Posts mit dem Label GeschenkRegalo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label GeschenkRegalo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Wabenkörbe

Meine Lieben, heute teile ich mit euch die Abschiedsbilder für meine Nähmaschine. Hab mir zu 50. Geburtstag von meinen Eltern eine Industrienähmaschine gewünscht..., ein längst gehegter Traum. Hatte so viele Ideen damit vor, aber leider nur sehr wenige verwirklicht. Nachdem die Maschine sehr viel Platz einnimmt, habe ich sie nun weiterverkauft an Andrea, die hoffentlich mehr Zeit damit verbringt.
















Für Weihnachten 2020 habe ich für meine Freundinnen nochmal ein paar Wabenkörbe genäht. Heute teile ich die Bilder mit euch.














Ein Bild der alten Nähmaschine darf natürlich fehlen..., viele Spaß der neuen Besitzerin :)!











Es ist mir nicht leicht gefallen, mich von der Nähmaschine zu trennen..., ich weiß aber, dass sie mit der neuen Besitzerin mehr gefordert wird :). Und das ist gut so.












Einen schönen Sonntag euch allen!
Helene

Reise-Nähset

Letztes Jahr habe ich für meine Freundinnen als kleines DIY-Weihnachtsgeschenk Reise-Nähsets vorbereitet, um im Urlaub für den Fall der Fälle mit Flickzeug gerüstet zu sein.






Dafür habe ich Blechdosen wiederverwertet, welche ich innen mit Filz und außen mit Stoff ausgeklebt habe.

Ihr benötigt: eine Blechdose, Filz, Nähnadeln, Faden in verschiedenen Farben, Einfädler, Maßband, Schere, Fingerhut, ein paar Knöpfe.




















Das Innenleben der Dose mit Filz auskleben und kleine Aufhänger aus Gummi annähen. Den Faden auf schwarzem Karton auffädeln und die Knöpfe auf buntem Karton aufnähen.

Zu guter Letzt die Dosen füllen und von außen beschriften!




























Viel Spaß beim Nachmachen und ein schönes, zweites Adventswochenende!
Helene

Reisetagebuch DIY

Meine Lieben,
Lucia, Brita und ich beschenken uns zu Weihnacht immer mit kleinen, selbstgemachten Dingen. Zum Weihnachtsfest von 2019 habe ich meinen lieben Freundinnen ein Reisetagebuch geschenkt.


Die Hefte habe ich bei Muji gefunden, den Text findet ihr HIER.

















Kurze Anleitung:
Den Text spiegelverkehrt mit einem Schneideplotter ausdrucken und dann in Geduldsarbeit jenen Bereich mit einer Pinzette 'herausfischen', der nicht auf das Buch gehört. Der eigentliche Text bleibt auf der Folie. Sobald ihr alle Negativteile vom Text entfernt habt, zieht ihr vorsichtig die Schutz-Klebefolie ab und drückt den Text straff auf den Buchrücken.





































Et voilá- sieht doch schön aus, oder?





















Vielleicht kriegt ihr Lust aufs Nachmachen. Falls ihr nicht die Möglichkeit habt den Text mit dem Plotter auszudrucken, dann nehmt 
zum Beschriften doch einfach Buchstaben-Stempel.

Ein schönes Wochenende euch allen,
Helene

Fliesenbilder DIY

Seit mehr als 20 Jahren feiern wir mit den liebsten Freunden am 23. Dezember das Vorabend- Weihnachtsfest. Wir haben ein stilles Abkommen und schenken uns immer was Selbstgebasteltes.





Letzte Weihnacht habe ich Fliesenbilder mittels der Transfertechnik hergestellt. Ich mag die Technik sehr, das Endergebnis bleibt immer ein bisschen Überraschung :)!

Ihr benötigt dazu
  • eine Fliese (hier 10×10 cm Multiplex
  • ein Foto: Spiegelverkehrt ausgedruckt auf einem Laserdrucker(!)
  • Transfermedium (z.B. Modge Podge)
  • Pinsel
  • kleines Schwämmchen
  • Plastikspachtel
  • Mattlack























Und so funktioniert es: Druckt euch das Motiv, das ihr auf die Platte übertragen wollt, mit einem Laserdrucker spiegelverkehrt (!) aus. Die Technik funktioniert nur über den Laserdrucker, Fotos funktionieren nicht.


























