarbe und den Text abgeändert.
La grafica originale l’ho trovata QUÀ. Ho variato il colore di fondo e il testo.

Ein freudiges Ereignis TIMO Un lieto evento!

Ein freudiges Ereignis…!
Un lieto evento…!

GeburtTimo_Siggi.

Die Vorlage zur Graphik habe ich HIER gefunden. Ich habe die Hintergrundfarbe und den Text abgeändert.
La grafica l’ho trovata QUÀ.

Fingerpuppe Bär Burattino orso

Auf der Seite http://digitprop.com/ findet ihr verschiedenste Papiervordrucke zum downloaden, unter anderem Fingerpuppen in Tierform. Die Teile sind relativ klein, das Ausschneiden, Falten und Kleben dieser Tiergruppe ist für Kinder ab 10 Jahren machbar.
Sul sito
http://digitprop.com/ trovate diverse disegni di burattini a forma di animali che potete scaricare gratuitamente. I singoli pezzi sono abbastanza piccoli e la piegatura é fattibile per bambini a un’etá di 10 anni in sú.

IMG_2996

Also einfach downloaden, schneiden, falten und kleben!
È semplicissimo: stampare, tagliare, piegare e incollare!

image

IMG_2981

Pappmaché Lampe - lampada in cartapesta

LampeTisch1
by Harald
…noch nicht fertiggestellt
non é ancora finita

Modell Oberflaeche

Tri tra trallala, tri tra trallala…

Heute war es wieder mal soweit, Kasperletheater in Philipps, Gabriels und Giulias Kindergarten!
Figur4

Seit 2 Jahren spielen Johanna, Monica und ich, unter der Regie von Johanna, im Kindergarten Kasperletheater.

Heute erzählten wir die Geschichte von der geraubten Martinslaterne!
IMG_1010 
Der Räuber hatte auf gemeine Weise der Gretel die Martinslaterne geklaut, Gretel weinte bitterlich.

IMG_1008
Kasperl und Seppl überlisteten den bösen Räuber und brachten Gretel rechtzeitig zum Martinsumzug ihre Laterne wieder zurück.

In der Zwischenzeit sind wir drei ein eingespieltes Team:
IMG_1013
                      Helene                       Johanna                      Monica

Die Puppen und die Kleinbühne haben Johanna und Ivo vor wenigen Jahren für ihre Kinder selbst gebastelt.
Figur3  Figur2
                                Kasperl                                                                       Seppl

Figur4  Figur6 
                             Gretl                                                                             Hexe

Figur7 Figur5 
                              Räuber                                                                  Prinzessin

Figur8 Figur1 
                             Hund                                                                      Nikolaus

