
Zutaten
800 g rote Beete (bereits gekocht)
1 Bund Radieschen1 Bund Rauke

Aus Öl, Essig, Salz und Pfeffer die Vinaigrette zubereiten und vorsichtig dazu geben.
Mit den gerösteten Haselnüssen garnieren.
Hefekranz für sonnige Herbsttage…
Treccia di pasta lievitata per giornate autunnali…
Zutaten
500g Mehl
60g geschmolzene Butter
60g Zucker
7g Salz
35g Hefe
200ml lauwarme Milch
1 Ei
Hagelzucker
Ingredienti
500g farina
60g burro sfuso
60g zucchero
7g sale
35g lievito
200ml latte tiepido
1 uova
granella di zucchero
Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Die restlichen Zutaten untermischen und intensiv kneten. Den Teig zu einer runden Kugel formen und eine Stunde ruhen lassen. Das Gebäck formen und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Fate intiepidire il latte quindi versatelo in una ciotolina e aggiungete il lievito di birra sbriciolato e mescolate il tutto. Unite lo zucchero, il burro, sale, l’uova e la farina. Impastate bene gli ingredienti fino ad ottenere un impasto liscio ed omogeneo che lascierete lievitare coperta da un canovaccio in un ambiente tiepido per almeno un’ora. Quando l’impasto avrà raddoppiato il suo volume disponetelo su di una spianatoia e lavoratelo qualche minuto per farlo rinvenire. Poi dividetelo in due parti per formare il coniglietteo o altre forme desiderate.
Disponete il coniglietto sopra una teglia foderata con carta forno, copritelo con un canovaccio e lasciatelo lievitare per mezz’ora.
Mit Milch bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Je nach Größe 20-25 Min. bei 220 Grad goldgelb backen.
Spennellatelo con del latte e cospargetela con la granella di zucchero. Infornatelo in forno già caldo a 220° per 20-25 minuti circa.
by Helene
verlinkt mit creadienstag / handmadeontuesday
Pünktlich zur Kastanienzeit gibt es unser weltbestes Rezept für Kastanienmarmelade online! Die Herstellung ist etwas aufwendig, da das Schälen der Kastanien etwas langwierig ist. Aber…, der Aufwand lohnt sich- versprochen!
Ormai sapete che amo tanto le castagne- ecco a voi la ricetta per la marmellata di castagne!
Zutaten
1,20kg Kastanien, 1 Vanilleschote, 900g Zucker, 400ml Wasser und 100g Walnüsse.
Ingredienti
1,20kg di castagne, 1 bacca di vaniglia, 900g zucchero, 400ml acqua und 100g di noci.
Als Erstes müssen die Kastanien geschält werden. Laut Originalrezept sollten sie geritzt, 3 Minuten in Wasser gekocht und dann heiß geschält werden. Bei mir klappt es besser, wenn ich die Früchte für eine halbe Stunde ins Wasser lege, sie ritze und dann im vorgeheizten Backofen auf 220° für 10 Minuten anbrate. Dadurch lösen sie sich etwas “leichter” von der Schale.
Fate bollire le castagne in una grossa pentola piena d'acqua salata, per circa 5 minuto e poi sbucciatele ancora calde, facendo attenzione a togliere anche la pellicina interna.
Die geschälten Kastanien werden in einen Topf gegeben und mit dem Wasser, der Vanilleschote und dem Zucker vermischt.
Das Ganze wird nun für ca. 15 Minuten gekocht, ständig leicht rühren. In eine Schüssel umfüllen, mit Folie abdecken und über Nacht kalt stellen.
Prendete una casseruola capiente. Metteteci lo zucchero, l'acqua, le castagne e la bacca di vaniglia.
Fate cuocere il tutto per 15 minuti circa, mescolando spesso per evitare che il composto si attacchi al fondo. Una volta completata la cottura, versatela in una ciotola, coprite con una pellicola trasparente e mettetela al freddo per una notte.
