Posts mit dem Label Post aus meiner Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Post aus meiner Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sommer im Glas- Post aus Maras Küche

Hallo ihr Lieben: Die Post aus Maras Küche ist angekommen!!! Mara ist unsere Partnerin in der Tauschaktion “Post aus meiner Küche”.
É arrivata posta dalla cucina di Mara! Qui vedete come viene organizzato l’evento divertente “Posta dalla mia cucina”.
IMG_1430

Mara schreibt in ihrem Blog stadtmaerchen.at wie und wo man Wien am Besten genießen kann und verbindet dies mit ihrer größten Leidenschaft- dem Kochen. Reinschauen lohnt sich!
Mara vive a Vienna e sul suo blog stadtmaerchen.at vi suggerisce posti in cittá da non perdere e condivide la sua passione per la cucina!

IMG_0224 IMG_1442

Und…, was war im Überraschungspaket dabei?
TellerMara 

Das Warten auf die (schneckenlangsame) Posta Italiana hat sich gelohnt. Mara hat uns mit
- selbst gepflückten und eingelegten Oliven
- Zitronenzesten
im Glas (von selbst gezogenen Zitronen)
- karamellisierter Balsamico Zwiebelmarmelade (passt super zu Schafskäse)
überrascht!

IMG_1436

Wir haben uns voll gefreut und die Köstlichkeiten heute gleich verkostet: Super lecker- danke Mara!!! Die Rezepte dazu wird Mara vielleicht auf ihrem Blog verraten. Und HIER sieht ihr, was wir an Mara verschickt haben.
Grazie di cuore per il bel regalo e tutte le bontá dalla tua cucina! Quà vedete il pacchetto che abbiamo spedito a Mara.

IMG_1479

Vielen, herzlichen Dank Mara und lieben Gruß nach Wien!
Mille grazie Mara e salutaci Vienna!
Helene, Harald, Leo & Philipp

SOMMER IM GLAS Post aus meiner Küche

Jippppi, endlich gab es wieder die Aktion “Post aus meiner Küche”: Das Thema SOMMER IM GLAS!
Jippppiii, finalmente é ripartito l’eventoPosta dalla mia cucina”.

IMG_1157

Clara, Jeanny, Rike und AEG haben zu einer neuen Kochrunde eingeladen. Das Prinzip beruht auf schenken und beschenkt werden und zwar mit Köstlichkeiten aus eurer Küche. Über eure email Adresse meldet ihr euch zum Mitmachen an. Ihr erhält dann einen Tauschpartner, den ihr mit Leckereien aus eurer Küche überrascht. Das Thema wird jeweils vorgegeben-.in dieser Runde wurde zum Thema “Sommer im Glas” gehackt, gerührt und gekocht!
Clara, Jeanny und Rike e AEG organizzano uno scambio di indirizzi email. Tramite email ricevete un‘indirizzo email di una persona appassionata nel cucinare per la quale vi metterete dietro i fornelli a creare bontá fatte in casa. Il tema di questo giro era “L’estate in barattolo”. Infine fate un bel pacchetto e lo spedite tramite posta. Ugualmente anche a voi arriverá una sorpresa dal vostro compagno assegnato!

Wir haben für unsere Tauschpartnerin Mara vom Blog Stadtmärchen Himbeerpfirsichmarmelade, Holundersaft und eine Tomatensoße zubereitet!
Abbiamo preparato una marmellata ai lamponi e alle albicocche, uno sciroppo al sambucca e un sugo ai pomodori per Mara del blog Stadtmädchen!

IMG_1151

image

IMG_1144image

IMG_1134   IMG_1132image
La ricetta per lo sciroppo di sambuco la trovate QUÀ.

IMG_1115

Ältere Einträge zur Aktion “Post aus meiner Küche” findet ihr
HIER
Knuspern unterm Weihnachtsbaum!”
HIER
Lasst uns froh und lecker sein!”
HIER “Zusammen schmeckt’s besser – ich schenke Dir ein Stück vom leckeren Glück”!

