Posts mit dem Label Geschenke aus meiner KücheRegali dalla mia cucina werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenke aus meiner KücheRegali dalla mia cucina werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mixed Pickles- Sommer im Glas


Mit Nickels Pickles bewahrt ihr euch den Sommer im Glas für kalte Wintertage auf! Also macht euch auf ans Gemüse schnipseln...

ZUTATEN
1 Liter weißer Weinweinessig
700ml trockener Weißwein
300g kleine Zwiebeln
400g Möhren
300g Blumenkohl
300g rote Paprika
300g gelbe Paprika
250g Fenchel
250g Bohnen
90g Zucker
25g grobes Salz
20 Pfefferkörner
6 Lorbeerblätter

Das Gemüse in schmale, kleine Streifen schneiden, die Zwiebeln schälen. Den Blumenkohl in Röschen teilen und in kleine Stücke schneiden, die Bohnen halbieren.

Essig, Wein, 450g Wasser, Zucker, Salz, Pfeffer und Lorbeerblätter in einem Topf geben und zum Kochen bringen.

Möhren und die grünen Bohnen für 2 Minuten, nach Wiederaufnahme des Kochens, kochen.
Dann den Blumenkohl und die Paprika dazugeben und weitere 2 Minuten kochen. Zuletzt die Zwiebeln dazugeben und für 2 Minuten kochen.
Nun das Gemüse abtropfen lassen und die Kochflüssigkeit in einem getrennten Topf ausbewahren und beides abkühlen lassen.

Nun das Gemüse in die Gläser (6 Halbliter-Gläser)schichten und bündig mit der kalten und gefilterten Kochflüssigkeit auffüllen.
Die Gläser verschließen und sterilisieren.

Nach der Sterilisierzeit die Gläser aus dem Topf nehmen und zum Abkühlen auf ein feuchtes Tuch stellen. Mindestens 14 Tage vor dem Verzehr ruhen lassen.

Viel Spaß beim Nachkochen,
Helene


Mikado Sticks selbstgebacken

So..., nach einer längeren Sommerpause melde ich mich zurück und zwar mit selbstgebackenen Mikados von Leo! Das Rezept dazu hat Leo auf Chefkoch.de gefunden.




















Zutaten
75ml Milch
25 g Honig
  185 g Mehl
   1/4 TL Salz
    13 g Puderzucker
     3 g Trockenhefe
   25 g Butter, zimmerwarm
           Vollmilchschokolade

Die Milch mit dem Honig in einem Topf erwärmen, bis sich der Honig aufgelöst hat. Anschließend etwas abkühlen lassen, die Trockenhefe dazugeben und für circa 10 min stehen lassen.
Das Mehl mit dem Salz, dem Puderzucker und der Butter in einer Schüssel mischen und zusammen mit der Milch-Mischung zu einem Teig kneten. Eine Stunde im Kühlschrank (eingewickelt in Frischhaltefolie) ruhen lassen.
Anschließend den Teig nochmals kräftig durchkneten und 15 min bei Zimmertemperatur stehen lassen.





Den Teig ausrollen  (ca. 0,5 cm) und mit dem Pizza-Roller und in dünne Streifen schneiden. Bei 180 Grad Unter-Oberhitze je nach Backofen 11-13 min backen. Nach dem Backen die Sticks auf dem Backbleck abkühlen lassen.



Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Sticks damit überziehen. Auf die Wäscheleine hängen und trocknen lassen. Oder alternativ auf ein Backpapier legen, hart werden lassen und anschließend vorsichtig wieder lösen.

























Das Trocknen der Sticks erfolgt über eine Wäscheleine- quer durch die Küche gespannt. Nachdem "Sticks in Schokolade tauchen" eine zeitaufwendige Geduldsarbeit ist, müsst ihr damit rechnen, dass die Küche einen halben Tag mit Wäscheleine plus Sticks ausgelegt ist :)!



Nun, für Philipp und mich ist Leos neue Zahnspange grad ein Glücksgriff: Leo backt und wir dürfen essen!
Die Sticks schmecken klasse zum Nachmittagskaffee oder einfach mal zwischendurch.

Sorry wegen der Graphik, die ich derzeit auf meinem neuen PC nicht gut hinkriege.  Ihr müsst die verschiedenen Schriftgrößen und vieles mehr einfach mal aushalten...