Tags darauf Kastanienmasse erhitzen, mit Löffel zerdrücken (oder mit Pürierstab), Nüsse dazugeben und 10 Minuten leicht köcheln. Vor Abfüllen Vanilleschote entfernen und die Masse heiß in Gläser abfüllen.
Il giorno dopo riscaldate nuovamente il composto e tritatelo con un frullatore ad immersione, fino a ridurre il tutto ad una crema omogenea. Aggiungete le noci tritate e fate cuocere a fiamma bassa per 10 minuti circa. Togliete la bacca di vaniglia e versate la marmellata nei vasetti a chiusura ermetica.
Ich wünsch euch was! Buona giornata a tutti!
Helene
verlinkt mit creadienstag / handmadeontuesday
Herrlich duftende Zimtschnecken by Harald & Leo & Philipp….mhmhmhmh!! Ich denke, wir haben nun unser Kanebullar- Stammrezept gefunden.
Zutaten
90 g Butter
250 ml Milch
21g Germ
500 g glattes Mehl
80 g Kristallzucker
1 TL Kardamom
1 mittleres Ei
20 g Hagelzucker
Für die Füllung
30 g Kristallzucker
2 TL Zimt
2 TL Bourbonvanillezucker
1 TL Kardamom (gemahlen)
40 g Butter (zerlassen)
Für den Guss
150 g Staubzucker
1 EL Zitronensaft
Butter in einem Topf zerlassen, Milch zufügen und lauwarm erwärmen, vom Herd nehmen. Germ hineinbröseln und gut vermischen. Milch- Germ-Mischung zugeben und in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten (10 Minuten). Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und mind. 1 h gehen lassen.
Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (35x35cm). Kristallzucker, Zimt, Vanillezucker und Kardomom vermischen. Teig mit Butter bestreichen. Zucker-Gewürzmischung gleichmäßig darüber streuen. Teig der Länge nach einrollen und circa 2cm dicke Scheiben abschneiden.
Schnecken auf 2 mit Backpapier belegte Bleche legen, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort circa 30 Minuten gehen lassen.
Das Rezept stammt aus der österreichischen Zeitschrift Gusto. Vorab in Graz von Meisterköchin Hanni und Lukas ❤️ getestet und für seeehr gut befunden!
Zimtschnecken by Hanni & Lukas:
Das Gebäck lässt sich gut auf Vorrat einfrieren und kommt bei den Kids sehr gut als Pausensnack an.
Wünsche euch eine gute Woche!
Helene
verlinkt mit creadienstag / handmadeontuesday
Herbstzeit mit Trauben, Kaki, Nüssen und Kastanien! Passend dazu gibt es heute Trauben Birnen Nuss Salat.
Ciao a tutti, oggi vi presento una ricetta per un’insalata autunnale. Giustamente non possono mancare uva e noci!
Zutaten
200g gemischte Blattsalate (Rucola, roter Feldsalat, grüner Feldsalat, Spinat...)
200g weiße und blaueTrauben
2 Birnen
200g Blauschimmelkäse (Gorgonzola) oder Tilsiter, Bergkäse. Schafskäse
4El Walnüsse
für das Dressing
4 EL Walnussöl (alternativ Olivenöl)
4 EL Apfelessig
Salz, Pfeffer, 1 TL Honig
Baguette-Brot
Ingredienti
200g insalata mista come rucola, Frisè
200g uva (bianca e blu)
200g Gorgonzola o Tilsiter
4 cucch. germogli di noci
per il dressing
4 cucch. olio alle noci (in alternativa olio d’oliva)
4 cucch. aceto alla mela
sale, pepe, 1cucch. miele
pane baguette
Die Walnüsse in der Pfanne leicht rösten und über den Salat streuen. Für das Dressing das Öl mit Salz und Pfeffer sowie dem Honig verquirlen und über den Salat träufeln.
Spezzettate grossolanamente i gherigli delle noci lasciandone qualcuno intero per decorazione, arrostitele e aggiungetele all’insalata. Per il dressing mescolate olio, sale, pepe e miele e versate il tutto sull’insalata.
Habt eine gute Zeit! Statemi bene!