Johanna erzählt euch, wie die schönen Puppen und die Kleinbühne entstanden sind:
Ivo und ich hatten richtig Lust was zu basteln und zwar für unsere Kinder. Etwas was lange Spaß macht und Kinderherzen höher schlagen lässt. Aber nicht nur die der Kinder ;-)
Die Kinder waren noch kleiner und so ein selber gebasteltes Kasperletheater wär was Tolles. Also nichts wie an die Arbeit. Nachdem wir uns für die Papiermachè-Technik entschieden hatten, habe ich alle dazu notwendigen Utensilien besorgt.
Für den Aufbau des Kopfes benötigt man einen Luftballon, Gummiband, eine Klorolle, Tageszeitungspapier, Klo-und Küchenpapier. Wasser und Kleister dürfen auch nicht fehlen.
Man bläst den Luftballon je nach gewünschter Größe auf und fixiert auf Augenhöhe (Mitte des Kopfes) das Gummiband, um dem Kopf die richtige Form zu geben. (Anmerkung: bei unserer Prinzessin ist uns dies nicht gut gelungen).
Aus einer Tageszeitung kleine Streifen reißen und mit dem Kleister und Wasser einen kompakten Brei anrühren (nicht zu dick- und nicht zu dünnflüssig).
Nun beginnt die eigentliche Handarbeit: Papierstreifen in Klebemasse eintauchen und über Luftballon legen, bis der ganze Luftballon bedeckt ist. Die Öffnung für den Hals (Durchmesser der Klorolle) nicht vergessen. 2 Schichten sind mindestens notwendig. Je gründlicher das Papier am Luftballon angedrückt wird umso mehr vermeidet man Unregelmäßigkeiten.
Der erste Schritt wäre somit getan und der Kopf kann über Nacht auf der Heizung „rasten“ und gut austrocknen. Damit man die Klorolle in das offen gelassene Loch platzieren kann, muss nun der Luftballon entfernt werden- die Rolle sollte dabei ca. 6 cm. rausschauen. Da hat dann der Zeigefinger beim Spielen seine Arbeit zu leisten.
Man beginnt nun mit der 3. Papierschicht- die Kopfform muss wiederum einen Tag lang trocknen.
Mit eingeweichtem Klo- oder Küchenpapier kann man nun Nase, Backenknochen, Ohren usw. formen. Damit erhält die Puppe ihre Charakterzüge. Wieder trocknen lassen.
Damit man fürs Anmalen einen schönen hellen und glatten Hintergrund hat, kleistert man die letzte Schicht mit hellem Klo-oder Küchenpapier.
Meine Arbeit ist vorerst mal getan, nun ist Ivo mit seinen Zeichenkünsten gefragt. Seht euch die Bilder an…. Man kann mit Wasser- und Acrylfarben malen. Um alles gut zu fixieren werden sie mit Klarlack besprüht.
Die Handpuppen bekommen dann noch die passenden Haare und Kleider dazu. Bei unseren lieben Müttern (zumindest bei meiner, die immer alles aufbewahrt) findet man oft super schöne Stoffe, die hier gute Verwendung finden.
Die Wickelauflage, die mein Vater für seine 2 Enkel gebaut hatte, haben wir dann als Bühne umfunktioniert.
Ja und dann, irgendwann habe ich mir gedacht, es wäre doch mal toll vor großem Publikum zu spielen. Somit habe ich Helene und Monica, ohne große Überredungskünste, fürs gemeinsame Spielen gewinnen können. Und dafür danke ich ihnen sehr!!! Wir sind ein super tolles Trio und wenn man sieht wie sich die Kinder freuen, ist keine Mühe umsonst.

Johanna

Papiertüten

Heute zeige ich euch wie man auf einfache Weise Papiertüten persönlich gestalten kann. Ihr benötigt individuell bedruckte A3-Blätter, Schere, Klebestift und Lochstanzer.
Gruppe2 

HIER könnt ihr euch die Vorlage downloaden und das Blatt dann mit Motiv und Text gestalten. Ich arbeite mit CorelDraw und ein bisschen mit Photoshop. Sehr einfach zu handhaben ist das Power Point-Programm, damit könnt ihr auf einfache Weise Texte und Bilder einlesen.

  
Vorlage

Step 1
Schneidet euch das Blatt an den vorgezeichneten Linien aus bzw. ein. Die Pfeile kennzeichnen euch die Faltlinien.
Step0 
Step 2
Nun faltet ihr die Teile- zur Übersicht lege ich euch ein Foto bei. Daran erkennt ihr, in welche Richtung die Kanten gefaltet werden müssen. Die gelb gekennzeichnete Linie wird nach außen gefaltet, die grüne nach innen.
Step2Schnittlinien

Step 3
Nun wird geklebt: Ihr beginnt unten und klebt zuerst die zwei größeren Teile zusammen, dann eine kurze Seite und zu guter letzt eine kurze Seite gleichzeitig mit der Längsseite.
Step3

Step 3
Nun könnt ihr die Tüte oben einfach falten und mit einer Klemme schließen oder mit Lochstanzer und Geschenkband binden.
Der Inhalt darf nicht fehlen, bei mir gibt es meist hausgemachtes, am beliebtesten ist derzeit meine Kastanienmarmelade.