Mara hat ihr Päckchen schon längst an uns verschickt, aber… die poste italiane sind schneckenlangsam!! Wir warten immer noch darauf…, nach dem Motto “Gut Ding braucht gut Weil”!

Inzwischen viel Spaß beim Nachkochen!
by Helene

Knäckebrot Nr. 2 Pane croccante n. 2

Nach den Weihnachtskeksen und den vielen Festtagsessen zu Hause und bei unseren Lieben, posten wir zu Jahresbeginn “gesundes” Knäckebrot. Es ist genauso schnell vorbereitet, wie es anschließend von euren Lieben aufgegessen wird…!
Dopo un mese di biscotti, dolci e menú alla carte iniziamo l’anno con del pane croccante.

IMG_6708


Das Rezept habe ich HIER entdeckt.
La ricettta l’ho trovata QUÀ.

Zutaten:
2TL Kümmel (kann auch weggelassen werden)
200g Roggenmehl
200g Weizenmehl
250ml Wasser
250ml Milch
50g Hefe
2TL Salz
Ingredienti:
2 cucch.ini di cumino
200g farina di grano tenero
200g farina
250ml di acqua
250ml di latte
50g di lievito
2 cucch.ini di sale

Das Wasser mit der Milch vermischen und auf Zimmertemperatur bringen. Die Hefe darin auflösen, Kümmel und Salz dazu geben und gut verrühren.Nun nach und nach das Mehl zu­geben und gut durchkneten. Den Teig abdecken und mindestens eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Backofen auf 250°C vorheizen. Den Teig noch einmal kräftig durchkneten, auf wenig Mehl dünn ausrollen, in Rechtecke schneiden oder beliebige Formen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einer Gabel einstechen.
Mescolate l’acqua con il latte e portate a temperatura d’ambiente. Sciogliete il lievito nel latte, aggiungete sale e cumino. Ora aggiungete man mano la farina e impastate lungamente con le mani finché la pasta risulterà ben omogenea. Quindi coprite con un panno e lasciate riposare per circa 1 ora.
Riscaldate il forno a 250 °C.
Rovesciate la massa sulla spianatoia, che avrete cosparso con un pò di farina e spianate bene. Tagliate a forma rettangolare o utilizzate stampini a piacere.

IMG_6700

Mit etwas Wasser bepinseln und nach Belieben mit Samen und Kernen bestreuen.
Im Ofen bei 250 Grad für etwa 10 bis 15 Min. knusprig backen!
Spennellate con un pò di acqua e forate con una forchetta e spolverate con dei semi di sesamo. Lasciateli in forno per circa 10 a 15 minuti, finché risulteranno dorati.

Das Brot schmeckt lecker zu Butter oder Frischkäseaufstrich!
Il pane é delizioso mangiato con burro, ricotta, salumi ecc.!

by Leo, Philipp & Helene

 

 

 

Post aus meiner Küche Posta dalla mia cucina

Jippppi, endlich gab es wieder die Aktion “Post aus meiner Küche”!
Jippppiii, finalmente é ripartito l’eventoPosta dalla mia cucina”.

GesamtPaket

Clara, Jeanny und Rike haben zu einer neuen Kochrunde eingeladen- dieses Mal unterstützt von AEG. Das Prinzip beruht auf schenken und beschenkt werden und zwar mit Köstlichkeiten aus eurer Küche. Über eure email Adresse meldet ihr euch zum Mitmachen an. Ihr erhält dann einen Tauschpartner, den ihr mit Leckereien aus eurer Küche überrascht. Das Thema wird jeweils vorgegeben-.in dieser Runde wurde zum Thema “Knuspern unterm Weihnachtsbaum” gehackt, gerührt und gebacken!
Clara, Jeanny und Rike organizzano uno scambio di indirizzi email. Tramite email ricevete un‘indirizzo email di una persona appassionata nel cucinare per la quale vi metterete dietro i fornelli a creare bontá fatti in casa. Il tema di questo giro era “Rosicchiare sotto l’albero di natale”. Infine fate un bel pacchetto e lo spedite tramite posta. Ugualmente anche a voi arriverá una sorpresa dal vostro compagno assegnato! 