Helene & Co
verlinkt mit creadienstag / handmadeontuesday
Zum Start ins Wochenende gibt es Rote Beete Salat mit Rukola, Brie und Walnüssen!
Ecco a voi la ricetta di un’insalata sfiziosa invernale: insalata di barbietola rossa con rucola, brie e noci!
Zutaten
3 Rote-Bete Knollen gekocht
120g Rucolasalat (Feldsalat)
1 Handvoll Walnüsse
100 g Feta (alternativ Brie), gewürfelt
2 Balsamico Essig
4 EL Olivenöl (Walnussöl)
Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Ingredienti
3 barbabietole rosse cotte
120 g di rucola
8 gherigli di noce
100 g di feta (o Brie), tagliato a dadi
2 cucchiai di aceto balsamico
olio extravergine di oliva
sale, pepe
Feldsalat und Rucola waschen, putzen, evtl. kleinzupfen und gut abtropfen lassen. Rote Bete in Spalten schneiden. Den Salat auf eine Schüssel anrichten, darauf die rote Bete in Scheiben verteilen, ebenso den Rucola.
Die Walnüsse in einer Pfanne kurz rösten bis sie aromatisch zu riechen anfangen. Zum Salat geben, dann den Feta (Brie) dazugeben und mit den gerösteten Walnüssen bestreuen.
Mondate la rucola, sciacquatela e asciugatela. Eliminate lo strato superficiale della barbabietola e affettatela a spicchi. Sciacquate anche la feta, asciugatela e tagliatela a dadini di 1 cm. Spezzettate grossolanamente i gherigli delle noci, versateli in una padella antiaderente e tostateli per qualche minuto. Versate tutti gli ingredienti in una ciotola da insalata.
Habt ein feines Wochenende! Buon fine settimana a tutti!
by Helene
Ich liebe Kastanien, ob gebraten oder gekocht, ob als Kastanienmarmelade oder als Kuchen, ob als Kastanienherz oder… als Kugel!
Io amo le castagne...mmmm, e le amo in tutte le maniere possibili che l'Uomo abbia inventato per trattarle. Come torta di castagne, cuori di castagne, marmellata alle castagne … Oggi a voi la ricetta delle palline di castagne!
Gefunden habe ich die Köstlichkeit im Buch “Kastanien- Die besten Rezepte” von Karin Longariva (Verlag Löwenzahn). HIER könnt ihr es bestellen.
La ricetta l’ho trovata sul libro “Kastanien- Die besten Rezepte” di Karin Longariva (casa editrice Löwenzahn).
Zutaten
500g gekochte oder gebratene und geschälte Kastanien
250g Zucker
250g Butter
300g Mehl
1 Ei
1 Pckg. Bourbon Vanillezucker
2 EL Rum
Staubzucker oder Schokoladekuvertüre zum Überziehen
Ingredienti
500g castagne lessate
250g zucchero
250g burro
300g farina
1 uova
1 bustina di vanillina
2 cucch. Rum
per decorare: zucchero a velo o cioccolato fondente
Kastanien durch die flotte Lotte passieren und mit dem Zucker, der Butter, dem Mehl, dem Ei, dem Vanillezucker und dem Rum zu einem glatten Teig kneten.
Aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
Im vorgeheizten Rohr backen (180°C, ca. 20-30 Minuten)
Dividerle le castagne a metà, svuotarle con un cucchiaino (attenzione a non prendere la pellicina interna) e raccogliere la polpa in una ciotola .Schiacciare bene bene la polpa di castagne con i rebbi di una forchetta, aggiungere lo zucchero, il burro, la vanillina, la farina, il liquore e amalgare bene.
Con un cucchiaino da caffè prelevare poco d’impasto e con le mani leggermente umide formare le palline. Disponetele ben distanti su una placca da forno foderata con carta oleata. Fate cuocere in forno già caldo a 180° per 20-30 minuti. Sfornate e lasciate raffreddare.
Vom Blech nehmen und falls gewünscht, mit geschmolzener Kuvertüre überziehen. Ich habe meine Kugeln “natur” belassen, bzw. in Staubzucker gewälzt.