Ich wünsche euch alle einen feinen Dienstag!
Helene

verlinkt mit creadienstag  / handmadeontuesday/ dienstagsdinge





Zuckerherzen zum Valentinstag Cuoricini di zucchero per San Valentino

Ich geb’s zu, die Zuckerherzen sind genau so süß wie sie aussehen, ABER… sie schaffen zum Valentinstag Eindruck am Frühstückstisch!
Cuoricini di zucchero per la colazione di San Valentino!

Zuckerkerz3

Das Rezept habe ich auf dem Blog “Il dolce nella mente” gefunden.
La ricetta l’ho trovata sul blog “Il dolce nella mente”.

Zutaten
Zucker
Wasser
rote Lebensmittelfarbe
Ingredienti
Zucchero semolato
acqua
colore alimentare rosso

Zuckerkerz5

Mischt den Zucker mit etwas Wasser an. Er sollte nur angefeuchtet werden, also in kleinen Mengen dosieren. Dann mischt ihr eine Prise rote Lebensmittelfarbe ein. Breitet die Masse auf Backpapier aus und stecht mit Hilfe einer kleinen Herzkeksausstechform die Teile aus. Als Morgengruß auf der Zuckerdose macht es sich am 14. Februar sicher gut aus!
In una ciotola versate lo zucchero, aggiungete goccie d’acqua, pochissimo colore alimentare rosso e amalgate bene. L’impasto deve essere umido, ma non bagnato. Poi versatelo sul piano di lavoro e schiacciate bene ad ottenere uno strato spesso 1,5cm. Prendete un piccolo stampino a forma di cuoricino ed imprimetelo nello zucchero. Quindi fate scivolare lentamente la zolletta su un piatto e lasciate asciugare fino a che si induriscono bene.

Ich wünsch euch einen schönen Valentinstag ❤️!
Buon San Valentino a tutti ❤️!

verlinkt mit creadienstag  / handmadeontuesday

HAPPY NEW YEAR 2017

Ich wünsche euch ein gutes, spannendes Jahr 2017!
Vi auguro un felice Anno Nuovo!
Happy New Year 2017!

NeujahrsbutterkeksekarteHIER download

Neujahrsbutterkeksekarte_engdownload

Neujahrsbutterkeksekarteital
QUÁ download

Zutaten für etwa 80 Stück
250g Butter
150g Staubzucker
1Pkg. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Msp. Zitronenschale, gerieben
3 Eigelb
500g Mehl
1 Pkg Backpulver
3-4El Milch
Ingredienti per circa 80 pezzi
250 g di burro
150 g di zucchero a velo
1 pacch. zucchero vanigliato
1 pizzico di sale
1 buccia di 1 limone, grattugiata
3 tuorli
500g farina
1 pac. lievito per dolci
3-4 cucch. latte

Die weiche Butter mit Staubzucker, Vanillezucker, Salz sowie der Zitronenschale cremig rühren. Das Eigelb nach und nach einrühren. Das Mehl und das Backpulver vermengen und mit der Buttermasse und der Milch zu einem Teig verkneten. Zugedeckt 1 bis 2 Stunden ruhen lassen.
Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1.5 cm dick ausrollen, beliebig ausstechen.
Mescolare insieme il burro, lo zucchero, il sale e la buccia di limone sino ad ottenere un composto liscio e omogeneo. Incorporare uno per volta i tuorli. Quindi aggiungete la farina, il lievito e il latte e impastate bene. Fate riposare il panetto per 1 a 2 ore al freddo.Riprendi il panetto di pasta frolla e stendilo in una sfoglia di 1.5cm. Ritaglia la sfoglia come più ti piace, usando delle formine.

IMG_8441

Auf 180 Grad für 5 bis 7 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen und mit Staubzucker bestäuben.
Preriscaldare il forno a 180 gradi, quindi cuocere i biscotti su una teglia per ca. 5 a 7 minuti. Spolverizzarle con lo zucchero a velo.

by Helene & Leo

Löwenzahnhonig Miele al dente di leone

Der Löwenzahnhonig ist ein wohlschmeckender Honigersatz, der den Stoffwechsel anregt. Er enthält relativ viel Zucker enthält, deshalb mäßig dosieren…sehr lecker im Frühstücksmüsli!
Ricetta e preparazione di miele al dente di leone fatto in casa. Bunissimo nel mix di cereali!

