Posts mit dem Label BrotPane werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label BrotPane werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dinkelbrötchen

Zum Sonntagsfrühstück selbstgebackene Dinkelbrötchen..., mhmhm, so fängt der Tag trotz Regenwetter gut an! 
















Ihr könnt den Teig auch gut am Vorabend zubereiten und am Morgen in den Ofen schieben.

ZUTATEN
250 g Dinkelmehl
250 g Weizenmehl
50 g Haferflocken
50 g Sonnenblumenkerne (oder Nüsse)
1 TL Salz
300 ml lauwarmes Wasser
1/2 Würfel Frischhefe (alternativ 1 Päckchen Trockenhefe)

Das Rezept habe ich auf dem Blog www.bevegt.de gefunden. 



Die Hefe in 300ml lauwarmen Wasser auflösen. Beide Mehlsorten mit den Haferflocken, den Sonnenblumenkernen und dem Salz gut vermischen. Die Hefelösung zu den trockenen Zutaten geben und mit dem Knethaken (oder per Hand) zu einem glatten, weichen Teig kneten.
Den Teig mit bemehlten Händen zu einer Kugel formen und mit etwas Mehl bestäuben. Zugedeckt an einem warmen Ort 1-2 Stunden gehen lassen.




Ein Blech mit Backpapier auslegen. Den Teig in 8 Teigstücke teilen und mit der Hand zu schönen Kugeln formen. Mit ausreichend Abstand auf das Backblech verteilen und leicht andrücken.
Zugedeckt weiter 20 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 200 ° vorheizen und die Brötchen ca. 25 Minuten backen und idealerweise noch warm servieren. Am besten schmecken die Brötchen ofenwarm mit Butter.

Ich hab die doppelte Menge zubereitet und die restlichen Brötchen  ins Gefrierfach gelegt. So haben wir auch unter der Woche zwischendurch selbstgebackenes Brot!

Ich wünsche euch gutes Gelingen,
Helene





 



Dinkelbrot Pane di farro

Auch wenn es grad noch herrlich warm ist, schmeckt selbstgebackenes Abendbrot im Sommer fast genau so gut wie im Winter. Et voilá, unser Rezept für Dinkelbrot!
Ecco a voi la ricetta per il pane di farro!

IMG_5637

Gefunden habe ich das Rezept bei der Glücklichmacherei.
Zutaten für Dinkel-Flocken-Brötchen (12-15 Brötchen)
500g Dinkelmehl
200g Dinkelflocken kernig (haferflocken gehen auch)
1 EL Honig
1 EL Salz
1 Würfel Germ
ca. 300ml lauwarmes Wasser

Ingredienti (12-15 panini)
500g farina di farro
200g fiocchi di farro (o fiocchi di avena)
1 cucchiaino di miele
1 cucchiaino di sale
1 dado di lievito
ca. 300ml di acqua calda

IMG_5656

Den Germ im lauwarmen Wasser auflösen. Mehl, Flocken, Honig und Salz in einer Schüssel mischen. Die Flüssigkeit zugeben und gut verkneten (der Teig ist eher feucht). Für ca. 1 Stunde mit Frischhaltefolie abgedeckt an einem warmen Ort (oder über Nacht im Kühlschrank) gehen lassen.
Vom Teig kleine Portionen abschneiden und zu Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, leicht mit Mehl bestäuben und mit einem Messer kreuzweise einschneiden. Evtl. mit Wasser bestreichen und mit einigen Flocken bestreuen.
Eine ofenfeste Schale mit Wasser unten ins Backrohr stellen. Anschließend im vorgeheiztem Backofen (225°C) für ca. 20-25 Minuten backen.
Preparate la pasta impastando la farina, i fiocchi, il miele, il sale e il lievito sciolto nell’acqua tiepida, fino ad ottenere un impasto elastico e omogeneo. Formare una palla, coprire con pellicola trasparente e lasciare lievitare per almeno 1 ora.
Formare dei pagnotti e cuocere nel forno già caldo a 225 °C per circa 20-25 minuti. Sfornare e lasciare raffreddare completamente su una griglia prima di servire.

