Posts mit dem Label GetränkeBevande werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label GetränkeBevande werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Limoncello mit Etiketten als freebie

Limoncello mit Zitronen aus Limone am Gardasee…
Limoncello con limoni di Limone al Lago di Garda…

Lomincello

Das Rezept habe ich HIER entdeckt.

Zutaten
12 Zitronen
1 Liter Alkohol (95%)
600 g Zucker
1 Liter Wasser
Ingredienti
12 limoni
1 litro di alcol puro al 95 per cento
600 g zucchero
1 litro di acqua

Etiketten_Limoncello
Etiketten für euch zum Ausdrucken

Die Zitronen werden gewaschen und dünn geschält (evtl. mit einem Kartoffelschäler). Dabei wird nur der äußere gelbe oder grüne Teil der Zitrone geschält. Der weiße untere Teil der Schale ist sehr bitter und darf nicht verwendet werden.
In einem großen Glasgefäß werden die Schalen mit dem Alkohol übergossen und zugedeckt. In einem abgedunkelten Raum muss das Gemisch nun etwa drei Wochen ziehen.
Lavate i limoni e asciugate i limoni con un canovaccio. Sbucciate i limoni con un pelapatate, prelevando solamente la scorza gialla e non la parte bianca che risulterebbe amara!
Versate in un recipiente di vetro con chiusura ermetica l’alcol e le scorze dei limoni e richiudete il barattolo. Lasciate macerare le scorze nell’alcol per circa 3 settimane in un luogo buoi e fresco.

IMG_8231

Nach drei Wochen wird der Zucker in einem Topf mit Wasser erhitzt und aufgelöst. Gut abkühlen lassen.
Die Zitronenschalen aus dem Glasgefäß entfernen (filtern) und das Gemisch mit dem Zuckerwasser übergießen.
In Flaschen füllen und in den Kühlschrank oder das Tiefkühlfach legen.
Trascorsi le 3 settimane recuperate le scorze e preparate lo sciroppo. In una pentola versate l’acqua e lo zucchero, portate al bollore lo sciroppo, una volta raggiunto il bollore, spegnete il fuoco e lasciate raffreddare completamente. Versate lo sciroppo nel contenitore con le scorze di limone, agitando bene per mescolare lo sciroppo. Trasferitelo in una bottiglia di vetro e lasciate riposare il tutto per circa 8-10 giorni in un luogo fresco e al buio.

IMG_8335

Lieben Gruß vom Gardasee
Helene

verlinkt mit creadienstag  / handmadeontuesday

Limetto Prosecco

Zu dieser sommerlichen Hitze passt unser Limetto Prosecco perfekt!

LimoncelloproseccoDrink

ZUTATEN
300 ml Prosecco
200 ml Mineralwasser mit viel Kohlensäure
1 Schuss Limoncello
1.5 St Limette (ausgepresster Saft)
3 Blätter Minze
Limettenscheibe
Eiswürfel nach Belieben

IMG_0836

So geht´s:
Minzenblätter und eine Limettenschale in ein hohes Glas geben. Eine Karaffe mit dem Prosecco, Mineralwasser, Eiswürfeln und dem ausgepressten Saft einer halben Limette auffüllen und auf die Gläser verteilen.
Beine hochlegen und genießen!

IMG_0819

by Helene

verlinkt mit creadienstag  / handmadeontuesday

Zitronenmelissensirup Sciroppo di melissa e limone

Zurück aus dem Urlaub lässt sich die Bozner Hitze schwer aushalten… Dagegen hilft als erfrischendes Sommergetränk der Zitronenmelissensaft!
Appena tornati dalla vacanza estiva, soffriamo del caldo cittadino di Bolzano. Occasione giusta per preparare una bevanda fresca, golosa e dissetante come lo sciroppo di melissa e limone.

Zitrnonenmelissanesaft

Der Zitronenmelissensaft ist ein schnell zubereitetes, herrlich erfrischendes Sommergetränk! Falls ihr keinen Garten habt, könnt ihr Zitronenmelisse auf dem Balkon züchten, sie ist einfach zu halten.
Lo sciroppo si ottiene in modo molto semplice, visto che la piantina alla melissa cresce benissimo anche sul balcone. La nostra piantina ormai é spelacchiata...