Etiketten_Loewenzahnhonig

Zutaten
350 Blütenköpfe vom Löwenzahn
1,5l Wasser
2 Biozitronen
2kg Zucker
Ingredienti
350 capolini di dente di leone
1,5l di acqua
2 limoni bio
2kg di zucchero

IMG_5384

Die Blüten kurz im kalten Wasser waschen und mit den aufgeschnittenen Biozitronen in einen großenTopf geben. Mit 1,5l Wasser aufkochen und für ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen. Nach dem Abkühlen durch ein Geschirrtuch sieben und den Saft auffangen.
Den Saft nun mit 2kg Zucker aufkochen und für ca. 2 Stunden köcheln. Wichtig dabei: NICHT umrühren!
Pulite velocemente i capolini in acqua fredda e versateli assieme ai limoni tagliati in una pentola. Aggiungete 1,5 l di acqua e fate bollire a fiamma bassa per circa 30 minuti. Fate raffreddare, poi passate il tutto attraverso uno strofinaccio pulito.
Portate ad ebolizione il succo ricavato con 2kg di zucchero e fate cuocere per 2 ore. Importante: NON amalgare!

Loewenzahnhhonig

Den heißen Honig in Gläser abfüllen. Gut verschlossen und im Dunkeln gelagert hält er bis zu einem Jahr! Löwenzahnhonig ist sehr flüssig und eignet sich daher besonders für Müsliriegel oder Müslifrühstück.
Quindi versate il miele caldo nei bicchieri preparati. Chiusi bene e tenuto al buio il miele tiene fino a un anno. Siccome il miele al dente di leone é molto liquido, si adatta perfettamente per la preparazione di barrette di cereali.

by Helene

verlinkt mit creadienstag  / handmadeontuesday  / Mertje

Oliven einlegen Olive sott’olio

Selten habe ich mich an selbst Eingemachtem so erfreut, wie an meinen in Öl gelegten Oliven!!!
Sono contentissima, perchè finalmente ho fatto olive sott’olio in casa!!!

IMG_4484

Zutaten
2 kg frische grüne, violette oder feste schwarze Oliven
140 g Meersalz
2 TL Zitronensäure (aus der Apotheke)
verschiedene Kräuter nach Belieben: Fenchelsamen, Origano, Chili, Thymian,…
Knoblauch, Pfeffer
Olivenöl zum Aufgießen
Ingredienti
2 kg di olive
140g di sale
2 cucchiaini di acido citrico
erbe aromatiche come finocchio selvatico, origano, peperoncino,…
aglio, pepe
olio d’oliva
 


IMG_2738

Frische Oliven vom Baum sind entsetzlich bitter. Damit sie schneller ihre Bitterstoffe verlieren die Oliven waschen, abtropfen lassen und jede mit einem Fleischklopfer leicht anschlagen, sodass sie an einer Seite aufplatzen, oder mit einem Küchenmesser an einer Seite anschneiden bzw. aufschlitzen. In große Einmachgläser füllen (oder Tontopf), mit einem flachenTeller beschweren und mit frischem Wasser aufgefüllen. Das Wasser für ca. 2-4 Wochen täglich wechseln, um die Bitterkeit auszuspülen. Was war ich ungeduldig, als ich wochenlang darauf wartete, dass sie endlich ihre Bitterkeit verlieren!!
Le olive appena raccolte sono amare e prima di essere consumate devono essere sottoposte ad un trattamento di deamarizzazione per togliere il sapore amaro dai frutti. Ponete le olive in un’ampio contenitore di vetro colmo di acqua e lasciatele in ammollo per 2-4 settimane, cambiando l’acqua ogni giorno. Le olive dovranno rimanere sempre immerse, per ottenere una deamarizzazione omogenea. Per tenerle immerse completamente coprirle con un piatto.

IMG_1895Nach dem Wässern die Oliven abtropfen lassen und in einen großen Tontopf oder Gläser füllen. 2 l Wasser mit Salz und Zitronensäure aufkochen und erkalten lassen. Die Lösung über die Oliven gießen, sodass sie bedeckt sind. Zum Beschweren einen kleinen Teller auf die Oliven legen. 2-3 Wochen in der Salzlösung stehen lassen, dann sind sie fertig.
Scolare le olive e mettetele in una ciotola di vetro. Scaldare 2 litri d'acqua con 150g di sale e 2 cucchiaini di acido citrico. Fare raffreddare e coprire le olive con l’emulsione. Lasciatele in ammollo per 2 - 3 settimane.

IMG_3239
Dieses und viele andere tolle Rezepte zum Einmachen findet ihr im Buch “Homemade! Das Goldene von GU”! Eines meiner hilfreichsten Kochbücher!!
La ricetta l’ho trovata sul bellissimo libroHomemade! Das Goldene von GU”.