IMG_5642

Mehr Rezepte zum Thema Abendbrot findet ihr bei Claretti.
Altre ricette sul tema del pane trovate sul blog di Claretti.

Liebste Grüße Un abbraccio
Helene

Osterfochaz Pane pasquale

Das Osterfochaz ist eine traditionelle Osterspeise aus Südtirol. „Fochaz“ kommt vom ladinischen Wort Focaccia und heißt „Ofenbrot“. Es heißt, wer vom Osterfochaz isst, nimmt einen besonderen Segen in sich auf.

IMG_4857

Das Rezept stammt aus einem meiner ältesten Kochbücher, aus „Die Küche in Südtirol – Ein Bildkochbuch“ von Anneliese Kompatscher.

Zutaten
1 kg glattes Mehl
35g Germ, 1 Teelöffel Zucker
¼ l Milch
eventuell 1 Ei
4 Esslöffel Öl
1 Esslöffel Anis, Salz

Das vorgewärmte Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde machen, den Germ hineinbröckeln und mit etwas lauwarmer Milch und dem Zucker verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Nun den Vorteig mit  einem Ei (eventuell), Öl, dem Anis und dem Salz vermischen. Den Teig so lange schlagen, bis er sich vom Schüsselrand löst. Wieder gehen lassen.
Leicht durchkneten, zu zwei Laiben formen, auf ein gefettetes, gestaubtes Blech geben und auf der Oberfläche mit einer Stricknadel ein Muster einstechen. Zudecken wiederum für 15 Minuten gehen lassen. Bei 200°C für 30-40 Minuten backen.

IMG_4863

Euch allen Frohe Ostern! Buona Pasqua a tutti!
by Helene


 

Milchbrötchen Panini al latte

Seeeehr leckere Milchbrötchen zum Frühstück oder in den Schulranzen als Jause für die Jungs!
I panini al latte: piccoli e deliziosi bocconcini di pane dolce, immensamente graditi come prima colazione o da Leo e Philipp come merenda per scuola!

IMG_1803

Gefunden habe ich das feine Rezept auf Suses Blog. Reinscheuen lohnt sich, Ihr findet dort noch viele andere tolle Rezepte zum nachkochen.
La ricetta l’ho trovata sul blog ichlebejetzt di Suse.

Zutaten
230 ml Milch

1/2 Würfel Hefe
600 g Mehl
70 g Zucker
1/2 TL Salz
2 Eier
125 g weiche Butter
Ingredienti
230 ml latte

1/2 dado di lievito
600 g farina
70 g zucchero
1/2 cucc.ino di sale
2 uova
125 g burro ammorbidito

Die Milch lauwarm erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und darin auflösen. 500g Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Die Hefemilch zum Mehlgemisch geben und gut verkneten. Nun die Eier und die Butter hinzugeben und alles verkneten. So viel Mehl hinzugeben, bis sich der Teig als Kloß vom Schüsselboden löst. Rechnet mit ca. 8 Min. KitchenAid-Rührzeit, 10 Min. Hand kneten.
Scaldare leggermente il latte, unire il lievito e mescolare bene con una forchetta. In una ciotola capiente setacciate la farina, unite lo zucchero e il sale, mescolate e versate al centro il latte in cui avete disciolto il lievito.  Unite le uova e il burro e amalgamate bene gli ingredienti per almeno 10 minuti, fino a che il composto non diventi liscio ed elastico

IMG_1830

Nun den Teig zugedeckt ca. 1 1/2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten und in 16 Stücke teilen. Die Teigstücke zu ovalen Brötchen formen und auf der Oberfläche mit einer Schere kreuzweise einschneiden.
Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Brötchen draufsetzen. Nochmals ca. 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
Nun mit Milch bestreichen, mit Zuckerstücken belegen und im vorgeheizten Backofen (200 °C) für 8–10 Minuten goldbraun backen. Die Brötchen schmecken original genau so gut wie mit Marmelade oder Schokocreme!
Coprite l’impasto e fate lievitare in un luogo caldo per almeno 1,5 ore. L'impasto dovrà raddoppiare il suo volume. Passato il tempo necessario, riprendete l'impasto, e lavoratelo con le mani. Dividete l’impasto in ca. 16 pezzi e formate dei panini.
Adagiate i panini su una leccarda foderata con carta da forno e fateli lievitare altri 30 minuti. Quindi spennellate la superficie dei panini con del latte e Infornateli per 8-10 minuti in forno statico preriscaldato a 200°. Potete farcire i panini al latte con confetture o crema di cioccolata.