Wir haben für unsere Tauschpartnerin Susanne Mini-Panettoni, Schokoladenbrot, Orangenpuntsch, Apfelmarmelade und Knäckebrot zubereitet!
Abbiamo preparato Minipanettone, pane al cioccolato, punch all’arancia, marmellata alle mele e pane knäcke!

IMG_6753
Das Rezept zum Orangenpuntsch findet ihr HIER. Er schmeckt lecker zum Tee!
Ecco a voi la ricetta per il punch all’arancia. Una ricetta che vi scalda d’inverno- la trovate QUÀ!

Die weiteren Rezepte folgen in den nächsten Tagen…
Le altre ricette seguiranno nei prossimi giorni…

IMG_6733
Minipanettone

IMG_6726
Schokoladenbrot
Pane al cioccolato

IMG_6708   IMG_6764
Knäckebrot                                                                Apfelzimtmarmelade
Pane knäcke di segalo                                               Marmellata alle mele

Unsere Tauschpartnerin war Susanne vom blog suszanka.blogspot.it, sie hat uns eine Riesenfreude mit ihrem Paket bereitet: Taralli, ganz leckere Schoko Nusskekse, Bratapfellikör, ein Glühweinset, eine Kakimarmelade und eine Weihnachts-CD! Vielen, vielen Dank Susanne, die Überraschung ist gelungen!
Susanne del blog suszanka.blogspot.it ci ha spedito un pacchetto pieno di bontá natalizie: taralli, biscotti alla cioccolata, un set vino brulé, liquore alla mela, marmellata ai cacchi e un CD con musica natalizia! Grazie mille Susanne, la sorpresa é riuscita! 

IMG_6779   IMG_6787
Das war’s für heute, ich wünsch euch noch einen feinen Abend!
Vi auguro una buona serata!
bacione Helene

Post aus meiner Küche Posta dalla mia cucina

Hej Florentine vom Blog siamociochemangiamo, im Laufe des Vormittages erreicht dich ““Post aus meiner Küche”!
Cara Florentine del blog siamociochemangiamo, in mattinata ti arriva posta dalla mia cucina…”!

IMG_9814

Zum Thema Lasst uns froh und lecker sein gehört Süßes, da waren wir vier uns einig. Und ein Himbeerschnaps für den Nikolaus darf auch nicht fehlen….
In questo periodo non possono mancare i dolci. Per San Nicoló abbiamo aggiunto anche la grappa ai lamponi. Naturalmente tutto fatto in casa.

IMG_9739
Himbeerschnaps
Grappa ai lamponi

 

IMG_9746
Schoko Erdnuss Plätzchen
Biscotti cioccolata archaidi

 

Schokotafel
Schokotafel
Cioccolata

 

IMG_9823
Knuspermüsli- das Rezept findet ihr HIER.
Mix di cereali- la ricetta la trovate QUÁ!

 

IMG_9740
Pflaumen-Lebkuchen Konfitüre
Marmellata alle prugne e al marzipano

Geschirrtuch
Verpackt in einem selbst bestempelten Geschirrtuch. Die Rezepte folgen…
Le ricette seguono…

Lasst und froh und lecker sein…

Paket von ““Post aus meiner Küche” heute Abend verschickt…
Oggi é partito il pacchetto dell’evento “posta dalla mia cucina…”

Paket_2

Ich habe mein Paket an Florentine vom schönen Blog  siamociochemangiamo verschickt!
I miei dolci sono in viaggio per raggiungere Florentine del bel blog siamociochemangiamo!

by Helene, Harald, Leo & Philipp!

“Lasst uns froh und lecker sein” Post aus meiner Küche

Clara, Jeanny und Rike vom “Post aus meiner Küche”- Team laden zur nächsten Kochrunde ein! Wie bitte, ihr kennt den Laden noch nicht???
Das Prinzip beruht auf schenken und beschenkt werden und zwar mit Köstlichkeiten aus eurer Küche. Über eure email Adresse meldet ihr euch zum Mitmachen an. Ihr erhält dann einen Tauschpartner, den ihr in von Mitte November mit Anfang Dezember mit Leckereien aus eurer Küche überrascht. Das Thema wird jeweils vorgegeben-.in dieser Runde wird zu “Lasst uns froh und lecker sein” gebacken!

