Posts mit dem Label OsternPasqua werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label OsternPasqua werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ostereier bemalen

Hey meine Lieben,
dieses Jahr haben wir Pink und Schwarz als Farbe für unsere Ostereier-Session gewählt.




Das Muster haben wir mit der Spitze des Zahnstochers aufgebracht. 







Es macht Spaß und nimmt nur wenig Zeit in Anspruch.
Macht einfach mit: Eier ausblasen, mit Essig gut säubern, trocknen, eventuell grundieren und schließlich mit dem Zahnstocher ein Muster nach Wahl auftupfen. Et voilá!! 






Ein schwarzes Ei haben wir mit der Zahnbürste gespritzt. Das ergibt den Marmor-Effekt.



Euch allen ein frohes Osterfest! Helene & Co

Osterhase 2019

Meine Lieben, dieses Jahr kommt der Osterhase an die Wand!




Ich habe das Bild mit der Transfertechnik hergestellt.

Ihr benötigt dazu
  • eine Fliese (hier 10×10 cm Multiplex
  • ein Foto: Spiegelverkehrt ausgedruckt auf einem Laserdrucker(!)
  • Transfermedium (z.B. Modge Podge)
  • Pinsel
  • kleines Schwämmchen
  • Plastikspachtel
  • Mattlack




Sucht euch das Motiv, das ihr auf die Platte übertragen wollt, mit einem Laserdrucker spiegelverkehrt (!) aus. Die Technik funktioniert nur über den Laserdrucker, Fotos funktionieren nicht.

Nun mit einem Pinsel die Vorderseite des Bildes satt mit dem Transfermedium einstreichen. Jetzt müsst ihr flott arbeiten und das Bild gleich mit der eingestrichenen Seite auf die Fliese legen und mit einer Gummispachtel (oder alter Plastikkarte) glattstreichen.
Nun müsst ihr warten, bis das Teil vollständig ausgetrocknet ist- am Besten über Nacht trocknen lassen.





Sobald das Papier trocken ist müsst ihr es mit einem Schwamm leicht befeuchten. Das macht ihr, bis das Motiv wieder sichtbar wird. Nun beginnt ihr vom Rand aus, die oberste Schicht des Papiers mit den Fingern abzurubbeln. Es ist wichtig, dass ihr geduldig dabei seid, sanft rubbelt und in Schritten arbeitet. Ich rubble die oberste Schicht und lasse das Bild dann wieder etwas trocknen. Dann befeuchte ich es nochmal und rubble weiter.
Manchmal geht dabei auch ein Stück Bild mit ab. Grad am Anfang müsst ihr ein bisschen üben.




Sobald das Bild gut sichtbar ist, legt ihr es noch mal zum Trocknen hin. Zu guter Letzt wird das Bild mit einem Mattlack versiegelt. Dadurch bleibt die Oberfläche geschützt und die weißen Schlieren der Papierfasern verschwinden.




Nun sucht ihr euch noch den passenden Platz zum Hinstellen oder zum Aufhängen.

Euch allen ein schönes, lustiges Osterfest!
Helene


Osterhasenkekse Biscotti per pasqua

Meine Lieben, heute gibt es Osterhasengebäck zum Nachbacken!
Nemmeno a pasqua possono mancare i biscotti!!

Hasenkeks1

Zutaten für etwa 80 Stück
250g Butter
150g Staubzucker
1Pkg. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Msp. Zitronenschale, gerieben
3 Eigelb
500g Mehl
1Pkg Backpulver
3-4El Milch
Ingredienti per circa 80 pezzi
250 g di burro
150 g di zucchero a velo
1 pacch. zucchero vanigliato
1 pizzico di sale
1 buccia di 1 limone, grattugiata
3 tuorli
500g farina
1 pacch.. lievito per dolci
3-4 cucch. latte

HappyEaster
IMG_7301

Die weiche Butter mit Staubzucker, Vanillezucker, Salz sowie der Zitronenschale cremig rühren. Das Eigelb nach und nach einrühren. Das Mehl und das Backpulver vermengen und mit der Buttermasse und der Milch zu einem Teig verkneten. Zugedeckt 1 bis 2 Stunden ruhen lassen.
Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2-3 mm dick ausrollen, beliebig ausstechen.
Mescolare insieme il burro, lo zucchero, il sale e la buccia di limone sino ad ottenere un composto liscio e omogeneo. Incorporare uno per volta i tuorli. Quindi aggiungete la farina, il lievito e il latte e impastate bene. Fate riposare il panetto per 1 a 2 ore al freddo.Riprendi il panetto di pasta frolla e stendilo in una sfoglia di 2-3 mm. Ritaglia la sfoglia come più ti piace, usando delle formine.