IMG_1818
Die Milchbrötchen lassen sich gut auf Vorrat ins Gefrierfach stellen. Einfach die doppelte Menge zubereiten, dann gibt’s zwischendurch immer mal leckeres Jausenbrot für eure Kids!
Die Brötchen passen perfekt zu Clarettis Backthema des Monats “Brot und Brötchen”. Also an alle Brotliebhaber: Auf dem Blog tastesheriff werdet ihr findig nach neuen Rezepten!
Sul blog tastesheriff  di Claretti trovate tante altre ricette sul tema del pane!

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche! Statemi bene!
by Helene

Brotlaiben mit Zwiebeln, Oliven, Tomaten und Thymian Pane con olive nere, pomodori, cipolla e timo

Ich back’s mir … mit Kräutern: Fladenbrot mit Oliven, Tomaten und Thymian!
Focaccia con olive nere, pomodori secchi e timo!

IMG_1585

Claretti vom Blog Tastsheriff hat zum Backen mit Kräutern aufgerufen, et voilá unser Kräuterbrot! Das Rezept habe ich in der September/Oktober- Ausgabe 2015 der Zeitschrift Land & Berge entdeckt.
La ricetta l’ho trovata sulla rivista Land & Berge.

Zutaten
2 rote Zwiebel
1 Bund getrockneter Thymian
30g schwarze Oliven
30g getrocknete, in Öl gelegte Tomaten
250g Weizenmehl
250g Buchweizenmehl
1/2 Würfel Hefe (ca. 20g)
1 TL Salz
2 EL Olivenöl
grobes Meersalz
Außerdem: Mehl zum Arbeiten und Bestäuben, eine Springform mit 20 cm Durchmesser

Ingredienti
2 cipolle rosse
1 mazzetto di timo essiccato
30g di olive nere snocciolate
30g di pomodori secchi sott’olio
250g farina
250g farina saraceno
1/2 lievito di birra (ca. 20g)
1 cucch.ino sale
2 cucch. olio extravergine di oliva
sale grosso
In piú: farina per la lavorazione

IMG_1579

Die Zwiebel schälen, eine in Ringe schneiden, die andere klein würfeln. Oliven und Tomaten sehr fein hacken, die Thymianblätter abzupfen.
Tritate una cipolla finemente e la seconda cipolla a rondelle. Sminuzzate a pezzetti le olive nere, i pomodorini e staccate le foglioline dal mazzetto di timo.

IMG_1609

Die Hefe in 300ml lauwarmen Wasser auflösen. Beide Mehlsorten mit Salz zu einem glatten, weichen Teig kneten. Die gehackten Zwiebeln, Tomaten, Oliven und Thymianblätter dazugeben, gut durchkneten und die Zutaten gleichmäßig verteilen. Den Teig mit bemehlten Händen zu einer Kugel formen und mit etwas Mehl bestäuben. Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Preparate la pasta della focaccia impastando i due tipi di farina, il lievito sciolto in poca acqua tiepida, un pizzico di sale, fino ad ottenere un impasto elastico e omogeneo. Incorporate all’impasto per la focaccia le olive, i pomodori, la cipolla tritata finemente e le foglie di timo, lavorandolo bene per distribuire uniformemente gli ingredienti. Fate con la pasta una palla e lasciatela lievitare in luogo caldo per almeno un’ora.