IMG_4461
Gewuerze
Oliven gründlich waschen und auf einem Geschirrtuch trocknen lassen. Die Oliven abwechselnd mit den Gewürzen und dem Knoblauch in Gläser schichten. Die Gewürze kann man nach Belieben variieren, Knoblauch und Pfeffer sollten aber immer dabei sein. So bekommt jede Mischung eine eigne Note. Im Hause Seppi gibt es eine Auführung mit Knoblauch (für mich) und für meine drei Männer eine Ausführung ohne Knoblauch.
Die Oliven müssen mindestens eine Woche marinieren, besser sind vier Wochen.
Scolate e lavate le olive e poi asciugatele su un telo. Mettete le olive dentro i vasetti di vetro aggiungendo degli spicchi d’aglio, del finocchietto selvatico, origano, peperoncino e altri aromi a vostra scelta. Coprite le olive con l'olio extravergine di oliva e chiudete i vasetti.

IMG_4432
IMG_4484
by Leo & Helene

Weitere  Dienstags-Selbermachideen findet ihr bei
creadienstag
handmadeontuesday

Mertje 

SOMMER IM GLAS Post aus meiner Küche

Jippppi, endlich gab es wieder die Aktion “Post aus meiner Küche”: Das Thema SOMMER IM GLAS!
Jippppiii, finalmente é ripartito l’eventoPosta dalla mia cucina”.

IMG_1157

Clara, Jeanny, Rike und AEG haben zu einer neuen Kochrunde eingeladen. Das Prinzip beruht auf schenken und beschenkt werden und zwar mit Köstlichkeiten aus eurer Küche. Über eure email Adresse meldet ihr euch zum Mitmachen an. Ihr erhält dann einen Tauschpartner, den ihr mit Leckereien aus eurer Küche überrascht. Das Thema wird jeweils vorgegeben-.in dieser Runde wurde zum Thema “Sommer im Glas” gehackt, gerührt und gekocht!
Clara, Jeanny und Rike e AEG organizzano uno scambio di indirizzi email. Tramite email ricevete un‘indirizzo email di una persona appassionata nel cucinare per la quale vi metterete dietro i fornelli a creare bontá fatte in casa. Il tema di questo giro era “L’estate in barattolo”. Infine fate un bel pacchetto e lo spedite tramite posta. Ugualmente anche a voi arriverá una sorpresa dal vostro compagno assegnato!

Wir haben für unsere Tauschpartnerin Mara vom Blog Stadtmärchen Himbeerpfirsichmarmelade, Holundersaft und eine Tomatensoße zubereitet!
Abbiamo preparato una marmellata ai lamponi e alle albicocche, uno sciroppo al sambucca e un sugo ai pomodori per Mara del blog Stadtmädchen!

IMG_1151

image

IMG_1144image

IMG_1134   IMG_1132image
La ricetta per lo sciroppo di sambuco la trovate QUÀ.

IMG_1115

Ältere Einträge zur Aktion “Post aus meiner Küche” findet ihr
HIER
Knuspern unterm Weihnachtsbaum!”
HIER
Lasst uns froh und lecker sein!”
HIER “Zusammen schmeckt’s besser – ich schenke Dir ein Stück vom leckeren Glück”!

Mara hat ihr Päckchen schon längst an uns verschickt, aber… die poste italiane sind schneckenlangsam!! Wir warten immer noch darauf…, nach dem Motto “Gut Ding braucht gut Weil”!

Inzwischen viel Spaß beim Nachkochen!
by Helene

Tomaten einkochen 2015 Conserva di pomodoro

Samstag vor einer Woche hat mich bei höchster Sonneneinstrahlung und Hitze der Gemüseverkäufer am Bozner Samstagmarkt davon überzeugt, dass nur JETZT der richtige Zeitpunkt zum Einkochen sei und dass ich doch gleich 10 Kisten von seinen sonnengereiften Tomaten mitnehmen sollte, da es diese Qualität und diesen Preis diesen Sommer NICHT mehr geben würde.
Sabato scorso, Bolzano con un sole terrificante, il fruttivendolo del mercato di frutta e verdura mi ha convinta, che solo allora era il momento giusto per prendere i pelati e che facendomi un buon prezzo, dovevo assolutamente comprare 10 casse.

