PFERDESOMMER Kunst, Theater und Zirkus mit Pferden

Petra Schomers und Verena Oppermann laden im Juli und August 2013 zum Pferdesommer ins Sarntal ein. Angesprochen sind Kinder ab 7 Jahren, die Lust auf Natur, Pferde und schöpferisches Erleben haben!
Pferde, Kunst, Zirkus und Theater 2013 2 

Was wird angeboten?
Abseits aller Straßen verbringen wir unsere Zeit mit den Pferden in der Natur. Wir können für unsere Projekte alle Möglichkeiten nutzen, die uns das weitläufige Berghofgelände (1200 − 1500 m) in der Nähe von Astfeld im Sarntal bietet.

Pferde, Kunst, Zirkus und Theater Hof


Neben vielen Freiräumen, in denen die Kinder spielen, träumen und abschalten können, bieten wir ihnen spannende Projekte: Die Themen Zirkus, Theater und Kunst verbinden wir mit dem Umgang mit gut ausgebildeten Pferden. Akrobatik auf dem Pferd, Reiten, das Ausdenken und künstlerische Gestalten von Geschichten und Zirkusvorstellungen werden sich im Tageslauf abwechseln.
Die Kinder finden ihren künstlerischen Ausdruck in Projekten in der Natur − und wie bitte geht Kunst und Pferd?!

Die Kinder schulen durch den Umgang mit den Pferden ihr Selbstbewusstsein, ihre Körperwahrnehmung und ihre Sensibilität. Sie stärken ihre sozialen Fähigkeiten und haben Zeit, ihr schöpferisches Potential zu entfalten. In der kleinen Gruppe kann das Kind von den erfahrenen Pädagoginnen in seiner Individualität wahrgenommen werden.

Pferde, Kunst, Zirkus und Theater 2013 9

Zirkus und Pferde
Wir entwerfen zusammen ein Zirkusprogramm, in dem die Kinder ihre Lieblingsnummern entwickeln können.
Sie entdecken verborgene Talente.
Wir üben Akrobatik auf den Pferden (als Tierbändigerin, Clown, elegante Artisten, Sängerin, usw.). Die Musik muss gemacht werden und die Kostüme. Dazwischen gibt es jede Menge Spaß und Lachen, Mut und Erfolg!

Kunst und Pferde
Wir wollen Lauschen, Sehen und Ertasten, was der Wald uns an Kunstvollem zeigt. Wir machen leise und laute, zarte und wilde Kunst aus dem, was wir finden und aus dem, was aus uns rauskommt!
Mit Augen, Ohren, Händen, Fotoapparat, Pinsel und Spaß beziehen wir auch die Pferde mit ein.

Pferde, Kunst, Zirkus und Theater 2013  

Theater und Pferde
Cowboy und Indianer? Liebesgeschichte oder Krimi mit Flucht? Pantomime, Musical oder einfach Gedichte auf dem Pferd? Shakespeare und eigene Texte, Improvisation und Lachnummern, wir erarbeiten spielend kleine Werke von der Idee über den Text bis zur „Bühne“ und den Kostümen.

Pferde, Kunst, Zirkus und Theater 2013 4

Flyer
image

Apfelbrötchen Panini alla mela

Hey meine Lieben, HIER habe ich ein einfaches und leckeres Apfelbrotrezept entdeckt und gleich ausprobiert.
Ciao cari, QUÀ ho trovato la ricetta per il pane alle mele, semplice e buono!