Zutaten
2 Hand voll Zitronenmelissenblätter
1 l Wasser
1kg Zucker
2 Biozitronen
1 Pck Zitronensäure
Ingredienti
2 mani di foglie melissana al limone
1 l di acqua
1kg zucchero
2 limoni biologici
1 pacch. di acido citrico in polvere

IMG_0246IMG_0224

Und so wird’s gemacht:
Zitronenmelissenblätter klein schneiden und mit dem Wasser, dem Zucker, der in Scheiben geschnittenen Zitrone und der Zitronensäure verrühren. Ein Geschirrtuch über das Gefäß legen  und an einem kühlen Ort für 2 Tage ziehen lassen und von Zeit zu Zeit umrühren.
Ecco il procedimento:
Tagliate le foglia di melissana, aggiungete acqua, zucchero, i limoni tagliati a rondelle e l’acido citrico in polvere . Amalgate bene con un cucchiaio di legno e lasciate riposare per 2 giorni a un posto fresco, mescolando ogni tanto.
Filtrate ed imbottigliate.

Den Sirup abgießen, in Flaschen abfüllen und kühl und dunkel lagern. Der Sirup hält sich für ein Jahr.
Trascorso questo tempo, filtrare il tutto spremendo con cura gli ingredienti. Travasare lo sciroppo in bottiglie dal collo largo e conservarlo in luogo fresco. Lo sciroppo va poi diluito con acqua fredda al momento dell'uso ricordandovi di conservare poi la bottiglia in frigorifero.

tuenichtsumandere

Ein schöner Spruch fürs Wochenende! Ich habe ihn auf dem Blog einekleinedeutschkiste.blogspot.it entdeckt.
Un buon fine settimana a tutti!
Helene

Erdbeeressig Aceto alla fragola

Der Mai ist für mich definitiv DIE Erdbeerzeit: Erdbeermarmelade, Erdbeerkuchen, Erdbeereis und…neu hinzugekommen ERDBEERESSIG!
Il mese di maggio riconferma l’avvento della tanto amata primavera e delle fragole: marmellata alle fragole, torta alle fragole, gelato alle fragole e… da quest’anno anche ACETO ALLE FRAGOLE!

                                                     Erdbeeressig
Die Zubereitungszeit für den Erdbeeressig beträgt 15 Minuten. Ihr benötigt 1 Liter Weißweinessig, 400 g Erdbeeren und 20 rote Pfefferkerne.
L’aceto alle fragole è preparato in 15 minuti. Occorrono 400 g di fragole. 20 grani di pepe rosso e un litro di aceto bianco.

IMG_2917  IMG_2886

Erdbeeren putzen und würfeln. In ein hohes Weckglas schichten, die Pfefferkörner leicht andrücken und dazugeben. Mit dem Essig auffüllen und verschließen. 
Pulire e tagliare 400 g di fragole. Inserirle in una bottiglia a collo alto, aggiungere i grani di pepe rosso leggermente schiacciati e per ultimo aggiungere l'aceto. Agitare la bottiglia per qualche istante in modo che le fragole inizino a rilasciare subito il loro sapore.

IMG_2919  IMG_2920
Für 2 Wochen an einem warmen Ort gären lassen. In diesen Zeitraum täglich umrühren.
Lasciare riposare in luogo caldo (come il davanzale di una finestra) per 2 settimane, avendo cura di agitare la bottiglia una volta la giorno circa.

IMG_3652  IMG_3654

Anschließend filtern und in Flaschen umfüllen. Ein paar Erdbeerstücke und Pfefferkerne dazu geben und Etikette aufkleben!
An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt hält sich der Essig für 3 Monate.
Trascorso questo tempo occorrerà filtrare l’aceto prima di imbottigliarlo. Per un tono fresco basterà aggiungere qualche fragola e pepe rosso.
Chiudere bene e lasciare in un posto fresco e buio. Si conserva per 3 mesi.

Habt noch einen schönen Sonntag! Buona domenica!
by Helene

Bananen Kiwi Orangen Smoothies banana kiwi arancie

Smoothies zum zweiten…heute mit Bananen, Orangen und Kiwi. Ideales Rezept für die Winterzeit!
Smoothies parte due…oggi con banane, kiwi e arancie.