IMG_1576

Den Teig nochmal gut durchkneten und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform legen.  Anschließend im vorgeheiztem Backofen (240°C) zunächst 10 Minuten backen. Dann mit Olivenöl bestreichen, die Zwiebelringe darauf verteilen, mit dem Meersalz bestreuen und bei 200°C 15 Minuten zu Ende backen.
Quando la pasta sarà lievitata, tiratela con le mani e adagiatela in una teglia unta d’olio. Passate in forno caldo a 240 °C per 10 minuti. Pennellatele generosamente di olio e cospargete la superficie con la cipolla tagliata a rondelle e un poco di sale grosso e passate in forno caldo a 200 °C altri 15 minuti. Sfornate la focaccia e servitele tiepida o fredda.

Weitere leckere Wochenendrezepte findet ihr auf Weekend Recipe Linkparty.
Altre ricette golose per il fine settimana trovate su
Weekend Recipe Linkparty.

In diesem Sinne…schönes Wochenende! Buon fine settimana!
by Helene

Tomatenbutter mit Tomaten Rosmarin Brot Burro al pomodoro con pane al pomodoro e rosmarino

Passend zur Grillsaison gibt es heute Tomatenrosmarinbrot mit Tomatenbutter!
Da abbinare ad una sera di grigliata: pane al pomodoro e al rosmarino con burro al pomodoro!

IMG_0569
Tomatenbutter   Burro al pomodoro
Zutaten
250 g sehr weiche Butter
7 Blätter frisches Basilikum
5 getrocknete Tomaten in Öl
3 EL Tomatenmark
1/2 Zwiebel fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe (habe ich wegen meiner drei Männer weggelassen)
1 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Ingredienti
250g di burro ammorbidito
7 foglie di basilico fresco
5 pomodori secchi sott’olio
3 cucch. di concentrato di pomodoro
1/2 cipolla trittata
1 spicchio di aglio
1 cucch. di succo di limone
sale, pepe

IMG_0542

Butter, Basilikum und Tomaten klein schneiden und mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben. Ordentlich auf die Taste drücken…, in ein Weckglas abfüllen und bis zum Grillabend kalt stellen. Leider habe ich in der Eile verpasst, die Basilikumblätter beizumengen- deshalb die stark orange Farbe!
Taglia i pomodori e il basiliso e introduci tutto con il resto degli ingredienti nel frullatore. Trita per circa 3 minuti e regola di sale e pep. Riempi i vasetti di vetro e conserva nel frigorifero al massimo per una settimana.

IMG_0557

Tomaten Rosmarin Brot Pane al rosmarino e al pomodoro
Zutaten
250 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Zucker
1 TL Salz
250 ml lauwarmes Wasser
2,5 EL Olivenöl
ca. 5-6 getrocknete Tomaten (egal ob in Öl eingelegt oder nicht. Altwernativ 125 g schwarze Oliven)
2 Stängel Rosmarin
Ingredienti
250 g di farina
1 bustina di lievito secco
1 cucch.ino di zucchero
1 cucch.ino di sale
250 ml mL di acqua calda
2,5 cucch. di olio d’oliva
ca. 5-6 pomodori secchi( o sott’olio (in alternativa 125 g olive nere)
2 cucchiai di rosmarino fresco tritato

IMG_0528Das Mehl mit der Trockenhefe, dem Zucker und dem Salz mischen. Das Wasser mit 2 Esslöffeln Olivenöl vermengen, zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Abgedeckt an einem warmen Ort für mindestens 1,5 h gehen lassen. Die Tomaten klein hacken. Den Rosmarin waschen, trocknen, die Nadeln abzupfen und fein hacken. Beides mit den Händen unter den Teig kneten.
Nun die Weckgläser gut einölen und mindestens zu 2/3 mit dem Teig füllen. Das Brot noch einmal gut 15 Minuten gehen lassen. Ab in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen und für 45 Minuten knusprig backen. Schmeckt lecker!!!
Mescolate l’acqua calda con 2 cucchiai di olio di oliva. Mescolate insieme in una terrina la farina, il lievito, il sale e lo zucchero e aggiungetelo al liquido. Unite i pomodori secchi tagliate, il rosmarino tritato e impastate bene con le mani. Coprite l’impasto con un telo e fate lievitare per almeno 1,5 ore in un posto caldo.
Nel frattempo accendete il forno a 180°C. Spennellate i vasetti con olio e riempeteli per 2/3 con l’impasto. Fate riposare per altri 15 minuti. Cuocete per circa 45 minuti.