Etikette_Pelati2015

Üblicherweise transportiere ich meine Gemüseeinkäufe im Fahrradkorb nach Hause. Dies war bei dieser Menge nicht mehr möglich. Spätestens als die 10 Kisten voller Tomaten unsere Küche füllten, spürte ich, dass ich mir für das sonnige Wochenende einen denkbar schlechten Job ausgesucht hatte!!
Nel momento in cui vevdevo le dieci casse in cucina e sentivo il caldo bollente della giornata ho capito, che mi aspettava un fine settimana strapieno di pomodori e fornelli!!

IMG_0936 IMG_0959

Zutaten  für 6 Flaschen zu je 0,5l Inhalt- Zubereitungszeit ca. 1 St. und 15 Min.
10 kg Tomaten (vorzugsweise Sorte Roma oder San Marzano)
1 gr. Bund Basilikum
2 EL Salz
6 TL Zucker
Ingredienti per
6 bottiglie á 0,5l- tempo di preparazione ca. 1 h e 15 min.
10 kg pomodori (Roma o San Marzano)
1 mazzo di basilico
2 cucch. di sale
6 cucchiaini di zucchero

IMG_0962

Die Tomaten waschen, halbieren und den Stielansatz entfernen. In einen großen Topf geben, die Tomatenhälften leicht zusammendrücken, sodass möglichst viel Tomatenwasser herausläuft. Basilikum abbrausen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen.
Die Tomaten mit Meersalz und Basilikum betreuen. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 20-30 Min. unter Rühren köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind. Zwischendurch immer wieder umrühren und das sich bildende Tomatenwasser großzügig abschöpfen.
Lavate i pomodori, eliminate i piccioli e tagliateli in due metà per la lunghezza. Spremeteli un po' con le mani e poneteli in una grande pentola capiente.
Metteteci sopra le foglia di basicilico e il sale e lasciateli appassire a fuoco basso per circa 25 minuti coprendoli con un coperchio.   Girateli di tanto in tanto con il cucchiaio di legno in modo da farli scaldare più velocemente e in maniera omogenea. Eliminate con il mestolo quanta più acqua possibile!

IMG_0985

Nun die Tomaten durch die “flotte Lotte” oder durch den Entsaftervorsatz für den Fleischwolf geben und durchdrehen (ersatzweise Pürierstab). In die Flaschen je 1TL Zucker geben, das Tomatenpüree heiß einfüllen, verschließen.
Die Flaschen in einen hohen Topf stellen. So viel kaltes Wasser hineingießen, dass es gut zwei Finger breit unter die Flaschendeckel reicht. Das Wasser zum Kochen bringen und die Tomaten nochmals für ca. 20 Minuten kochen. Im Kochwasser abkühlen lassen.
A questo punto passateli con il passaverdura. Mettete in ogni bottiglia un cucchiaino di zucchero, versate la passata di pomodoro e chiudete subito. Disponete le bottiglie in una pentola alta, aggiungete abbondante acqua fredda (fino ad arrivare ca. 2cm sotto il coperchio) e sterilizzate i vasetti facendoli bollire in abbondante acqua per 20 minuti.
Lasciateli raffreddare nella loro acqua di cottura. Una volta freddi asciugateli e verificate che il sottovuoto sia stato fatto correttamente: se, premendo il tappo, non sentirete il "clik clak" il sottovuoto si sarà formato correttamente. In caso contario cambiate il tappo e ripetete l'operazione.

Etikette_Pelati2015_B
Mit Etiketten beschriften und im Kellerregal dunkel und kühl lagern.
Incollateci sopra le etichette e riponete la passata di pomodoro in cantina, in un luogo fresco e al riparo dalla luce.

Guten Wochenstart und viel Spaß beim Einkochen! Buon inizio settimana e buon divertimento in cucina!
by Helene

Schokoladenostereier mit Puderzucker Ovetti pasquali di cioccolato

Ei, Ei, Ei…die Osterzeit naht!
Manca poco alla festa di Pasqua! Iniziamo a nascondere gli ovetti pasquali di cioccolato….
 IMG_8093

In der Zeitschrift living&more habe ich ein Ratzfatz-Rezept für feine Schokoladeneier mit Puderzucker entdeckt.
Una ricetta veloce e dolcissima per Pasqua ho trovato sulla rivista living&more.