IMG_2240

Zutaten
2 Orangen
2 Kiwis
1 Banane
100 ml Wasser
Ingredienti
2 arancie
2 kiwi
1 banana
100 ml acqua

Alle Früchte waschen. Die Orangen pressen, die geschälte Kiwi und die Banane zerkleinern. Alle Zutaten bis zur gewünschten Sämigkeit mixen.
Lavate la frutta. Sbucciate i kiwi e tagliate il tutto a dadini piccoli. Mettete la frutta nel boccale del frullatore, aggiungete l’acqua e il succo d’arancia e frullate.

IMG_2243

Das Rezept habe ich aus dem Buch Smoothies von Eliq Maranik. Unseren Apfel Honig Smoothies findet ihr HIER.
La ricetta l’ho trovata sul libro Smoothies di Eliq Maranik. La ricetta per il smoothies alla mela e miele la trovate QUÀ.

Lasst es euch schmecken! by Philipp
Gustatevelo!

Apfel Honig Smoothies Mela miele

Smoothies sind Fruchtgetränke bei denen Fruchtmark oder Fruchtpüree je nach Rezept mit Säften oder Joghurt gemischt wird, um eine cremige und sämige Konsistenz zu erhalten. Hier unser erstes Smoothiesrezept mit Apfel und Honig.
Ecco a voi una ricetta vitaminica e golosa, smoothies alla mela e al miele.

IMG_2222

Zutaten
200ml Naturjoghurt
1 Apfel
1/2 Vanilleschote
3EL dünnflüssiger Honig (Akazienhonig)
50ml Wasser
Ingredienti
200ml jogurt naturale
1 mela
1/2 di baccello di vaniglia
3 cucch. di miele
50ml acqua

Das Rezept habe ich aus dem Buch Smoothies von Eliq Maranik. Das Buch stellt Rezepte für jeden Geschmack vor: Frucht- und Beerensmoothies, Joghurt- und Frühstückssmoothies, Gemüsesmoothies, Dessertsmoothies sowie Obst- und Beerencocktails.
La ricetta l’ho trovata sul libro Smoothies di Eliq Maranik.


Den Apfel waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herausschaben und 2-3 Minuten in einem kleinen Topf zusammen mit der ausgeschabten Hülle und den Apfelstücken in 50 ml Wasser kochen. Den Honig unterrühren, die Vanilleschote entfernen und die Mischung abkühlen lassen.
Alle Zutaten bis zur gewünschten Sämigkeit mixen und gekühlt servieren mit einem Blatt Minze.
Schmeckt herrlich erfrischend…
Lavate e sbucciate la mela e tagliate il tutto a dadini piccoli. Raschiare i semi dal baccello di vaniglia e metterli in un pentolino insieme al baccello, i dadini di mela e l’acqua. Riscaldare delicatamente, mescolando di tanto in tanto, aggiungere il miele,poi togliere il baccello di vaniglia. Far raffreddare.
Metteteli nel boccale del frullatore, aggiungete lo yogurt e frullate. Lasciate raffreddare in frigo per quindici minuti. Decorate con foglioline di menta fresca.

SmoothiesApfel Habt noch einen schönen Abend! Helene

Orangenpuntsch Punch all’arancia

Hej meine Lieben, heute ein Blitzrezept für ein Weihnachtsgeschenk aus der Küche. Danke Evi für das tolle Rezept!
Ciao a tutti, in questi giorni abbiamo realizzato il punch all’arancia, una ricetta per riscaldare l’inverno!

Saft
Zutaten
10 Orangen
6 Zitronen
250ml Rum
800g Zucker
Ingredienti
10 arance
6 limoni
250ml Rum
800g zucchero

Orangen und Zitronen auspressen und den Saft in eine Schüssel umfüllen. Rum und Zucker hinzufügen und so lange verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Der Orangenpunch wird mit heißem Wasser verdünnt oder dem Tee beigemischt.
Tagliatele a metà le arancie e i limoni e spremetele utilizzando uno spremiagrumi, poi filtrate il succo con un colino e mettetelo in una ciotola capiente. Aggiungete il Rum e lo zucchero. Mescolate bene e fate sciogliere lo zucchero. Imbottigliate e conservate in un luogo fresco e asciutto.
Il punch viene servito solitamente calda, o aggiungendo acqua calda o tè.

In sterilisierte Flaschen abfüllen und mit selbstgemachter Etikette beschriften.
Non dimenticate ad etichettare….