IMG_0565
Das Rezept zum Tomaten Rosmarin Brot habe ich auf Blog der ELBKÖCHEIN gefunden.
La ricetta per il pane al rosmarino l’ho travata sul blog di ELBKÖCHEIN

IMG_0573

Motivierende Worte für den sommerlichen Wochenendputz bei 40° Hitze!! Gefunden habe ich den Text auf Pinterest,

inRuheHausputzen

Habt noch ein schönes, sonniges Wochenende! Vielleicht sehn wir uns ja am Montigglersee…
Un abbraccio e buon fine settimana!
by Helene

Rosmarinfladenbrot Pane focaccia al rosmarino

Samstag Abend gibt es bei uns meist Pizza by Harald. Seit Kurzem backt Harald dabei nebenbei Rosmarin-Fladenbrote auf Vorrat dazu. Claretti vom Blog Tastsheriff hat zum Flammkuchen backen aufgerufen. Hier gibt es die italienische Ausgabe davon!
Sabato sera  a casa nostra si mangia la pizza. Contemporaneamente Harald prepara anche focacce al rosmarino. Ecco a voi la ricetta!
IMG_9084

Zutaten
450 g Mehl
1 TL
Salz
3 EL Olivenöl
250 ml Wasser, lauwarm
1 Pck. Bierhefe
Rosmarinnadeln gehackt
Ingredienti
450 g farina
1 cucch.ino di sale
3 cucch. olio di oliva
l
250 ml acqua tiepida
1 pacch. lievito di birra
rosmarino

In eine Schüssel Mehl und Salz geben. In einen Messbecher ¼ l Wasser mit dem Olivenöl und der Bierhefe mit einer Gabel gut durchrühren. Zu Mehl und dem Salz zufügen und alles gut durchkneten. Mit einem Tuch abdecken und für 2 Stunden ruhen lassen.
Mettete la farina a fontana su una spianatoia o nell’impastatrice, fate un buco al centro e versate man mano l’acqua tiepida con all’interno disciolto il lievito di birra, iniziate ad impastare poi aggiungete l’olio ed il sale. Impastate fino ad ottenere un panetto liscio ed omogeneo e mettete a lievitare per 2 ore, coprendo l’impasto con un canovaccio.

IMG_8896  IMG_8908  IMG_8909 Nun den Teig nochmals kurz durchkneten und in kleine Stücke teilen. Zuerst runde, dann flache Fladen formen und nochmal 10 Minuten gehen lassen.
Riprendere l’impasto e dargli la forma di pagnottelle, quindi appiattirle con le mani. Fare riposare per altri 10 minuti.

IMG_8920  IMG_8914
Brote mit jeweils 1 El. Öl einpinseln und mit gehackten Rosmarinnadeln bestreuen. Den Ofen auf 220 Grad Unter/Oberhitze vorheizen und die Brote für 25-30 Minuten goldbraun backen.
Spennellate sulla superficie dell’olio e cospargete con gli aghi di rosmarino. Infornate in forno già caldo a 200° e cuocete i panini al rosmarino per 20 minuti circa o fino a che risulteranno belli dorati.

 IMG_8971
Die Fladenbrote eignen sich gut zum Einfrieren. Unsere Buben mögen die runden Teile voll gern als Pausenbrot. Also einfach auf Vorrat für eine Woche Pausenbrot backen!
Le focacce si adattano molto bene al congelamento. I nostri bambini li adorano come merenda per la pausa scuola!
 

Walnussbrötchen mit Namenskarte Panini alle noci con biglietto segnaposto

Für den Festtagstisch zur Erstkommunion haben Philipp und ich kleine Walnussbrötchen gebacken!
Per la tavola di prima comunione Philipp ed io abbiamo preparato dei piccoli panini alle noci!