Postausmeinerküche Weihnachten Tauschrunde Lasst uns froh und lecker sein

Clara, Jeanny und Rike schreiben: “Wir möchten viele glückliche Strahleaugen sehen, wenn Plätzchen, Stollen, Konfekt und Co gebacken, verpackt, versandt und in Empfang genommen werden. Klatscht in die Hände, schnappt Euch Euer Notizbuch, den Rührlöffel, die Ausstecherli, Mehl, Zucker, Butter, Eier, Safran, Zimt, Anis, Nelken, einen Glühwein zum Nippen und macht mit!”

Wir haben bereits zweimal mitgemacht. Im Frühjahr haben wir mit Claudia aus dem Ahrntal unsere Küchenpakete ausgetauscht, im Sommer mit Veronika aus dem sonnigen Vinschgau. Es macht richtig Spaß für andere Überraschungspakete zu backen und noch mehr, Überraschungspakete zu öffnen!!!

Um mit zu machen müsst ihr nicht einen eigenen Blog haben, einzig die Freude am Kochen soll vorhanden sein! Also……nichts wie ran den PC, bis 5. November könnt ihr euch noch anmelden!

Viel Spaß beim Backen wünscht euch Helene!

 

 

 

 

Kekse Lime Meltaways biscotti

Ob ihr es glaubt oder nicht, auch im italienischen Sommer bei 40° Hitze werden Kekse gebacken. Verrückt, oder? Letzte Woche war ich für “Post aus meiner Küche” voll im Einsatz- unter anderem habe ich die Limettenkekse nach dem Rezept von “vissi d’arte…e di cucina” für meine Tauschpartnerin Veronika nachgebacken.
Incredibile, ma anche d’estate con temperature a 40° adoriamo i biscotti fatti in casa. Recentemente sul blog “vissi d’arte…e di cucinadi Cristina ho trovato la ricette dei biscotti al lime. Per l’azione  “Posta di mia cucinasettimana scorsa ho provato diverse ricette nuove, tra cui anche i biscotti al lime. E vi assicuro- ne vale la pena, sono leggeri e freschi!

IMG_7197
mit Tasse aus Rom Con tazza di Roma

Zutaten für ca. 40 Kekse:
170 g kalte Butter
40 g Staubzucker
abgeriebene Schale einer Limette
4 Esslöffel Limettensaft
240 g Mehl
2 Esslöffel Maisstärke
eine Prise Salz
Vanillezucker
Staubzucker zum Bestäuben

Ingredienti per ca. 40 biscotti:
170 g di burro ben freddo
40 g di zucchero a velo
la buccia grattugiata di un lime
4 cucchiai di succo di lime
240 g di farina
2 cucchiai di maizena
un pizzico di sale
i semi di una bacca di vaniglia
zucchero a velo vanigliato

IMG_7053

Die kalte Butter in Stücke schneiden und mit dem Staubzucker mit der Küchenmaschine für 5 Minuten gut verrühren. Die Limettenschale, den Vanillezucker und die Prise Salz untermischen.
Das Mehl mit der Maisstärke vermischen, zum Buttergemisch geben und mit einem Holzlöffel rasch vermischen.
Tagliate il burro a pezzetti e lavoratelo insieme allo zucchero a velo con le fruste elettriche per almeno 5 minuti.
Aggiungete la buccia e il succo del lime, lo zucchero vanigliato e il sale.
Setacciate la farina con la maizena e unitele all'impasto mescolando con un cucchiaio di legno quel tanto che basta per far stare insieme il tutto.