IMG_4017

Zutaten:
3dl Milch
25g Trockenhefe
1 TL Zucker
1 TL Salz
7 dl Mehl
60g Butter
1-2 Äpfel

Ingredienti:
3 dl latte
25g lievito in polvere
1 cucchiaini zucchero
1 cucchiaini sale
7 dl farina
60g burro morbido
1-2 mele

Die Milch erwärmen und mit der Hefe, dem Salz und dem Zucker vermischen. Anschließend die geschmolzene Butter dazu gießen.
Nun das Mehl beimengen und gut verrühren. Die Äpfel schälen und in die Teigmasse reiben. Alles gut vermischen. Der Teig sollte sich vom Rührgerät lösen. Bei Bedarf noch etwas Mehl dazu mengen.
Riscaldare il latte, sciogliere il lievito nel latte ed aggiungere sale e zucchero. Successivamente aggiungere il burro sciolto. Man mano aggiungere la farina e impastare finché la pasta risulterà ben omogenea.
Sbucciare le mele, grattugiarle e metterle assieme all’impasto. Mescolare bene, eventualmente aggiungere un pó di farina.

Den Teig an einem warmen Ort, abgedeckt mit einem feuchten Tuch, für ca. 30 Minuten gehen lassen.
Coprire l’impasto con un telo umido e fare lievitare per circa 30 minuti.

Den Teig ausbreiten, etwas Mehl dazu fügen und etwa zehn Brötchen formen. Auf ein Backblech legen, mit einem Tuch abdecken und weitere 20 Minuten ruhen lassen.
Stendere l’impasto, aggiungere un pó di farina e formare 10 panini. Metterli su ua teglia, coprire con un telo e fare riposare per altri 20 minuti.

IMG_3997

Backrohr auf 225°C vorheizen und die Brötchen auf der mittleren Schiene für ca. 15 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben!
Preriscaldare il forno a 225°C e lasciar cuocere i panini per circa 15 minuti. Una volta raffreddati spolverizzarli con zucchero velato.

IMG_4003

IMG_4021 

Die Brötchen schmecken lecker zum Frühstück mit Marmelade oder zur Kaffeepause.
A colazione accompagnati da marmellata o nutella, mmhhhh!
Gutes Gelingen, Helene und Co!

Schiff ahoi Jurianne Matter Vento in poppa

JUIRIANNE MATTER ist eine niederländische Künstlerin, die sich auf Papierobjekte spezialisiert hat. Karten, Poster, Laternen, Faltobjekte…findet ihr in ihren Shop. Zwischendurch hat man das Glück, einen kostenlosen Download zu finden. Die Papierschiffe findet ihr HIER.
JUIRIANNE MATTER
é un’artista olandese che crea dei bellissimi oggetti in carta, come poster, cartoline e decori da appendere. Ogni tanto capita un download, come quello della BARCA.

IMG_3917

Also, wie gehabt: ausdrucken, ausschneiden, falten und ab aufs weite Meer!
Stampare, tagliare, piegare e vai col vento in poppa!

IMG_3925

Die Blätter werden beidseitig ausgedruckt, auf die Rückseite wird der Halbkreis kopiert. Ich habe fälschlicherweise die zwei Farben vertauscht, der grüne Halbkreis wäre für das grüne Außenmuster vorgesehen.
Stampare la grafica su entrambi i lati. Sulla mia barca ho sbagliato i colori, il semicerchio andrebbe abbinato alla grafica verde.

IMG_3929

Der Frühling kann kommen, schönes Wochenende Helene!
La primavera in attesa! Buon fine settimana Helene & Co

Nudel Tomaten Robiola Pasta pomodori robiola rucola

Robiola ist ein Weichkäse, der gut zu Nudelgerichten passt. Er wird mit verschiedenen Gemüsesorten kombiniert, heute stelle ich euch das Rezept mit Tomaten und Rauke vor. Leo und Philipp hat es sehr geschmeckt. Nachdem einer meiner Buben ein “sehr heikler Esser” ist, weiß ich das zu schätzen!
Oggi ho cucinato pasta con robiola, pomodorini e rucola. Il pasto é piaciuto molto anche ai bambini- cosa che non é scontata a casa nostra!
 