Orangenpuntsch

Habt noch einen schönen Tag!
by Helene

Holunderbeerensirup Sciroppo alle bacche di sambuco

Erinnert ihr euch noch an unsere Sommer-Saftparade? Der Holunderbeerensaft ist der Letzte in der Runde- er schmeckt uns besonders bei Schneeausflügen verlängert mit heißem Wasser gut!
Vi ricordate le ricette per gli sciroppi estivi?  A questo punto non deve mancare lo sciroppo alle bacche di sambuco, che d’inverno é ottimo servito come té, cioé diluito con acqua calda!

IMG_8229

Holunderbeeren-Dolden waschen und die Beeren mit einer Schere von den Stängeln schneiden. In einen Topf geben und mit Wasser auffüllen, bis die Beeren bedeckt sind. Für zwei Stunden langsam köcheln lassen. Über Nacht ziehen lassen und abseihen.
Pulite e lavate le bacche di sambuco. Copritele con acqua fredda, portatele a ebollizione e lasciate bollire a fiamma bassa per due ore. Fate riposare per una notte.

IMG_8178  IMG_8187

Den Saft in einer Schüssel auffangen, dabei die Fruchtmasse gut abtropfen lassen und zum Schluss auspressen.
Auf einen Liter Saft ca. 0,5kg Zucker beimischen und für weiter 15 Minuten kochen. Noch heiß in sterilisierte Flaschen füllen und luftdicht verschließen. Der Saft hält sich für ein Jahr.
Colate con un colino a maglie fisse e lasciate gocciolare per qualche minuto, premendo un poco con un cucchiaio. Otterrete il succo di bacche di sambuco.
A questo punto mettete a bollire il succo con lo zucchero, su 1 litro di succo aggiungete 0,5kg di zucchero. schiumate e lasciate sobbollire per 15 minuti. Spengete il fuoco e versate ancora bollente in bottiglie sterilizzate.
Si conserva fino ad un anno.

IMG_8224
Etiketten bitte nicht vergessen!
Non dimenticate a fare le etichette!

Falls ihr auf Zuckerzusatz verzichten möchtet, dann könnt ihr den abgeseihten Saft einfrieren. So habt ihr Natur pur…! Wir haben dieses Jahr probeweise jeweils einen halben Liter in Gefrierbeutel abgepackt.
Se volete fare a meno dello zucchero, per una buona conservazione congelate il succo in sacchetti. Una volta scongelati diluite ugualmente con acqua calda e aggiungete del miele. 

Habt eine schönen Tag Buona giornata!
Helene

Arnikaschnaps Grappa al fiore di arnica

Erinnert ihr euch noch an meine Sammeltage in Gsies, an den Bergschnittlauch und die Arnikablüten? Anfang August habe ich die Blüten zu Arnikaschnaps angesetzt, gestern haben ich den Schnaps in kleine Gläser abgefüllt und Etiketten dazu gemacht.
Vi ricordate le escursioni in Valle di Casies es le raccolte dei fiori di arnica? Inizio di agosto ho preparato la grappa al fiore di arnica, ieri ho imbottigliato la grappa in piccole bottiglie.

  ArnikaschnapsEtikette


Der Arnikaschnaps erinnert mich stets an meine liebe Oma. Sie hat ihn jeden Sommer angesetzt und oftmals gegen Gelenk- und Muskelbeschwerden am Abend auf getragen!
La grappa all’arnica mi ricorda sempre a mia nonna, che ogni anno l’ha preparata e utilizzata quando le facevano male le gambe. Conferisce proprietà antinfiammatorie, antimicrobiche, antidolorifiche e stimolanti la circolazione!

IMG_7864
by Helene & Co!

Arnikaschnaps–Grappa di arnica

Oma aus dem Gsiesertal hat jedes Jahr den Arnikaschnaps angesetzt und ihn bei Gelenk- und Muskelbeschwerden am Abend aufgetragen. Gelenk- und Muskelbeschwerden werden dadurch gemäßigt und die Regeneration unterstützt. Dieses Jahr habe auch einen Arnikageist angesetzt. Auf 2000 m Meereshöhe ist grad ihre Blütezeit, ich habe meine auf dem “Almweg 2000” im Gsiesertal gepflückt.
Giá mia nonna preparava ogni anno la grappa al fiore di arnica, raccogliendo i fiori sulla malga Tscharnied. Tale grappa conferisce proprietà antinfiammatorie, antimicrobiche, antidolorifiche e stimolanti la circolazione, ma deve essere utilizzata solo per via esterna.