IMG_8563

Zutaten für 20 Stück
600ml lauwarmes Wasser
2 Würfel frische Hefe
400g Weizenmehl
600g Vollkornmehl
200g geröstete, grob gehackte Walnüsse
20g Meersalz
4 EL Ahornsirup
Ingredienti per 20 panini
600ml aqcua tiepida
2 cubetto di lievito fresco
400g farina
600g farina integrale
200g
noci arrostiti e macinate grossolanamente
20g sale
4 cucch. sciroppo d’acero

IMG_8571Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Salz und Honig dazugeben und rühren, bis sich alles aufgelöst hat. Nun Mehl und die gerösteten Walnüsse dazugeben und den Teig gut durchkneten! Mindestens 60 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Anschließend Brot nochmal kurz durchkneten und einen runden Laib formen. Oben mit dem Messer einritzen und abgedeckt nochmal 20 Minuten ruhen lassen. Backofen auf 200 Grad vorheizen und für 30 bis 35 Minuten backen.
Sciogliere il lievito in acqua tiepida. Aggiungere sale e lo sciroppo d’acero ed amalgare bene. Aggiungere la farina e le noci trittate e impastare bene. Coprire l’impasto con un telo umido e fare lievitare per circa 60 minuti.
Formare un pagnotto e fare riposare per altri 20 minuti.
Preriscaldare il forno a 200°C e cuocere per 30 a 35 minuti.

IMG_8575In weißes Seidenpapier packen und mit Tischkärtchen versehen!
Inpacchettare con carta bianca di seta e aggiungere il biglietto segnaposto!

Viel Spaß beim nachbacken! Philipp & Helene
Buon successo- Philipp & Helene!

Knäckebrot Nr. 2 Pane croccante n. 2

Nach den Weihnachtskeksen und den vielen Festtagsessen zu Hause und bei unseren Lieben, posten wir zu Jahresbeginn “gesundes” Knäckebrot. Es ist genauso schnell vorbereitet, wie es anschließend von euren Lieben aufgegessen wird…!
Dopo un mese di biscotti, dolci e menú alla carte iniziamo l’anno con del pane croccante.

IMG_6708


Das Rezept habe ich HIER entdeckt.
La ricettta l’ho trovata QUÀ.

Zutaten:
2TL Kümmel (kann auch weggelassen werden)
200g Roggenmehl
200g Weizenmehl
250ml Wasser
250ml Milch
50g Hefe
2TL Salz
Ingredienti:
2 cucch.ini di cumino
200g farina di grano tenero
200g farina
250ml di acqua
250ml di latte
50g di lievito
2 cucch.ini di sale

Das Wasser mit der Milch vermischen und auf Zimmertemperatur bringen. Die Hefe darin auflösen, Kümmel und Salz dazu geben und gut verrühren.Nun nach und nach das Mehl zu­geben und gut durchkneten. Den Teig abdecken und mindestens eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Backofen auf 250°C vorheizen. Den Teig noch einmal kräftig durchkneten, auf wenig Mehl dünn ausrollen, in Rechtecke schneiden oder beliebige Formen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einer Gabel einstechen.
Mescolate l’acqua con il latte e portate a temperatura d’ambiente. Sciogliete il lievito nel latte, aggiungete sale e cumino. Ora aggiungete man mano la farina e impastate lungamente con le mani finché la pasta risulterà ben omogenea. Quindi coprite con un panno e lasciate riposare per circa 1 ora.
Riscaldate il forno a 250 °C.
Rovesciate la massa sulla spianatoia, che avrete cosparso con un pò di farina e spianate bene. Tagliate a forma rettangolare o utilizzate stampini a piacere.

IMG_6700

Mit etwas Wasser bepinseln und nach Belieben mit Samen und Kernen bestreuen.
Im Ofen bei 250 Grad für etwa 10 bis 15 Min. knusprig backen!
Spennellate con un pò di acqua e forate con una forchetta e spolverate con dei semi di sesamo. Lasciateli in forno per circa 10 a 15 minuti, finché risulteranno dorati.

Das Brot schmeckt lecker zu Butter oder Frischkäseaufstrich!
Il pane é delizioso mangiato con burro, ricotta, salumi ecc.!

by Leo, Philipp & Helene

 

 

 

Knusper Apfelbrot Pane alle mele

Der Duft von  frisch gebackenem Brotes aus der hauseigenen Backstube ist in der Winterzeit nicht zu übertreffen!
Provate ad immaginare il profumo in tutta la casa sprigionato da pane appena sfornato….mhmhmhm!