Volendo potete "tuffarli" nel cioccolato fuso, io le ho solamente passate nello zucchero a velo.
Lasst euch die Kastanienkugeln schmecken!
Le palline di castagne sono pronte per essere gustate... mmmm!
Ich bin dabei:
creadienstag
Meertje
handmadeontuesday
Habt eine gute Woche! by Philipp und Helene
Nach altem Brauch verschenken in Südtirol am ersten November die Paten an ihre Patenkinder Gebildebrot wie Zopf, Kranz, Hase, Henne. Wir haben für David einen Hasen gebacken! Was meint ihr, lässt sich die Form erkennen??
Per la festa di Ognissanti in tanti comuni dell’Alto Adige é usanza che i padrini regalano ai bambini dolci di pasta lievitata a forma di coniglietto (ai maschi) o gallina (alle femmine). Ecco il nostro esemplare per David.
Zutaten
500g Mehl
60g geschmolzene Butter
60g Zucker
7g Salz
35g Hefe
200ml lauwarme Milch
1 Ei
Hagelzucker
Ingredienti
500g farina
60g burro sfuso
60g zucchero
7g sale
35g lievito
200ml latte tiepido
1 uova
granella di zucchero
Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Die restlichen Zutaten untermischen und intensiv kneten. Den Teig zu einer runden Kugel formen und eine Stunde ruhen lassen. Das Gebäck formen und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Fate intiepidire il latte quindi versatelo in una ciotolina e aggiungete il lievito di birra sbriciolato e mescolate il tutto. Unite lo zucchero, il burro, sale, l’uova e la farina. Impastate bene gli ingredienti fino ad ottenere un impasto liscio ed omogeneo che lascierete lievitare coperta da un canovaccio in un ambiente tiepido per almeno un’ora. Quando l’impasto avrà raddoppiato il suo volume disponetelo su di una spianatoia e lavoratelo qualche minuto per farlo rinvenire. Poi dividetelo in due parti per formare il coniglietteo o altre forme desiderate.
Disponete il coniglietto sopra una teglia foderata con carta forno, copritelo con un canovaccio e lasciatelo lievitare per mezz’ora.
Mit Milch bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Je nach Größe 20-25 Min. bei 220 Grad goldgelb backen.
Spennellatelo con del latte e cospargetela con la granella di zucchero. Infornatelo in forno già caldo a 220° per 20-25 minuti circa.
Habt noch eine schönes Wochenende! Un buon fine settimana!
by Helene
Lust auf Löffelchen? An frischen Herbsttagen, wenn auch noch Regen fällt, ist eine warme Kartoffelsuppe genau das Richtige um sich von innen heraus zu wärmen!
Nelle giornate autunnali, zuppe e vellutate diventano protagoniste della nostra tavola: calde e cremose, possibilmente con verdure di stagione!
Zutaten
Kartoffeln ca. 800 g
2 Zwiebeln
1 Stück Ingwer kirschgroß
1 Chilischote
2 EL Olivenöl
1 l Gemüsebrühe ca.
100 g Schlagsahne (optional)
Salz, Pfeffer
Petersilie (Koriander)
Ingredienti
Patate ca. 800 g
2 cipolle
1 pezzo di zenzero
1 peperoncino
2 cucch. olio d’oliva
1 l brodo
100 g panna (optionale)
sale, pepe
prezzemolo (coriandolo)
Kartoffeln schälen, kleinschneiden. Zwiebeln und Ingwer schälen, Chili putzen, waschen, alles hacken. Öl in einem Topf erhitzen. Vorbereitete Zutaten darin dünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Suppe ca. 15 Minuten zugedeckt garen, bis die Kartoffeln weich sind.
Kartoffelsuppe mit dem elektrischen Schneidestab pürieren, dabei die Sahne und noch etwas Gemüsebrühe untermixen, bis die Suppe eine schöne Konsistenz hat. Suppe wieder aufkochen, mit Salz, Pfeffer abschmecken. In Suppenschalen füllen und mit Petersilie (alternativ Koriander) bestreuen.