IMG_7283

Auf 180 Grad für 5 bis 7 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen und mit Staubzucker bestäuben.
Preriscaldare il forno a 180 gradi, quindi cuocere i biscotti su una teglia per ca. 5 a 7 minuti. Spolverizzarle con lo zucchero a velo.

IMG_7265

Ich wünsch euch was! Buon divertimento!
Helene

verlinkt mit creadienstag  / handmadeontuesday


Glückshase Coniglietto porta fortuna

Dieses Jahr springt ein Glückshase in das Osternest!
Nido di Pasqua con coniglietto porta fortuna fai da te!

IMG_8427
Nachdem Philipp kein großer Schokoladenfan ist und seine Nikoläuse und Osterhasen irgendwann zu Kuchen gebacken werden, gibt es dieses mal zu Ostern einen Kuschelhasen.

20180311_103652
Den Hasen für Philipp habe ich mit dem Zickzackstich versäubert, den für Leo habe ich rechts auf rechts vernäht. Der Glücksbringer ist ca. 12 cm hoch, ihr könnt hierfür gut Stoffreste verwerten. Mein Stoff stammt aus dem schönen Hamburger Laden Frau Tulpe. Habe eben gesehen, dass das Geschäft vor einem Jahr leider geschlossen hat, es bleibt der onlineshop.

IMG_8429
Das Muster auf einem Stück Pappe vorzeichnen und auf dem Stoff übertragen. Augen, Nase und den Text mit dem Stoffmarker einzeichnen und trocken bügeln. Nun rundum vernähen und zum Schluss ein Stück zum Befüllen freilassen. Die Watte lässt sich an den Ohren und engen Stellen gut mit einem Kochlöffelstiel verteilen. Sobald der Hase eine gute Füllform angenommen hat, das letzte Stück vernähen.

An den Ohren, Armen und Beinen habe ich mit einer einfachen Naht einen Abstich gemacht, das gibt dem Hasen etwas Tiefe.

IMG_8392
In knapp zehn Tagen kommt der Osterhase- das geht sich zeitlich für deinen einen oder anderen Glückshasen bestimmt noch aus!

IMG_8406

Viel Spaß beim Nachnähen!
Helene

verlinkt mit creadienstag  / handmadeontuesday

Zitronenmuffin in Eischale Muffin al limone

Rechtzeitig  für das Osterfest: Zitronenmuffin im Osterei!
Un dolce di Pasqua: muffin al limone!

FroheOstern

Das Rezept stammt aus der Zeitschrift “Land & Berge” März/April 2016. Ihr benötigt: 12 ausgeputzte Hühnereier, Salzwasser (400g Salz auf 2l Wasser), Öl, Backform für 12 Muffins, Backpapier.

Zutaten
60g Butter
40g Brauner Zucker
1 Ei
120g Mehl
1/4 Päckchen Backpulver
75g weißes Joghurt mit Saft einer halben Zitrone
Schale einer halben Zitrone
Ingredienti
60g di burro
40g zucchero di canna
1 uova
120g di farina
1/4 bustina di lievito per dolci
75g jogurt bianco con succo al limone (metá di un limone)
scorza di 1 limone non trattato

IMG_4917

Die Eier ausblasen und das obere Drittel der Schale abpellen. Die Eierschalen zum Säubern 30 Minuten in das kalte Salzwasser legen. Herausnehmen, mit kaltem Wasser ausspülen und abtrocknen.
Butter, Zucker, und das Ei cremig verrühren. Danach die restlichen Zutaten untermengen.
Die Eierschalen innen mit Öl bestreichen, zur Hälfte mit Teig füllen und in die Muffinform stellen. Damit die Eier nicht umkippen, geknülltes Backpapier um das Ei herumlegen. Im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft 10 bis 15 Minuten backen.
Per pulire le uova mettere i gusci di 12 uova per 30 minuti in una ciotola di acqua salata. Lavateli bene con acqua fredda e asciguateli. Pennellare i gusci all’interno con olio.
In una terrina versate il burro, lo zucchero e le uova e sbattete bene. Quindi aggiungete la farina, il lievito, lo jogurt e  la scorza di limone. Unite e amalgate bene i composti e riempite per 1/2 le uova.
Infornate a 180 °C per 10 a 15 minuti.

BuonaPasqua

Frohe Ostern euch allen! Buona Pasqua a tutti!
Helene

verlinkt mit creadienstag  / handmadeontuesday

Bunte Ostereier Uova di Pasqua colorate

In knapp zwei Wochen kommt der Osterhase. Da lohnt es sich rechtzeitig Pinsel und Farbe für ein buntes Fest raus zu holen.
Per Pasqua non devono mancare le uova colorate!