IMG_1322

Gestern haben Leo, Philipp und ich Knusperapfelbrot gebacken! Das Rezept habe ich auf Esthers Blog meine-blickwinkel.blogspot.de gefunden.
Ieri Leo, Philipp ed io abbiamo fatto pane alle mele. La ricetta l’abbiamo trovata QUÀ, sul blog “meine-blickwinkel.blogspot.dedi Esther.

Zutaten
200g getrocknete Apfelringe
65 g gemahlene Haselnüsse
300ml Milch
25g frische Hefe
½ EL Salz
100g Weizenmehl
200g Dinkelvollkornmehl

Ingredienti
200g mele essicate
65 g nocciole macinate
300ml latte
25g di lievito di birra
½ cucch. sale
100g di farina bianca tipo “00”
200g di farina di segale integrale

IMG_1293  IMG_1302

Backofen auf 225°C vorheizen. Die Haselnüsse grobmahlen und die Apfelringe in feine Würfel hacken. Das ging bei mir nicht so schnell, irgendwie haben sich die Apfelringe ineinander verklebt.
Die Milch auf lauwarme Temperatur erhitzen und die Hefe darin auflösen.
Salz, beide Mehle, Apfelstücke und Haselnüsse zur Milch hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben bleiben- ansonsten einfach etwas Dinkelmehl hinzufügen…
Riscaladare il forno a 225°C. Tagliare le mele essicate a cubetti e macinare grossolanamente le noccioline. Riscaldare il latte a temperatura tiepida e sciogliere il lievito.
Aggiungere sale, i due tipi di farina, i pezzetti di mela e le noccioline macinate al latte. Lavorare bene l’impasto finché risulti liscio ed omogeneo.

IMG_1303

Nun aus dem Teig kleine, gleich große Kugel formen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
Creare delle palline. Infarinare il piano di lavoro, prendere una pallina e schiacciarla al centro. Poi  procedere  col mattarello per avere uno spessore uniforme piuttosto sottile e per dargli una forma circolare di circa 15cm.

IMG_1309

Im Ofen so lange backen, bis die Ränder leicht knusprig sind (ca. 20 Minuten). Heraus nehmen und auf dem Küchengitter abkühlen lassen.
Cuocere  per ca. 20 minuti, appena i bordi saranno dorati sfornarli.

IMG_1314
Wie auf den Fotos ersichtlich war es für Philipp und Leo nicht einfach, die Brote in kreisrunder Form auszurollen.
Come vedete sulla foto per Leo e Philipp non era facile dare una forma circolare ai panini. 

IMG_1321

Das Rezept funktioniert sicherlich genauso mit frischen Apfelwürfeln. Lasst es euch schmecken und…schönes Wochenende!
Helene, Leo und Philipp

La ricetta sará ugualmente buona con mele fresche tagliate a piccoli cubetti.
Buon appettito e buon fine settimana!
Helene, Leo und Philipp

Walnussbrot Pane alle noci

Seit es die Werkstatt-officina04 gibt, wird im Hause Seppi viel mehr gebacken. Haralds Pizza am Sonntag Abend ist seit Jahren ein Dauerbrenner und nur vom Pizzaiolo aus Neapel und dem aus Ugento zu toppen. Nun kommen Süßspeisen und Brot dazu, das heißt die Kitchen Aid ist im Dauereinsatz. Vor Kurzem bin ich HIER auf das Rezept von Walnussbrot gestoßen und wie ihr seht, haben Philipp und ich einen leckeren Brotlaib gebacken!
La pizza di Harald di domenica sera é mitica, glielo (e ospiti se presenti)  confermare regolarmente alla fine della settimana. Da quando é nato il nostro blog la kitchen Aid é in funzione spessissimo anche per dolci e per pane. Recentemente QUÀ ho trovata una ricetta per il pane alle noci e come vedete, Philipp ed io siamo riusciti a farne un bell’esemplare!