NudelRobiola

Zutaten:
Spaghetti 500g
Robiolakäse (alternativ anderer Weichkäse) 200g
Datteltomaten 400g
2 bis 3 El Öl
Rauke
Salz

Ingredienti:
bucatini o spaghetti gr 500
robiola o altro formaggio morbido gr 200
pomodorini datterini gr 400 
2/3 cucchiai d’olio
rucola

sale

Zubereitung:
In einer Schüssel den Robiolakäse mit Öl vermengen und Salz dazugeben. Die Tomaten in kleine Stücke schneiden und mit dem Käse vermischen.
Die Spaghetti “al dente” kochen, mit dem Tomatenkäsegemisch vermengen und mit Rauke belegen.
Procedimento:
Prendere il pomodoro e tagliarlo a piccoli dadini. In una ciotola a parte bisogna lavorare la robiola con l’olio e un po’ di sale. Unire poi il pomodoro con il formaggio ed amalgamare bene. Una volta cotta la pasta versarla nel condimento e aggiungere la rucola.

Mahlzeit, buon appettito! Helene

Kuh aus Papier für Moritz Mucca di carta

Hallo Moritz,
bekannter weise leben Tiere gerne in Gesellschaft. Damit deine Fingerpuppe von HIER in Wien nicht mehr alleine lebt, gibt es heute die Anleitung zur Kuh. Zum Einen soll sie dich an deine Heimat erinnern, zum Anderen schärft die Faltkunst dein dreidimensionales Denken. Nachdem mir was daran liegt, dass aus dir ein fähiger Architekt wird, möchte ich das unterstützen! In diesem Sinne viel Spaß beim Nachbauen!
Caro Moritz, sappiamo che gli animali sociali preferiscono abitare in gruppo. Per evitare che l’orsetto di QUÀ debba vivere in solitudine a Vienna, ti faccio vedere l’istruzione per una mucca. In tal modo pensi piú spesso alla tua bella patria e inoltre di costringe a pensare tridemsionalmente. Sai che ci tengo di avere bravi architetti- in tale senso di auguro buon divertimento nel fai da te!

IMG_3979

Die Vorlage findest du HIER. Downloaden, ausdrucken, schneiden, falten, kleben!
L’istruzione la trovate QUÀ. Stampare, tagliare, piegare, incollare!

 IMG_2983Fingerpuppe Bär Orsetto di carta

Achtung, die 2 kleinen Teile des Gesichtes werden zusammengeklebt!
Fate attenzione: i due piccoli pezzi della faccia vanno incollati assieme!

IMG_3970

IMG_3976

Joghurt Yogurt

Falls euer Haushalt genauso gerne Joghurt verzehrt wie jener des Hauses Seppi, dann empfehle ich euch das Blitzrezept zur Joghurtherstellung mit Naturjoghurt.
Einen Liter Milch auf 43°C erwärmen, 125g Naturjoghurt zugeben und gut verrühren. In sterilisierte und vorgewärmte Gläser (oder Speisethermokanne) abfüllen, verschließen oder zudecken.

IMG_3811

Questa ricetta per il Yogurt naturale fate prima a farlo, che andare al Supermercato a comprarlo. Vi servono un litro di latte e 125g di Yogurt naturale.
Riscaldare un litro di latte a 43°C, aggiungere 125g di Jogurt naturale e mescolare bene. Versarlo in bicchieri prescaldati e chiudere con un coperchio.

IMG_3755 IMG_3760

Bei gleichmäßiger Temperatur von 41° bis 42°C für 4 bis 6 Stunden, je nach gewünschter Säuere (mild oder kräftig), warm stellen.
Tenerlo a caldo per 4 a 6 ore a una temperatura di 41° a 42°C.

IMG_3762

Für diese Zwecke eignet sich unser Ofen prima.
Noi utilizziamo la stufa.

IMG_3768

In den Kühlschrank stellen und gut durchkühlen lassen.
Mettere nel frigo e fare raffreddare bene.