IMG_7016

Zutaten und Zubereitung für  ARNIKASCHNAPS
· Ein Schraubglas bis zu maximal zwei Drittel mit den Blütenblättern (15 - 30 g) füllen.
· Glas mit so viel Obstschnaps oder Franzbranntwein übergossen, dass die Blüten bedeckt sind. Die Flasche verschließen und drei Wochen in die Sonne stellen, aber täglich 1x schütteln.
· Abfiltern und in Flaschen abfüllen
· Dunkel lagern. Haltbarkeit der Heilkraft: bis zu 2 Jahre.
Der Arnikageist wird nicht getrunken, sondern äußerlich bei Quetschungen, Blutergüssen oder zum Gurgeln bei Schmerzen im Bereich der Mundhöhle verwendet.
Ingredienti e preparazione per la GRAPPA ALL’ARNICA
· Riempire un bicchiere a 2/3 con capolini di arnica (15-30 g).
· Coprire i fiori con alcol puro. Chiudere la bottiglia e mettere per 3 settimane al sole, agitando una volta al giorno il bicchiere.
· Quindi si cola e si conserva il liquido ottenuto in bottigliette in luogo oscuro.

Arnikaschnaps_1 IMG_7029

Zutaten und Zubereitung für  ARNIKAÖL
• 1 Glas zur Hälfte mit verlesenen Arnikablüten füllen und mit kaltgepresstem Sonnenblumen- oder Olivenöl übergießen, dass alle Blütenblätter bedeckt sind.
• 3 Wochen in die Sonne stellen und manchmal aufschütteln.
Dieses Öl kann man mit Ringelblumenöl mischen und hat ein hervorragendes Massagemittel
Ingredienti e preparazione per L’OLIO DI ARNICA
Riempire un bicchiere a metá con capolini di arnica e coprire i fiori con olio extra vergine di oliva.
Mettere per 3 settimane al sole,
agitando una volta al giorno il bicchiere.
Filtrare il composto e versarlo in bottigliette. È un ottimo olio per massaggi.
IMG_7023

by Helene

Johannisbeersirup Sciroppo di ribes

Aller guten Dinge sind DREI. Neben dem Rhabarbersirup, dem Zitronenmelissensirup gibt es in der Werkstatt-officina 04 auch den Johannisbeersirup.
Prima della vacanza al mare vi presento la ricetta per lo sciroppo di ribes.

Johannisbeere

Zutaten:
1,5 Liter roter succo di ribes aus dem Entsafter
0,5 kg Zucker
Ingredienti:
1,5 litri di succo di ribes ricavato con l’estrattore a vapore
0,5 kg zucchero

IMG_6641 IMG_6447

Den Zucker und den Saft ca. 10 Minuten kochen. Achtung: Kocht schnell sehr hoch! Dann in leere, gesäuberte Flaschen abfüllen.
Portate ad ebollizione il succo dei ribes con lo zucchero e fate cuocere per 10 minuti, mescolando sempre. Imbottigliate e c
onservate in un luogo fresco e asciutto.

Johannisbeer

Lasst ihn euch schmecken- gustatevelo!
By Helene


Rhabarbersirup

Mit der Hitze kommt die Lust auf Erfrischung mit saftigen Säften! Letzthin bin ich auf das Rezept des Rhabarbersirups gestoßen. Schmeckt besonders lecker wenn es draußen heiß und sonnig ist!

IMG_6462

Zutaten:
2 kg Rhabarber
2 l Wasser
2,8 kg Zucker
Saft von 5 BIO – Zitronen
1 Vanillestange

Zubereitung:
Den Rhabarber waschen und in einem großen Topf mit dem Wasser und der Vanillestange zum köcheln bringen. Bei mittlerer Hitze ca. 25 Min. kochen, so dass er vollständig zerfällt.
Danach die Vanillestange entfernen .

Den Rhabarber in ein Sieb geben und durchpassieren. Die restliche Flüssigkeit mit dem Zucker nochmals 5 Minuten köcheln lassen.


RhabarberEtikette
Etiketten

Nun ist der Sirup fertig und kann in Flaschen abgefüllt werden, diese sollte man an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.

IMG_6490