Sbucciate le patate, lavatele e tagliatele a pezzi. Sbucciate le cipolle e lo zenzero. Tagliate cipolla, zenzero e chili a pezzetti.
Scaldate l’olio a fuoco medio in una pentola capiente. Unite le cipolle, lo zenzero e il peperoncino e fatele soffriggere per qualche minuto, finché la cipolla diventerà trasparente. Aggiungete le patate e fateli saltare per altri 5 minuti. Versate il brodo vegetale e portate ad ebollizione. Fate cuocere per circa 15 minuti o finché le patate saranno tenere.
Riducete il tutto in purea con un frullatore, regolate di sale e pepe, aggiungete il prezzemolo (o coriandolo) tritato e servite la zuppa calda.
Lasst es euch schmecken! Buon appetito!
by Helene
Ich back’s mir … mit Kräutern: Fladenbrot mit Oliven, Tomaten und Thymian!
Focaccia con olive nere, pomodori secchi e timo!
Claretti vom Blog Tastsheriff hat zum Backen mit Kräutern aufgerufen, et voilá unser Kräuterbrot! Das Rezept habe ich in der September/Oktober- Ausgabe 2015 der Zeitschrift Land & Berge entdeckt.
La ricetta l’ho trovata sulla rivista Land & Berge.
Zutaten
2 rote Zwiebel
1 Bund getrockneter Thymian
30g schwarze Oliven
30g getrocknete, in Öl gelegte Tomaten
250g Weizenmehl
250g Buchweizenmehl
1/2 Würfel Hefe (ca. 20g)
1 TL Salz
2 EL Olivenöl
grobes Meersalz
Außerdem: Mehl zum Arbeiten und Bestäuben, eine Springform mit 20 cm Durchmesser
Die Zwiebel schälen, eine in Ringe schneiden, die andere klein würfeln. Oliven und Tomaten sehr fein hacken, die Thymianblätter abzupfen.
Tritate una cipolla finemente e la seconda cipolla a rondelle. Sminuzzate a pezzetti le olive nere, i pomodorini e staccate le foglioline dal mazzetto di timo.
Die Hefe in 300ml lauwarmen Wasser auflösen. Beide Mehlsorten mit Salz zu einem glatten, weichen Teig kneten. Die gehackten Zwiebeln, Tomaten, Oliven und Thymianblätter dazugeben, gut durchkneten und die Zutaten gleichmäßig verteilen. Den Teig mit bemehlten Händen zu einer Kugel formen und mit etwas Mehl bestäuben. Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Preparate la pasta della focaccia impastando i due tipi di farina, il lievito sciolto in poca acqua tiepida, un pizzico di sale, fino ad ottenere un impasto elastico e omogeneo. Incorporate all’impasto per la focaccia le olive, i pomodori, la cipolla tritata finemente e le foglie di timo, lavorandolo bene per distribuire uniformemente gli ingredienti. Fate con la pasta una palla e lasciatela lievitare in luogo caldo per almeno un’ora.
Den Teig nochmal gut durchkneten und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform legen. Anschließend im vorgeheiztem Backofen (240°C) zunächst 10 Minuten backen. Dann mit Olivenöl bestreichen, die Zwiebelringe darauf verteilen, mit dem Meersalz bestreuen und bei 200°C 15 Minuten zu Ende backen.
Quando la pasta sarà lievitata, tiratela con le mani e adagiatela in una teglia unta d’olio. Passate in forno caldo a 240 °C per 10 minuti. Pennellatele generosamente di olio e cospargete la superficie con la cipolla tagliata a rondelle e un poco di sale grosso e passate in forno caldo a 200 °C altri 15 minuti. Sfornate la focaccia e servitele tiepida o fredda.
Weitere leckere Wochenendrezepte findet ihr auf Weekend Recipe Linkparty.
Altre ricette golose per il fine settimana trovate su Weekend Recipe Linkparty.