Zutaten

275 ml Sahne
500g Zartbitterschokolade
2 cl Nusslikör
Puderzucker zum Wälzen
Ingredienti
275 ml di panna liquida

500g cioccolata fondente
2 cl liquore nocino
zucchero a velo per decorare

IMG_8088

Die Kuvertüre hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne erhitzen und unter Rühren die heiße Sahne über die Schokostücke gießen. Den Nusslikör dazugeben und rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
Nun die Masse für circa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, zwischendurch umrühren. Sobald die Masse gut formbar ist, mit einem kleinen Teelöffel kleine Portionen abnehmen und zu kleinen Eiern formen. In Puderzucker wälzen und bis zum Servieren bzw. bis zum Verschenken kühl stellen.
Ridurre a pezzettini il ciocciolato fondente e metterlo in una ciotola. Portare ad ebollizione la panna in un tegamino e versarla sopra i pezzetti di cioccolato. Fare sciogliere il cioccolato nella panna. Aggiungere il liquore e amalgare bene.
Fare raffreddare l’impasto in frigorifero per almeno 2 ore. Quando il cioccolato sarà solido è il momento di creare gli ovetti, formando delle palline ovali a mano. Rotolare ciascuna nello zucchero a velo. Adagiarle su un piatto da portata e metteterle in frigo per di servire.

IMG_8156   IMG_8145

In Klarsichttüten verpacken und mit Osteretikette versehen. Oder ihr faltet euch eine Pralinenschachtel: Wie das funktioniert, das sehr ihr HIER.
Metteteli in sacchetti trasparenti o create una scatola adatta con cartoncino leggero.

IMG_8102

Habt noch ein schönes Wochenende! Un buon fine settimana a tutti!
by Helene

Rosmarinkräckers Crackers al rosmarino

Rosmarincrackers sind schnell und kinderleicht zubereitet und taugen gut als “Geschenk aus meiner Küche”. Philipp hat sie gebacken, ich habe fotografiert.
I crackers al rosmarino si preparano facilmente ed in un attimo. Settimana scorsa li ho fatti assieme a Philipp. Se non vengono mangiati tutti appena fatti, si adattono bene come regalo dalla cucina.

DSC01883

Ihr benötigt
1 Zweig Rosmarin
ein Stück á 20g Pecorino
125 g Mehl (Type 550)
1/4 TL feines Meersalz
25 g Olivenöl
ca. 50g Sahne
flockiges Meersalz zum Bestreuen
Ingredienti
1 rametto di rosmarino
20 g di pecorino
125 g farina (tipo 550)
1/4 cucchiaino di sale marino fino
25g olio d’oliva
ca. 50g panna
sale per decorare


IMG_5471  IMG_5480
Backofen auf 220°C vorheizen. Den Rosmarin abbrausen und trocken schütteln. Die Blättchen abstreifen und fein hacken. Ebenso den Käse fein reiben.
Nun alle Zutaten außer der Sahne in die Küchenmaschine geben und zu einer lockeren, krümeligen Konsistenz vermixen. Sahne dazu gießen und so lange weitermixen bis sich eine Teigkugel bildet.
Accendere il forno a 220°C. Lavare brevemente i rametti di rosmarino e lasciare asciugare. Sminuzzare il rosmarino con il coltello. Quindi grattuggiare il pecorino.
Mescolare le erbe, la farina, il pecorino, l’olio d’oliva e il sale in una ciotola ed impastare fino ad ottenere un’impasto omogeneo. Quindi aggiungere la panna ed impastare bene il tutto.

IMG_5477 IMG_5485

Den Teig nun mit den Händen flach drücken, zwischen ein Stück Backpapier legen und mit dem Nudelholz dünn ausrollen. Auf ein Backblech legen und den oberen Backpapierbogen abziehen. Nun mit einem Nudelroller Quadrate zurechtschneiden. Mit etwas Salz bestreuen und für 13-15 Minuten im Backofen backen.
Stendere l’impasto con il mattarello aiutandosi con carta da forno. Quindi tagliare con il tagliapasta dentellato quadretti o forme varie. Alla fine cospargerle con il sale e infornare per 13-15 minuti.

Cracker

Für besondere Formen nehmt ihr einfach Keksausstecher zur Hand.
Per forme particolari potete utilizzare stampi per biscotti.

IMG_5501
In Butterpapier mit Nähmaschine “verpackt” bleiben die Crackers frisch. Beschriften und einen Rosmarinzweig anbinden, et voilá!
Impacchettati con carta forno rimangono freschi e croccanti.

  IMG_5504
Gefunden habe ich das Rezept in diesem Buch.
La ricetta l’ho trovata quá.

by Philipp und Helene