OstereierBunt2013.

Ich zeig euch heute Bilder von unseren liebsten selbst bemalten Ostereiern. Philipp und Leo haben sie  bereits vor einigen Jahren bemalt. Ich finde sie immer noch sehr schön!
Assieme a Leo e Philipp ho colorato qualche anno fa queste uova per Pasqua. Come colore di base abbiamo scelto il bianco o il rosso.

IMG_4926IMG_4930
IMG_4927

Die Muster sind mittels Zahnstocher, Wattestäbchen, Faden und Trinkstrohhalm entstanden.
I disegni gli abbiamo fatti con lo stuzzicadente, bastoncini di ovatta, con filo o con le cannuccie. In tal modo anche i piccoli riescono ad avere dei risultati soddisfacenti.

Viel Spaß beim Nachmalen! Buon divertimento!
Helene, Leo & Philipp!

verlinkt mit creadienstag  / handmadeontuesday

Zitronenmuffins Muffin al limone

Lockere Zitronenmuffins zum Osterbrunch!
I muffin al limone sono semplici, deliziosi e tanto profumati! Ottimi alla colazione pasquale…
 

IMG_4910

Das Rezept stammt aus der Zeitschrift “Land & Berge” März/April 2016.
La ricetta l’ho trovata sulla rivista “Land  & Berge” marzo/aprile 2016.

IMG_4924

Zutaten
120 g Butter
80 g brauner Zucker
2 Eier
240 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
150 g Zitronenjoghurt (alternativ weißes Joghurt mit Saft einer halben Zitrone)
Schale einer halben Zitrone
1 Prise Salz
Ingredienti
120 g di burro
80 g di zucchero (grezzo) marrone
2 uova
240 g di farina
1/2 bustina di lievito
150 g yogurt bianco
succo di un limone
buccia di un mezzo limone
un pizzico di sale

Butter, Zucker, und die Eier cremig verrühren. Jogurt und Saft der Zitrone unterrühren. Danach die restlichen Zutaten vermischen und untermengen.
In una prima terrina versate il burro, lo zucchero e l’uova e sbattete bene. Aggiungete lo yogurt.  Nella seconda terrina versate la farina, il lievito, la buccia grattugiata del limone e un pizzico di sale. Mescolate bene. Ora unite i due composti e mescolate bene.

IMG_4903

Die zwölf Mulden einer Muffinform mit Papierförmchen auslegen und jede Mulde zu 3/4 mit Teig füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft für circa 15-20 Minuten backen.
Riempite per 2/3 le formine per muffin e infornate a 180° per 15/20 minuti.

IMG_4923

Vor dem Servieren mit Staubzucker bestäuben!
Prima di servire, cospargile con lo zucchero a velo!

by Philipp & Helene

verlinkt mit tastesheriff / creadienstag  / handmadeontuesday  / Mertje



 

Osterfochaz Pane pasquale

Das Osterfochaz ist eine traditionelle Osterspeise aus Südtirol. „Fochaz“ kommt vom ladinischen Wort Focaccia und heißt „Ofenbrot“. Es heißt, wer vom Osterfochaz isst, nimmt einen besonderen Segen in sich auf.

IMG_4857

Das Rezept stammt aus einem meiner ältesten Kochbücher, aus „Die Küche in Südtirol – Ein Bildkochbuch“ von Anneliese Kompatscher.

Zutaten
1 kg glattes Mehl
35g Germ, 1 Teelöffel Zucker
¼ l Milch
eventuell 1 Ei
4 Esslöffel Öl
1 Esslöffel Anis, Salz

Das vorgewärmte Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde machen, den Germ hineinbröckeln und mit etwas lauwarmer Milch und dem Zucker verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Nun den Vorteig mit  einem Ei (eventuell), Öl, dem Anis und dem Salz vermischen. Den Teig so lange schlagen, bis er sich vom Schüsselrand löst. Wieder gehen lassen.
Leicht durchkneten, zu zwei Laiben formen, auf ein gefettetes, gestaubtes Blech geben und auf der Oberfläche mit einer Stricknadel ein Muster einstechen. Zudecken wiederum für 15 Minuten gehen lassen. Bei 200°C für 30-40 Minuten backen.

IMG_4863

Euch allen Frohe Ostern! Buona Pasqua a tutti!
by Helene


 

Osterhasenschachtel Scatola pasqualizia

Osterhasenschachtel in Grün…
Scatola pasqualizia in verde…
OsterhasenschachtelGruen

…oder bevorzugt ihr Schwarz?
…o prefrerite nero come colore?
OsterhasenschachtelSchwarz

Die Vorlage habe ich vor längerer Zeit auf dem Blog von Martha Stewart entdeckt. Ich habe noch die Oster-Glückwünsche hinzugefügt.
L’idea per la scatola di pasqua l’ho trovata tanto tempo fa sul blog di Martha Stewart. Ho aggiunto il testo degli auguri per Pasqua.