In diesem Sinne…schönes Wochenende! Buon fine settimana!
by Helene
Hej meine Lieben, heute zeige ich euch zwei schnelle Fingerfood Rezepte mit Feigen. Sie sind in Windeseile vorbereitet und schmecken richtig lecker! Zum einen Walnuss Ciabatta mit Feigen, Schinken und Mozzarella. Zum Zweiten die Variante für Vegetarier mit Feigen und Ziegenkäse!
Ecco quá due ricette con i ficchi preparati all’istante! Pane alle noci con fichi, prosciutto e mozzarella e in alternativa fette di pane con formaggio capra, fichi e miele.
Walnuss Ciabatta mit Feigen, Schinken und Mozzarella
Das Rezept zu den den Feigenbrötchen mit Schinken und Mozzarella habe ich auf bloglovin gefunden.
Pane alle noci con fichi, prosciutto e mozzarella. La ricetta l’ho trovata su bloglovin.
Für Vegetarier die Alternative ohne Schinken und mit Ziegenkäse. Das Rezept hierfür habe ich auf dem Blog von Rike gefunden.
Per vegeterani la ricetta senza prosciutto, con formaggio capra. La ricetta l’ho trovata sul blog di Rike.
Die Feigen waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Brotscheiben mit Schinken belegen. Eine Scheibe Mozzarella drauf legen, mit den Feigenscheiben belegen und mit Honig beträufeln. Salzen und pfeffern und die belegten Brote kurz in den Backofen unter den Grill geben.
Tagliare i fichi a fette regolari. Tagliare il pane alle noci a fette e sistemare sulla superficie il prosciutto crudo, fette di mozzarella ed i fichi. Salare, pepare e alla fine irrorare con il miele e il timo.
Ciabatta mit Feigen, Ziegenkäse und Honig
Ciabatta con fichi, formaggio alla capra e miele
Zutaten
Ciabatta-Brot
2 Feigen
Ziegenkäse
1-2 Zweige Rosmarin
2-3 EL Olivenöl für die Pfanne
2 EL Honig
Salz und Pfeffer
Ingredienti
pane tipo ciabatta
2 fichi
formaggio capra
rosmarino
2-3 cucch. olio d’oliva
2 cucch. miele
sale e pepe
Das Olivenöl mit Rosmarinzweigen auf mittlerer Stufe in der Pfanne erhitzen und die Brotscheiben darin auf jeder Seite für ca. zwei Minuten rösten.
Die Feigen und den Ziegenkäse in Scheiben schneiden und abwechselnd auf das Brot schichten, mit Honig und Salz und Pfeffer abschmecken.
Lasciare scaldare una padella con 2 cucchiai di olio d’oliva e il rosmarino. Accomodare le fette di pane, lasciandole abbrustolite per due minuti. Rigirarle e tostarle anche dall’altro lato. Adagiare le fette di formaggio alla capra e le fette di fichi. Ultimare con qualche goccia di miele, sale e pepe.
Dazu ein bisschen Nachmittagssonne und ein gutes Glas Rotwein…mhmhmhm…lasst es euch schmecken!
Da abbinare con un pó di sole pomeridiano e un bel bicchiere di vino rosso….mhmhmhm….che bontá!
by Helene
Hej meine Lieben, heute gibt es leckeren Ruck Zuck Fingerfood mit Birnen aus Marias Garten!
Che ne dite di un buono e rustico antipasto alle pere, noci e ricotta in tavola?
Schneidet ein Stück Baguette oder ein Ciabattabrot längs in ca. 1cm dicke Scheiben und bestreicht es mit etwas Olivenöl. Eine Birne in 3mm dicke Scheiben schneiden. Nun die Crostini mit Ricottakäse bestreichen und mit den Birnenscheiben belegen. Mit zwei, drei Walnusshälften belegen, salzen, pfeffern und mit etwas Honig beträufeln.
Tagliare la baguette a fettine diagonali spesse 1 cm. Tagliare la pera a fettine sottili di 3mm. Disporre i crostini tagliati su una piastra da forno e spalmarli con la ricotta. Sopra mettere qualche fetta di pera ed infine mettere i gherigli di noce. Insaporire con sale e pepe e un filo di miele.