Dazu einen Klecks Schwarzbeerenmarmelade und einen Löffel Knuspermüsli von HIER!
Aggiungere marmellata ai mirtilli rossi e mix di cereali di QUÀ!

  IMG_3808

IMG_3806

Geobox aus Karton Mezza sfera di cartoncino

Den Geoball aus Karton findet ihr in den verschiedensten Versionen, als Halbkugel oder als geschlossenes Element. Ich habe die Halbkugel mit Blumenmuster ausgedruckt.
La sfera di cartoncino la trovate in diverse tipologie. Ho costruito la mezza sfera con grafica a fiorellini.

IMG_3908

Die Anleitung zur Halbschale Geoball habe ich HIER entdeckt
Ausdrucken, schneiden, Falten, kleben, fertig!
L’istruzione per la mezza sfera trovate QUÀ.
Stampare, tagliare, piegare, incollare, è fatta!

image IMG_3898

IMG_3902 

Piadine

Seit Langem wollte ich Piadine selbst herstellen. Am Abend gefüllt mit Mozzarella, Rohschinken und Rauke ein schnelles Abendgericht, das uns Vier schmeckt. Heute hat es endlich geklappt. Die “kurze” Mühe lohnt sich, die Selbstgemachten schmecken richtig gut.
Finalmente ho trovato la ricetta per fare le piadine. Come cena “veloce” farcite con mozzarella, pomodori, prosciutto crudo e rucola piaciono ai grandi come ai piccoli.

IMG_3869

Zutaten:
500g Mehl
15g Hefe
220ml Milch
1Tl Salz
100g Butter

Ingredienti:
500g farina
15g lievito
220ml latte
1cucch.ino sale
100g burro

Das Mehl mit der Hefe vermischen. Ein  Mulde eindrücken, Butter und Salz einlegen. Die Milch dazu gießen und den Teig gut durchkneten, bis er weich und geschmeidig wird.
Mescolare la farina con il lievito. Formare una fontana, mettere al centro il burro e il sale. Versare il latte e lavorare l’impasto finche diventi omogeneo.

IMG_3584

Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem feuchten Tuch abdecken und einem warmen Ort für eine Stunde ruhen lassen.
Formare una palla, metterla in un recipiente e coprirlo con un panno umido. Lasciar lievitare a temperatura d’ambiente per circa un ora.

Den Teig in sechs oder zwölf Stücke unterteilen. Jeweils eine Kugel formen und auf 3mm ausbreiten.
Ricavare sei o dodici pezzi e formare delle palline. Stenderle con un matarello e formare dei dischi di 3mm.

IMG_3780

Eine Pfanne erhitzen und ohne Zugabe von Fett für 3 bis 4 Minuten backen, dabei mehrmals wenden. Halbieren und abkühlen lassen.
Cuocere in una padella prescaldata per 3 a 4 minuti, rigirando piú volte e facendo buchi con i rembi di una forchetta. Tagliarle a metá e farle intiepidire.

IMG_3792

Nun eine Hälfte mit Mozzarella, Tomaten, Rohschinken und Rauke belegen, schließen und beidseitig kurz anbraten. Die Piadinas können verschiedenartig belegt werden: mit gegrilltem Gemüse, Frischkäse, stracchino…
Farcire la metá con mozzarella, pomodori, prosciutto crudo e rucola. Chiuderle e cuocere per qualche minuto su entrambi i lati. Potete farcirle con verdura grigliata, ricotta, stracchino…

IMG_3860

 

 

Faltfächer Ventilatore

Hej meine Lieben,
heute ein Faltwerk aus Papier. Die Vorlage für den Fächer findet ihr HIER. Nachdem die Temperaturen in Südtirol derzeit noch recht kühl sind, habe ich die Girlande in unserer Veranda aufgehängt. Die Hitzeausführung als Fächer folgt dann im Sommer.
Ciao a tutti,
oggi un ventilatore di carta. QUÌ potete scaricare il disegno in formato pdf. Originalmente é pensato come ventilatore.
Visto che al momento non fa ancora caldo, l’ho appeso in veranda come girlanda. 