    Tüteoffen lochen

 Gruppe

Wenn euch diese Tüten zu klein sind, dann wechselt zum blog mamaskram, dort findet ihr eine einfache Anleitung zum Tüten falten in beliebiger Größe.

Viel Spaß beim Schneiden, Falten und Verpacken! Helene

Morgen kommen die ersten Gäste zum Adventsessen: Tante Medi und Onkel Karl, Onkel Walter und Oma Renate und Opa Ferdi. Da darf die Kastanienmarmelade verpackt nicht fehlen.
IMG_1824 IMG_1836

Als Schleife habe ich einen Streifen karierten Stoff abgerissen und durch das Loch gezogen. Die “Bohnen” habe ich mit Philipp auf der Talfer gesammelt, ich habe keine Ahnung wie die Teil genannt werden. Ihr findet sie in der Nähe der Kletterpferde.

24 Häuser bis zum Weihnachtsfest

Hallo ihr Lieben,
bin grad fleißig am Vorweihnachtszeit basteln, da darf ein Adventskalender nicht fehlen. Beim bloggen bin ich auf die wunderbaren Ideen von raumdinge gestoßen. Im Blog raumdinge findet ihr zwei Weihnachtskalender zum downloaden, zum einen Waldtiere, zum anderen Weihnachtshäuser. Hier der LINK
Heute zeige ich euch, wie ich meine Häuserwelt gezimmert habe.

Ihr benötigt vierundzwanzig A4-Blätter, einen Schere, einen Klebestift, einen Locher, eine rote Geschenke-schnur und vierundzwanzig süße Überraschungen.
IMG_1360IMG_1361

Zuerst habe ich die 24 Blätter ausgedruckt und zurechtgeschnitten. Dann wurde gefaltet und geklebt.
IMG_1334 IMG_1332

Zu guter letzt kommen noch die Süßigkeiten in das Haus- für Philipps Kindergarten haben ich Schokotiere ausgesucht. Mit einem roten Band wird eine Schleife um das Hausdach gemacht und abschließend werden die vierundzwanzig Überraschungen an den Ast gehängt.
IMG_1376

Nun werden die 24 Schachteln an einem Ast an der Raumdecke befestigt. Das Foto lade ich euch hoch, sobald der Kalender in Philipps Kindergarten hängt.
Viel Spaß beim Nachmachen! Helene

fold_animals

Im Schuljahr 2011/2012 habe ich mit SchülerInnen der vierten Klasse Tiere aus Pappe angefertigt. Die einzelnen Schnitte habe ich entwickelt und vorbereitet, geschnitten und gesteckt wurden die Teile von den Schülern. Die Einzelteile wurden über 2 Pappachsen zusammen gesteckt, ohne Zuhilfenahme von Klebstoffen.

Die Mühe hat sich gelohnt: das Schaf Dolly, das Känguru und der Pinguin sind ausschließlich aus Altpapier gefertigt und völlig ungefährlich.

Kartonpinguin Kartonschaft


Kartonkänguru

cervo

…oggi vi racconto della mia caccia nei boschi altotesini (eh si sono altotesino). Giorni fa avevo la fortuna di avere sotto mira il piú grande cervo mai visto. Se no mi credete eccovi la prova fotografica.HirschPikto

A casa, come da buon tirolese, mi sono fatto una bella trofea che ha trovato posto nella nostra “Stube”-cucina.

Hirsch

…tutto una “cartonata”. La trofea é fatta da singoli pezzi di cartone, assemblati successivamente, facile da fare: bisogna solo avrere pazienza nel tagliare. Vi allego il disegno dei singoli pezzi, dovete solo fare attenzione allo spessore dei ritagli che devono corrispondere allo spessore del vostro cartone usato.

buona caccia

Download Trofea cervo

Kartonlampen

Aus der Serie “Arbeiten mit Karton” entstanden verschiedene Lampen. Die einzelnen Kartonschablonen wurden zusammengesteckt, ohne Zuhilfenahme von Klebstoff.

Kartonlampe3Kartonlampe1Kartonlampe2 Kartonlampe4