IMG_7033
Den Teig in zwei Teile teilen, auf ein Butterpapier legen und jeweils mit Hilfe des Butterpapieres eine Rolle mit einem Durchmesser von 4 cm drehen. Die Rolle an den Enden verschließen und für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen (oder 10 Minuten ins Gefrierfach).
Dividete l'impasto in due parti, e lavoratelo velocemente su un foglio di carta forno e , aiutandovi con la carta stessa, fino a formare due rotoli del diametro di circa 4 cm.
Chiudete le estremità e mettete i rotoli in frigo per almeno due ore (una passata in freezer 10 minuti prima di tagliare i biscotti va benissimo).

IMG_7037

Nun schneidet ihr mit einem Messer 1 cm dicke Scheiben ab. Wie ihr auf dem Foto unten seht, war ich etwas zu ungeduldig und habe die Teigwurst zu früh aus dem Kühlschrank geholt. Deshalb sind meine Kekse auch nicht perfekt rund ausgefallen- pazienza! Mit Abstand auf das Backblech legen und bis zum Backen in den Kühlschrank stellen.
Con un coltello tagliate dischi a circa 1 cm di spessore. Posizionateli leggermente distanziati su una teglia ricoperta di carta forno. Rimettete la teglia in frigorifero fino al momento di infornare.

IMG_7045
Im vorgeheizten Backofen auf 180° C für ca. 13 Minuten goldgelb backen.
Cuocete i biscotti in forno preriscaldato a 180°C per circa 13 minuti.

IMG_7054
Etwas abkühlen lassen und im Staubzucker wälzen.
Aspettate alcuni minuti, poi passateli nello zucchero a velo.

IMG_7048 

Zum Aufbewahren in eine Metalldose legen, sie schmecken nach ein paar Tagen intensiver. Zum Verschenken mit Klarsichtfolie verpacken und mit Etikette (zum downloaden) versehen!
Da regalo li incartate con un foglio di cellophane trasparente o li mettete in un sacchetto trasparente. E sopra ci  attaccate l’etichetta che vi potete scaricare sotto!

LimeKeks

LimeMeltawaysEtikette.

LimeMeltawaysEtiketteItal

IMG_7125
Hier mein Tauschpaket an Veronika.

Mhmhmhm…herrlich- danke Cristina für das tolle Rezept!
Mhmhmhm…. buonissime- grazie Cristina per la buona ricetta!
by Helene

Post aus meiner Küche Juli 2013

Letzte Woche war es wieder soweit: Überraschungspakete aus Post aus meiner Küche wurden verschickt! Wir haben unser Paket zu Veronika ins sonnige Vinschgau verschickt und zwar zum Thema “Zusammen schmeckts besser – ich schenke Dir ein Stück vom leckeren Glück”!

IMG_7118
Was war in unserem Überraschungspaket dabei???

IMG_7069
Lime Meltaways Kekse
Das Rezept für die Limettenkekse habe ich auf dem Blog “vissi d’arte…e di cucina” von Cristina entdeckt. Nachbacken lohnt sich!

IMG_7133
Nickels Pickles, nachgekocht nach dem leckeren Rezept von meiner Schwiegermutter Renate.

IMG_7115

IMG_7139  IMG_6921
Olivenpaste, das Rezept habe ich vorletzte Woche gepostet, ihr findet es HIER.

IMG_7130
Erdnussriegel

IMG_7119
Die Rezepte vom Nickels Pickles, der Limettenkeks und des Erdnussriegels zeige ich euch in den nächsten Tagen….Wochen, hängt davon ab, wann wir wieder in die Berge fahren.

HIER könnt ihr weitere “Post aus meiner Küche-Pakete” bestaunen.
 
Und schaut mal was wir tolles von unserer Tauschpartnerin Veronika bekommen haben! Beim Auspacken sind immer alle 4 dabei:
IMG_7147  IMG_7148
tatatataaatataaaaaaa!!!!!
IMG_7157
Wir haben uns voll gefreut, danke Veronika!!!

Und was war im Überraschungspaket dabei?
IMG_7162
Holundersirup, Wintertee, Quittenbrot, Johannisbeermarmelade und Erdbeerschokomarmelade!
Die Erdbeerschokomarmelade haben wir heut früh gemeinsam am Frühstückstisch verspeist…..superlecker!

Vielen Dank liebe Veronika!
Helene & Harald, Leo und Philipp!