Mit einem Pinsel die Vorderseite des Bildes satt mit dem Transfermedium einstreichen. Das Bild mit der nassen Seite auf die Fliese legen und mit einer Gummispachtel (oder alter Plastikkarte) glattstreichen.
Geduldig warten, bis das Teil vollständig ausgetrocknet ist- am Besten über Nacht trocknen lassen.

























Am Tag darauf das Bild mit einem Schwamm leicht befeuchten. Das macht ihr so stark, bis das Motiv leicht sichtbar wird. Nun beginnt ihr vom Rand aus, die oberste Schicht des Papiers mit den Fingern abzurubbeln. Es ist wichtig, dass ihr geduldig arbeitet und sanft rubbelt, Schritt für Schritt. Die oberste Schicht abrubbeln und dann das Bild dann wieder etwas trocknen lassen. Wiederum befeuchten, rubbeln und trocknen lassen. Vorsichtig rubbeln, m
anchmal geht dabei auch ein Stück Bild mit ab. Grad am Anfang müsst ihr ein bisschen üben.

























Sobald das Bild gut sichtbar ist, legt ihr es noch mal zum Trocknen hin. Zu guter Letzt wird das Bild mit einem Mattlack versiegelt. Dadurch bleibt die Oberfläche geschützt und die weißen Schlieren der Papierfasern verschwinden.





























Ich wünsche euch allen einen schönen 1. Advent und eine gute Zeit!
Helene & Co

Kosmetiktasche Nr. 2 DIY Borsa da toilette

Meine Lieben, 
anbei die Anleitung für eine kleine Reise- Kosmetiktasche, welche ich für Lucia und Brita genäht habe. 

















Die Anleitungen für die Kosmetiktasche findet ihr über YouTube. Das Nähen der Taschen ist sehr simpel und auch für Nähanfängerinnen kein Problem. Den Innenstoff habe ich bei Frau Tulpe in Berlin gefunden, ihr könnt die Stoffe auch online bestellen.


Den Text habe ich mit Ministempeln mit Textilfarben aufgedruckt.






HIER seht ihr die Anleitung einer kleinen Kosmetiktasche für unsere Jungs.

Viel Spaß beim Nähen und Stempeln...
Helene




.



Herzige Tassen zum Valentinstag DIY Tazza con cuori per San Valentino

Hej meine Lieben, in einer Woche ist Valentinstag! Was haltet ihr von herzigen Tassen für eure Lieben?
Idea fai da te per San Valentino: decorare tazze di porcellana con cuoricini! 

Tasse2

Ihr benötigt Porzellanmalstifte (unsere sind von Marabu). Marabu-Porzellanstifte werden in verschiedenen Spitzenformen/-größen angeboten, sie sind nach drei Tagen luftgetrocknet und nach 30 Minuten auf 160° im Backofen spülmaschinenfest.
Bevor ihr mit dem Bemalen der Tasse beginnt, das Porzellan mit Spülmittel oder Alkohol gut reinigen, ansonsten haftet die Farbe nicht richtig. Den Painter ordentlich schütteln, bis die Farbe fließt. Dann mit ruhiger Hand das Muster (oder Motiv) aufzeichnen. Mit Alkohol könnt ihr Fehler rückgängig machen oder nachbessern.
Mindestens 4 Stunden trocknen lassen, dann in den kalten Backofen stellen und für 30 min auf 160°C aufheizen. Im Backofen abkühlen lassen. Dadurch ist die Bemalung fixiert und spülmaschinenfest. Alternative für Geduldige: 3 Tage Luft trocknen.
Procuratevi dei pennarelli per ceramica e delle coppette in ceramicia o stoviglie a piacere. Noi abbiamo usati i pennarelli di Marabu. I Porcelain Painter sono disponibili con 4 differenti punte ed in numerose tonalità.
Pulite le coppette con dell’alcool per far sì che la pittura aderisca bene. Scegliete il disegno che volete realizzare. Prima dell'uso agitare con forza il pennarello con il tappo chiuso. Schiacciare più volte la punta fino a che l'inchiostro non diventa visibile.
Prendete il pennarello ed eseguite il disegno. Se sbagliate, potete cancellare l’errore con dell’alcool.
Dopo aver fatto il disegno, passate le stoviglie in forno a 160ºC per circa 30 minuti. Lasciate le stoviglie in forno mentre questo si riscalda e, dopo la “cottura”, fatele raffreddare completamente in forno prima di tirarle fuori. In alternativa potete far asciugare la porcellana per 3 giorni prima di lavare  le stoviglie.

Tasse3Tasse1

Ciao, ciao                                                                                                                     
Helene

verlinkt mit creadienstag  / handmadeontuesday