Hier die Vorlage in verschiedenen Farben

Osterhasenschachtelscharz_1

OsterhasenschachtelPink

Osterhasenschachtelscharz_2

Vorlage ausdrucken, ausschneiden, falten,…mit kleinen Osterleckereien füllen und schließen!
Stampare, tagliare, piegare, riempere con piccole dolcezze di pasqua e…chiudere!

by Helene

creadienstag  / handmadeontuesday  / Mertje

Osterhase in der Tüte Saluto Pasquale in busta

Kleiner Ostergruß in der Tüte!
Saluto Pasquale in busta!

Osterhase

Ihr benötigt einen Drucker, ein A4-Blatt und kleine Osterleckereien.
Avete bisogno di una stampante, un foglio formato A4 e uova e coniglietto di cioccolata.

Osterhasentuetgefaltet

Die orlage für die Tüte findet ihr HIER. Das Bild ausschneiden und an den vorgezeichneten Kanten falten. Die Rückseite kleben, dann die Unterseite dreimal umschlagen und kleben.
Il principio ve lo spiego QUÀ. Le parti tratteggiate sono quelle che poi andranno piegate. Incollate al retro e piegate e incollate la parte inferiore della busta. A questo punto la vostra busta è pronta per l'uso.

IMG_4803IMG_4841Mit Süßigkeiten füllen…
Riempire con i cioccolatini…

IMG_4843
…und am oberen Ende zweimal eine Kante falten und festtackern!
…e piegare due volte la parte alta di chiusura.

IMG_4854

by Helene

Weitere Selbermach-Ideen seht ihr hier:
Altre idee fai da te
creadienstag
handmadeontuesday
Mertje


 

 

 

Osterhasenhefegebäck Coniglietto di pasta lievitata

Süßes Hefegebäck ist zur Osterzeit ein Muss: Ob zum Osterfrühstück oder zum Kaffee am Nachmittag! Wir haben uns einen Hefegebäckzopf und kleine Hefegebäckhäschen gebacken.
La tavola apparecchiata per la colazione di Pasqua sarà invasa da coniglietti di pasta lievitata!

IMG_8497

Zutaten
500g Mehl
60g geschmolzene Butter
60g Zucker
7g Salz
35g Hefe
200ml lauwarme Milch
1 Ei
Hagelzucker
Ingredienti
500g farina
60g burro sfuso
60g zucchero
7g sale
35g lievito
200 ml latte tiepido
1 uova
granella di zucchero

Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Die restlichen Zutaten untermischen und intensiv kneten. Den Teig zu einer runden Kugel formen und eine Stunde ruhen lassen.
Fate intiepidire il latte quindi versatelo in una ciotolina e aggiungete il lievito di birra sbriciolato e mescolate il tutto. Unite lo zucchero, il burro, sale, l’uova e la farina. Impastate bene gli ingredienti fino ad ottenere un impasto liscio ed omogeneo  che lascerete lievitare coperta da un canovaccio in un ambiente tiepido per almeno un’ora.

IMG_8467 IMG_8470
IMG_8478

Das Hasengebäck formen und weitere 30 Minuten ruhen lassen. Wie ihr die Hasen in Form kriegt, seht ihr HIER. Ganz so toll wie auf der Anleitung hat es bei uns mit der Formgebung nicht geklappt. Unsere kleinen Dinger könnten genauso für Mäuse oder teilweise gar für Fledermäuse durchgehen….
Quando l’impasto avrà raddoppiato il suo volume disponetelo su di una spianatoia e lavoratelo qualche minuto per farlo rinvenire. Formate dei piccoli coniglietti secondo le istruzioni che trovate QUÀ. Disponeteli sopra una teglia foderata con carta forno, copritela con un canovaccio e lasciatela lievitare per mezz’ora.

DSC07434

Mit Milch bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Je nach Größe  ca. 30 Min. bei 220 Grad goldgelb backen.
Spennellatela con del latte e cospargeteli con la granella di zucchero. Infornateli in forno già caldo a 220° per 30 minuti circa.

IMG_8180 IMG_8176 
Brottüten mit dem Stempel von HIER bedrucken und für die Blume einen Wattebausch aufkleben. Et voilá!
Come impacchettatura potete utilizzare buste di carta e stamparci sopra il coniglietto di Pasqua di QUÀ.

IMG_8186

Schöne Feiertage! Buone feste!
by Helene