Und nun für 10 Minuten ab in den auf 180° vorgeheizten Ofen! Am Besten noch warm servieren.
Infornare i crostini a 180° per 10 minuti. Vanno assolutamente mangiati caldi appena sfornati!
Et voilá- lasst es euch schmecken! Buon appetito!
by Helene
Hej meine Lieben, heute verrate ich euch unser Rezept zum Kastanienkuchen- ein typisches Gebäck aus der Südtiroler Küche.
Ciao cari, oggi vi suggerisco la nostra ricette per la torta di castagne, una ricetta tipica dell’Alto Adige.
Das Rezept stammt aus dem Buch “So kocht Südtirol” von Helmut Bachmann, Heinrich Gasteiger und Gerhard.
La ricetta l’ho trovata sul libro “Cucinare nelle Dolomiti” di Helmut Bachmann, Heinrich Gasteiger und Gerhard Wieser.
Zutaten:
200g Butter
100g Zucker
6 Eigelb
1 Msp. Zitronenschale gerieben
1 Pkg. Vanillezucker
1 Pkg. Backpulver
60g Mehl
180g Haselnüsse, gerieben
200g Kastanien, gekocht und passiert
6 Eiweiß
100g Zucker
200ml Sahne
Ingredienti:
200g burro
100g zucchero
6 tuorli
1 buccia grattugiata di un limone
1 bustina di vanillina
1 bustina di lievito
60g farina
180g nocciole, macinate
200g castagne, lessate e passate al passaverdura
6 Eiweiß
100g zucchero
200ml panna
Die Butter und den Zucker schaumig rühren, das Eigelb dazu geben, dann die geriebene Zitronenschale, den Vanillezucker, das mit Backpulver vermischte Mehl, die Nüsse und die passierten Kastanien gut unterrühren.
Sbucciate le castagne e fatele lessare in acqua leggermente salata. Scolatele e ancora calde, togliete la pellicina e passatele al passaverdura raccogliendo la purea ottenuta in una terrina. Mettete nella ciotola il burro e lo zucchero, quindi sbattete i due ingredienti. Aggiungete i tuorli e sbattete fino a ridurli in una crema chiara e spumosa. Unite la buccia grattugiata di un limone, lo zucchero vanigliato e la farina mescolata con il lievito. Quindi aggiungete le noci e le castagne e amalgate bene.
Das Eiweiß mit dem Zucker zu Schnee schlagen und unter unterheben, in eine Kuchenform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180° für 40 Minuten backen.
Montate a neve ben soda gli albumi con lo zucchero e incorporateli al composto. Per incorporarli aiutatevi con un cucchiaio di legno e girate dall' alto verso il basso con molta delicatezza. Imburrate leggermente una tortiera del diametro di 28 cm, versatevi il composto preparato e passate in forno già caldo 180° per 40 minuti circa. La torta sarà pronta quando, infilandovi uno stecchino, questo uscirà asciutto.
Sobald der Kuchen abgekühlt ist in der Mitte durchschneiden, mit Schlagsahne füllen und bestreichen sowie mit Kastanienreis garnieren.
Lasciar raffreddare la torta, poi tagliarla a metá. Farcitela in mezzo con panna montata e ricopritela con panna montata. Quindi guarnite la torta con riso di castagne.
Ein Hochgenuss…versprochen! by Helene
Lasciatevi viziare da questa bontá!
Die Herbstblätter zeigen sich in ihren schönsten Farben, von gelb, orange, braun, grün und rot ist alles vorhanden.
I colori dell’autunno hanno un fascino particolare. Le foglia cambiano colore ogni giorno, dal verde al giallo, arancione, marrone e rosso.
Wir haben verschiedene Blätter zwischen Zeitungspapier und dicken Büchern getrocknet und dann bemalt.
Abbiamo seccato diverse foglia tra giornali e libri. Poi le abbiamo dipinte.
Hier seht ihr, was Philipp und Leo daraus gemacht haben.
Ecco il resultato di Philipp e Leo.
by Leo & Philipp