IMG_4113

Zutaten:
300ml lauwarmes Wasser
1 Würfel frische Hefe
200g Weizenmehl
300g Vollkornmehl
100g geröstete, grob gehackte Walnüsse
10g Meersalz
2 EL Ahornsirup

Ingredienti:
300ml aqcua tiepida
1 cubetto di lievito fresco
200g farina
300g farina integrale
100g
noci arrostiti e macinate grossolanamente
10g sale
2 cucch. sciroppo d’acero

IMG_4065

Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Salz und Honig dazugeben und rühren, bis sich alles aufgelöst hat. Nun Mehl und die gerösteten Walnüsse dazugeben und den Teig gut durchkneten!
Sciogliere il lievito in acqua tiepida. Aggiungere sale e lo sciroppo d’acero ed amalgare bene. Aggiungere la farina e le noci trittate e impastare bene.

Teig1 Teig2

Mindestens 60 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend Brot nochmal kurz durchkneten und einen runden Laib formen. Oben mit dem Messer einritzen und abgedeckt nochmal 20 Minuten ruhen lassen.
Coprire l’impasto con un telo umido e fare lievitare per circa 60 minuti. Formare un pagnotto e fare riposare per altri 20 minuti.

 IMG_4090

Backofen auf 200 Grad vorheizen und für 30 bis 40 Minuten backen.
Preriscaldare il forno a 200°C e cuocere per 30 a 40 minuti.

IMG_4119
Gutes Gelingen, Philipp & Helene!
Buon successo Philipp & Helene!

Apfelbrötchen Panini alla mela

Hey meine Lieben, HIER habe ich ein einfaches und leckeres Apfelbrotrezept entdeckt und gleich ausprobiert.
Ciao cari, QUÀ ho trovato la ricetta per il pane alle mele, semplice e buono!

IMG_4017

Zutaten:
3dl Milch
25g Trockenhefe
1 TL Zucker
1 TL Salz
7 dl Mehl
60g Butter
1-2 Äpfel

Ingredienti:
3 dl latte
25g lievito in polvere
1 cucchiaini zucchero
1 cucchiaini sale
7 dl farina
60g burro morbido
1-2 mele

Die Milch erwärmen und mit der Hefe, dem Salz und dem Zucker vermischen. Anschließend die geschmolzene Butter dazu gießen.
Nun das Mehl beimengen und gut verrühren. Die Äpfel schälen und in die Teigmasse reiben. Alles gut vermischen. Der Teig sollte sich vom Rührgerät lösen. Bei Bedarf noch etwas Mehl dazu mengen.
Riscaldare il latte, sciogliere il lievito nel latte ed aggiungere sale e zucchero. Successivamente aggiungere il burro sciolto. Man mano aggiungere la farina e impastare finché la pasta risulterà ben omogenea.
Sbucciare le mele, grattugiarle e metterle assieme all’impasto. Mescolare bene, eventualmente aggiungere un pó di farina.

Den Teig an einem warmen Ort, abgedeckt mit einem feuchten Tuch, für ca. 30 Minuten gehen lassen.
Coprire l’impasto con un telo umido e fare lievitare per circa 30 minuti.

Den Teig ausbreiten, etwas Mehl dazu fügen und etwa zehn Brötchen formen. Auf ein Backblech legen, mit einem Tuch abdecken und weitere 20 Minuten ruhen lassen.
Stendere l’impasto, aggiungere un pó di farina e formare 10 panini. Metterli su ua teglia, coprire con un telo e fare riposare per altri 20 minuti.

IMG_3997

Backrohr auf 225°C vorheizen und die Brötchen auf der mittleren Schiene für ca. 15 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben!
Preriscaldare il forno a 225°C e lasciar cuocere i panini per circa 15 minuti. Una volta raffreddati spolverizzarli con zucchero velato.

IMG_4003

IMG_4021 

Die Brötchen schmecken lecker zum Frühstück mit Marmelade oder zur Kaffeepause.
A colazione accompagnati da marmellata o nutella, mmhhhh!
Gutes Gelingen, Helene und Co!