IMG_3601

Vorlage ausdrucken und ausschneiden. In der Mitte (vorgezeichnete Kante) falten und wieder aufklappen. Dann senkrecht fächerartig jede ”Abteilung” falten.
Stampare e tagliare la forma. Piegare a metá (linea segnata), riaprire il foglio e piegare i singoli elementi perpendicolarmente.
IMG_3732


Das längere Schlussstück wird angeklebt, am anderen Abschluss stanzt ihr 2 Löcher, zieht ein Band durch und hängt das Faltwerk auf.
L’elemento piú lungo va incollato, al lato opposto fate 2 fori e passate un filo per appendere.

IMG_3605
IMG_3596

Sebastian Stocker_number2

Schneevergnügen in Südtirol. Kurzinfo zu Sebastian Stocker Fotograf findet ihr HIER.
Divertimento nella neve. Informazioni sul fotografo Sebastian Stcoker trovate QUÌ.

Portfolio_Web-6

Portfolio_Web-5 

Auf https://www.facebook.com/altoadige.suedtirol/app_329167640532560?ref=ts könnt ihr unter “Jetzt abstimmen” und “Ranking” für Sebastians Foto voten!

Rote Beete Aufstrich Pesto alla barbietola rossa

Der Rote Beete Brotaufstrich ist in 10 Minuten vorbereitet und schmeckt lecker zum Knäckebrot von HIER.
Il pesto alla barbietola rossa é preparato in 10 minuti. è delizioso mangiato con il pane croccante che trovate QUÀ.

IMG_3120

Zutaten:
2 Stück gegarte Rote Beete, 100g Frischkäse, 3 El Zitrone, Salz und Pfeffer.
Ingredienti:
2 pezzi di barbietola rossa giá cotta, 100 g ricotta, 3 cucch. limone, sale e pepe.

Die rote Beete in Stücke schneiden und pürieren. Den Frischkäse und den Zitronensaft dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tagliare la barbietola rossa in pezzi e frullarla. Aggiungere la ricotta, il succo di limone, sale e pepe.

IMG_3105 IMG_3112

Essen fertig! È fatta, buon appettito!

IMG_3128

Sebastian Stocker

Hej meine Lieben,
heute stelle ich einen jungen, aufstrebenden Fotografen aus Südtirol vor.
Sebastian Stocker ist 20 Jahre jung, wohnt in Terlan und verbringt die meiste Zeit mit seiner Fotoausrüstung, um Landschaft und Kultur von Südtirol emotional in Bildern fest zu halten. Ich werde euch mit seinen faszinierenden Bildern auf dem Laufenden halten!
Ciao a tutti,
oggi vi presento un giovane fotografo dell’Alto Adige. Sebastian Stocker di Terlano, appassionato di fotografia da qualche anno, é sempre in giro con la sua fotocamera, per fotografare paesaggi e cultura del suo paese. Riesce a coglierne pienamente la bellezza e coinvolge nelle sue immagini anche l’udito e il suono dei posti.

Portfolio_Web-9

Portfolio_Web-8

 

 

Valentinstag San Valentino

Zum Herzentag haben Leo, Philipp und ich Butterkekse in Herzform gebacken. Das Rezept findet ihr HIER. Dekoriert haben wir mit Streusel und mit Zahnstochertechnik alla Leo.
Al giorno di San Valentino non possono mancare i cuoricini. Philipp, Leo ed io abbiamo fatto i biscotti al burro a forma di cuore, la ricetta la trovate QUÌ. Leo ha decorato con gli stuzzicadenti.

IMG_3489

IMG_3481
IMG_3482 
IMG_3488
IMG_3495